Hey Leute,
Ich hab jetzt mal vor meinen Carisma tiefer zu legen. Habe mich zwar natürlich vorher informiert,aber es sind ne Menge von komplett verschiedenen Angaben zu diesem Thema.
Das Optische ist für mich eher erstrangig. Also dass er schön parallel zum Boden liegt. Und am Besten wärs natürlich,dass er tief kommt, aber das Fahrkomfort trotzdem noch soweit es geht erhalten bleibt, sodass ich nicht beim Fahren durch die Stadt meine Zähne vom Fußboden aufsammeln muss. Könnt ihr mir vielleicht sagen welche Federn konkret dafür am Besten geeignet sind?
Und was muss ich alles dann ändern/beachten? Reichen dann die originale Stoßdämpfer oder muss man das auch mit wechseln?
Mein Baby:
1.6
Vorfacelift
Bj 1995
66kW
SN: 9644 333
Lg
Alex
PreFacelift Tiefer, aber wie?
Thema bewerten
RainFlex 02.05.2015, 21:36
12 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 6669 Zugriffe,
Beobachter: RainFlex
+0
- RainFlex
-
-
- Fahrschüler
- 02.05.2015
- 1 Themen, 4 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.6
Die günstigste Variante wären natürlich nur Federn. Die Stoßdämpfer könntest du lassen, vorausgesetzt die sehen noch gut aus. Ich hatte 40er Federn drin und naja, tief ist was anderes. So richtig weit runter kommt man nicht ohne Radkästen zu ziehen o.ä.
Vom Fahrkomfort her sind Federn noch "OK"
Stoßdämpfer von Kayaba oder Koni sind gut
Oder du entscheidest dich für ein Gewindefahrwerk (FK, KW oder K-Sport), wenn es dir eher nach Optik geht. Aber jede Tieferlegung macht das Fahrwerk nunmal straffer und wirst immer mehr merken als jetzt
Vom Fahrkomfort her sind Federn noch "OK"
Stoßdämpfer von Kayaba oder Koni sind gut
Oder du entscheidest dich für ein Gewindefahrwerk (FK, KW oder K-Sport), wenn es dir eher nach Optik geht. Aber jede Tieferlegung macht das Fahrwerk nunmal straffer und wirst immer mehr merken als jetzt

