Hallo liebe Carisma Gemeinde,
ich habe mir vor nicht also langer Zeit meinen ersten Carisma gekauft (um genau zu sein mein ersten Wagen) und bin entsprechend ein großer Anfänger der viel zu lernen hat.
Einen Wunderbaren Carima 1.8 GDI Dynamics. Leider war der Vorbesitzer anscheinend ein wenig... Geschmacksverwirrt.
Wie man auf den angehängten Bildern sieht war der Grill mit schwarzer WANDFARBE bemalt.
Diesen habe ich Größtenteils abbekommen, jedoch gibt es immer noch einige Reste. Ideen wie ich diese ab bekomme?
Der Vorbesitzer hat sich auch an anderen teilen der front mit Wandfarbe ausgelassen... diese müssen auch weg, ohne den Lack darunter zu beschädigen. Ist das eventuell mit sehr feinen Schmirgelpapier zu machen?
Ein weiteres Problem ist das Bodykit das sich vorne rechts leicht gelöst hat. Reicht hier ein wenig Plastikkleber?
Weiterhin habe ich Rost an Tank. dieser ist sehr Hartnäckig. Tipps?
Der Motorblock braucht auch eine Reinigung. Was benutze ich hier an besten?
Außerdem fehlt das Dynamics logo auf der rechten Seite. Wo kann ich ein Ersatzteil bekommen? Auf ebay ist nix zu finden.
Ein weiteres Problem ist der ausgebleichte Kunstoff... Wie bekomme ich den wieder zum scheinen?
Wenn meine Amanada(ja so hab ich sie getauft) über die Probleme hinweg ist plane ich ein paar mods. Teilweise schwarze Folierung und einen Supercharger. Aber das ist etwas für einen anderen Tag..
Mfg,
Ein blutiger Anfänger
Mein erster Carima und all die kleinen Probleme
Thema bewerten
DerAnfänger 12.11.2015, 12:51
7 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2871 Zugriffe,
+0
- DerAnfänger
-
-
- Fahrschüler
- 12.11.2015
- 1 Themen, 3 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Na dann erst mal Willkommen mit deiner Amanda
Um deine Fragen mal in Kurzform zu beantworten:
Kühlergrill/sonstige Bauteile von Farbe befreien:
Soweit möglich, würde ich erst mal versuchen die Farbe mit Nitroverdünnung anzulösen. Ist dies nicht möglich bleibt dir wohl kaum was anderes übrig als abzuschleifen und neu zu lackieren.
Bodykit:
Es gibt einen extra Karosserie-Kleber. Dieser ist Kraftstoff- und UV-beständig und bleibt auch auf Dauer flexibel. Empfehlenswert ist hier Sikaflex.
Rost am Tank:
In den seltensten Fällen ist es nur ein oberflächliches Problem, meistens gammelt es hierbei von der Seite des Radlaufs aus. D.h., wenn du es siehst, ist es meistens schon zu spät. Bei Mitsubishi gibt es ein Reparatur-Blech zu kaufen, welches eingeschweißt werden muss. Hier kannst dir mal die Bilder anschauen wie es bei mir aussah.
Ausgebleichter Kunstoff:
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es extra Aufbereitungsmittel bzw. Kunstoffauffrischer für solche Stoß- und Zierleisten. Am besten mal nach googeln.
Zukünftige Pläne:
Folieren bedarf etwas Übung und am besten noch eine zweite Person mit ausreichend Ruhe. Dann ist es bei Teilen mit geringer Wölbung eigentlich recht Problemlos zu schaffen. Stoßstangen dagegen werden wohl eine ziemliche Königsdisziplin werden...
Von nennenswerten Änderungen am Motor ist eher abzuraten. Die GDIs sind freundlich ausgedrückt ziemliche Bitches und nehmen einem so ziemlich alles krum. Bis jetzt ist mir keiner bekannt der wirklich eine Aufladung (egal ob Turbo oder Kompressor) über das Gedankenspiel hinaus auch umgesetzt hat. Zudem ist es bei halbwegs vernünftiger Hochrechnung sogar billiger einen Evo-Motor mit ca. 300PS in den Carisma zu implantieren als den GDI aufzuladen.

Um deine Fragen mal in Kurzform zu beantworten:
Kühlergrill/sonstige Bauteile von Farbe befreien:
Soweit möglich, würde ich erst mal versuchen die Farbe mit Nitroverdünnung anzulösen. Ist dies nicht möglich bleibt dir wohl kaum was anderes übrig als abzuschleifen und neu zu lackieren.
Bodykit:
Es gibt einen extra Karosserie-Kleber. Dieser ist Kraftstoff- und UV-beständig und bleibt auch auf Dauer flexibel. Empfehlenswert ist hier Sikaflex.