Hab jetzt knapp über 100Tkm. Also lieber mit wechseln?
+0
- RainFlex
-
-
- Fahrschüler
- 02.05.2015
- 1 Themen, 4 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.6
Ich denke mal das die bei 100tkm noch nie gewechselt wurden. Von dem her wenn die schon korrodiert o.ä. und demnach schon knapp 20 Jahre alt sind, würde ich sie tauschen.
+0
RaonFlex schrieb:02.05.2015, 21:36Und am Besten wärs natürlich,dass er tief kommt, aber das Fahrkomfort trotzdem noch soweit es geht erhalten bleibt, sodass ich nicht beim Fahren durch die Stadt meine Zähne vom Fußboden aufsammeln muss. Könnt ihr mir vielleicht sagen welche Federn konkret dafür am Besten geeignet sind?
Die Frage ist ganz einfach beantwortet: gar keine.
Die Begründung liegt darin, dass jeder Hersteller der ein Gutachten machen will beweisen muss, dass das Fahrzeug bei maximal zulässiger Beladung nicht tiefer kommt als mit Serienfahrwerk. Ergo darf das tiefergelegte Auto bei Beladung nicht mehr den vollen, früheren Federweg nutzen, sondern eben nur noch abzüglich der Tieferlegung. Somit ist es unabdingbar, dass das Fahrwerk härter sein muss. Daher auch: umso tiefer, desto härter (muss!!). Ich hatte bei mir Eibach-Federn drin, die waren eigentlich noch ganz angenehm zu fahren.
Und: Stoßdämpfer natürlich wechseln! Bei 100Tkm sind die K.O.
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Ok,habe mich dann soweit für Gewindefahrwerk entschieden. Habe da (NUR!) 2 Varianten gefunden, die passen könnten.
1: http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/KW-GewindefahrwerkVariante-1-Inox-(Edelstahl-Federbeingehaeuse)-fuer-Mitsubishi-Carisma-Typ-DAO-/index_12590_575.html#hinweise
Ist aber für Bj 96-99. Aber es müsste bei 95 trotzdem passen.
2: https://www.n2o-tuning.com/k-sport-gewindefahrwerk-street-mitsubishi-carisma-da-bj-7-95-6-06/a-790435/
Welches würdest du eher empfehlen?
Ja klar,ich meinte nicht ZU hart. Weil ein Kollege hat z.B. ein viel zu hartes Fahrwerk drin,dass ist nicht mehr schön. Und mein Cousin in seinem Vectra das Perfekte Mittelding. Ist zwar sehr sportlich und schön tief, aber auch noch angenehm zu fahren.
1: http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/KW-GewindefahrwerkVariante-1-Inox-(Edelstahl-Federbeingehaeuse)-fuer-Mitsubishi-Carisma-Typ-DAO-/index_12590_575.html#hinweise
Ist aber für Bj 96-99. Aber es müsste bei 95 trotzdem passen.
2: https://www.n2o-tuning.com/k-sport-gewindefahrwerk-street-mitsubishi-carisma-da-bj-7-95-6-06/a-790435/
Welches würdest du eher empfehlen?
Ergänzung am 03.05.2015, 14:20
Furious schrieb:03.05.2015, 12:50Somit ist es unabdingbar, dass das Fahrwerk härter sein muss. Daher auch: umso tiefer, desto härter (muss!!).
Ja klar,ich meinte nicht ZU hart. Weil ein Kollege hat z.B. ein viel zu hartes Fahrwerk drin,dass ist nicht mehr schön. Und mein Cousin in seinem Vectra das Perfekte Mittelding. Ist zwar sehr sportlich und schön tief, aber auch noch angenehm zu fahren.
+0
- RainFlex
-
-
- Fahrschüler
- 02.05.2015
- 1 Themen, 4 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.6
gewindefahrwerke gibt es nur drei:
1. kw
2. k-sport
3. fk
wenn es nicht unbedingt ein gewindefahrwerk sein muss, kann ich dir das 60/40 von kaw/gts empfehlen, das hat einen guten mittlweg zwischen sportlich-straff und ausreichend restkomfort... eibach federn sind auch gut und gibt es für den carisma bis max -35mm glaube ich... wenn du neue dämpfer einbauen musst, nimm gasdruckdämpfer... zu empfehlen wären da die kayaba excel-g, sachs oder monroe..
1. kw
2. k-sport
3. fk
wenn es nicht unbedingt ein gewindefahrwerk sein muss, kann ich dir das 60/40 von kaw/gts empfehlen, das hat einen guten mittlweg zwischen sportlich-straff und ausreichend restkomfort... eibach federn sind auch gut und gibt es für den carisma bis max -35mm glaube ich... wenn du neue dämpfer einbauen musst, nimm gasdruckdämpfer... zu empfehlen wären da die kayaba excel-g, sachs oder monroe..
+0
Ich habe das FK AK Street Gewindefahrwerk vor kurzem verbaut. Wäre halt die günstigste Variante falls dir die anderen zu teuer sind. Bin bisher von den Fahreigenschaften mit zufrieden. Nur wenn du in einer Gegend wohnst mit vielen Bodenwellen sowie Schlaglöchern würde ich es sein lassen 

+0
Ich tendiere eher zu KW V1, aber ich weiß eben nicht, ob dass passt. In der Artikelbeschreibung steht 1996-1999. Ist ja sowieso das Preface und müsste theoretisch keinen Unterschied machen, ob da 1996 oder eben wie mein Cari 1995 steht. Oder irre ich mich da? 

+0
- RainFlex
-
-
- Fahrschüler
- 02.05.2015
- 1 Themen, 4 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.6
Das passt
musst nur auf den Bildern gucken ob die Aufnahme für die Koppelstange vorhanden ist. Bei den Facelift Modellen werden die am Querlenker befestigt desshalb fehlt die.
gruß Phil

gruß Phil
Ob du behindert bist hab ich dich gefragt !?
Hallöchen
Ich klinke mich mal mit ein.. Mein Fahrwerk ist inzwischen durch (bei 316000 ok)
Nun möchte ich das Auto gar nicht groß tiefer haben, sondern "einfach" ein etwas härteres Fahren. Er geht mir in den Kurven einfach zu weit in die Neigung.
Was gibt es da für Möglichkeiten?
Grüße
(geschrieben per Mobile Phone)
Ich klinke mich mal mit ein.. Mein Fahrwerk ist inzwischen durch (bei 316000 ok)

Nun möchte ich das Auto gar nicht groß tiefer haben, sondern "einfach" ein etwas härteres Fahren. Er geht mir in den Kurven einfach zu weit in die Neigung.
Was gibt es da für Möglichkeiten?
Grüße
(geschrieben per Mobile Phone)
+0

Gasdruckdämpfer 

+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
12 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.