Rost am Tank:
In den seltensten Fällen ist es nur ein oberflächliches Problem, meistens gammelt es hierbei von der Seite des Radlaufs aus. D.h., wenn du es siehst, ist es meistens schon zu spät. Bei Mitsubishi gibt es ein Reparatur-Blech zu kaufen, welches eingeschweißt werden muss. Hier kannst dir mal die Bilder anschauen wie es bei mir aussah.
Ausgebleichter Kunstoff:
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es extra Aufbereitungsmittel bzw. Kunstoffauffrischer für solche Stoß- und Zierleisten. Am besten mal nach googeln.
Zukünftige Pläne:
Folieren bedarf etwas Übung und am besten noch eine zweite Person mit ausreichend Ruhe. Dann ist es bei Teilen mit geringer Wölbung eigentlich recht Problemlos zu schaffen. Stoßstangen dagegen werden wohl eine ziemliche Königsdisziplin werden...
Von nennenswerten Änderungen am Motor ist eher abzuraten. Die GDIs sind freundlich ausgedrückt ziemliche Bitches und nehmen einem so ziemlich alles krum. Bis jetzt ist mir keiner bekannt der wirklich eine Aufladung (egal ob Turbo oder Kompressor) über das Gedankenspiel hinaus auch umgesetzt hat. Zudem ist es bei halbwegs vernünftiger Hochrechnung sogar billiger einen Evo-Motor mit ca. 300PS in den Carisma zu implantieren als den GDI aufzuladen.
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Danke werde es mir zu Herzen nehmen.
Eine entsprechende Nitrolösung besorge ich mir
Das mit der Folie sollte kein Problem werden da ich einen Kollegen habe der ne entsprechende Lehre macht.
Eine entsprechende Nitrolösung besorge ich mir
Das mit der Folie sollte kein Problem werden da ich einen Kollegen habe der ne entsprechende Lehre macht.
+0
- DerAnfänger
-
-
- Fahrschüler
- 12.11.2015
- 1 Themen, 3 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Die Kunststoffteile kannst auch mit nem Heißluftföhn aufbereiten. Dabei schmilzt du gaaaanz vorsichtig die oberste Schicht an wodurch die Farbe und die Weichmacher wieder nach oben gelangen.
Dieses Dynamics Zeichen an der Tür suche ich auch ebenfalls.. bei mir ist es an der linken Seite was fehlt.
Der Rost wie gesagt ist von innen. Das sind bei dir schon Durchrostungen... Ich hatte nur 2-3 kleine stellen und selbst da sind Löcher...
Gruß Daniel
Dieses Dynamics Zeichen an der Tür suche ich auch ebenfalls.. bei mir ist es an der linken Seite was fehlt.
Der Rost wie gesagt ist von innen. Das sind bei dir schon Durchrostungen... Ich hatte nur 2-3 kleine stellen und selbst da sind Löcher...
Gruß Daniel
Die Jungen rennen schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen!
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
Vielleicht ist das ja möglich die dynamics logos irgendwie selbst zu basteln... Müsste ich mir genauer angucken... Und so weit ich das sehe habe ich selbst noch keine löcher.
+0
- DerAnfänger
-
-
- Fahrschüler
- 12.11.2015
- 1 Themen, 3 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
So wie der Tankstutzen aussieht ist es schon ziemlich übel. Wenn du das Auto eine Weile fahren willst musst da schleunigst handeln. Allerdings werden die Kosten wohl kaum zum Nutzen stehen. Und wie das aussieht wird das Reparaturblech wohl nicht mehr reichen, der Rost ist sicher bereits auf der Seitenwand.
Zu dem Schild: auch wenn es ein Dynamics ist, muss es unbedingt drauf stehen? Da passt auch ein anderes rein, die sind alle gleich.
Zu dem Schild: auch wenn es ein Dynamics ist, muss es unbedingt drauf stehen? Da passt auch ein anderes rein, die sind alle gleich.
+0
Naja, ob du Löcher drin hast siehst du erst beim schleifen.. Bei mir war auch nichts zu sehen und dann beim schleifen zack kamen sie raus die Löcher...
Also ich bin in solchen Sachen immer ein kleiner Perfektionist.. Also für mich kommt nur das Dynamics Logo in Frage.
Ich habe dir mal eingekreist, wo ich vermute, dass es zu Löchern gekommen ist. Aber ob ich Recht hatte wird sich zeigen, sobald du dort etwas unternimmst.
Also ich bin in solchen Sachen immer ein kleiner Perfektionist.. Also für mich kommt nur das Dynamics Logo in Frage.
Ergänzung am 13.11.2015 09:43:
Ich habe dir mal eingekreist, wo ich vermute, dass es zu Löchern gekommen ist. Aber ob ich Recht hatte wird sich zeigen, sobald du dort etwas unternimmst.
+0
Die Jungen rennen schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen!
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
7 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.