
Tank-Warnleuchte
Thema bewerten
Tobi 26.06.2006, 18:17
- 6 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 9928 Zugriffe,
Beobachter: xx_angel77_xx, derhoeppi, Silver Angel, Done, Sancezz, UNIKAT
was?mehr als 800km gefahren?wie hast du das gemacht.meiner hat jetzt 680km gefahren mit durchschnitt 100kmh drauf/jetzt ist er leer.mann wie macht ihr das doch.wenn ich in der stad fahre dann säuft er ,aber wenn ich autobahn fahre dan nicht.
also ich muss immer um die 100 oder 130 fahren dann lohnt es sich.also wenn ich normal hier in de stad fahre dann muss ich schon nach 550 km tanken und wenn ich autobahn fahre dann kann es sein das er nach 700km noch genug im tank hat.

0
R.I.P My Silver Beauty


Hab mit meiner Vorletzten Tankfüllung auch 819 km geschaft und ich musste dann nur knapp 60 Liter Tanken.
Du fährst dann wohl nicht sparsam genug, heißt früh Schalten, möglichst immer unter 2000 Umdrehungen bleiben (in der Stadt), beim Anfahren oder Motor starten nicht unnötig viel Gas geben.
Ich merk das bei mir, wenn ich los fahre oder den Motor anmachen und dabei mal Gas geben, steigt meine Verbrauchsanzeige gleich um 0,2 Liter.
Wenn du das alles beachtest, dann könntest du es mit der Zeit auch schaffen, ich betone deshalb "mit der Zeit", weil es einige Fahrten und Tankfüllungen dauert, bis der Motor sich auf das Sparsammfahren eingewohnt hat.
Bei mir macht sich das jetzt auch erst nach ein halbem Jahr erst bemerkbar und ich bekomm ihn jetzt langsam wieder unter 7 L/100 km
Aber ich hab auch noch den Vorteil durch's Bus fahren, da schaltet man eh sehr früh und zieht die Gänge fast nur bis 1500 Umdrehungen weil ab 2000 Umdrehungen fahrt sich das schon kacke.
Du fährst dann wohl nicht sparsam genug, heißt früh Schalten, möglichst immer unter 2000 Umdrehungen bleiben (in der Stadt), beim Anfahren oder Motor starten nicht unnötig viel Gas geben.
Ich merk das bei mir, wenn ich los fahre oder den Motor anmachen und dabei mal Gas geben, steigt meine Verbrauchsanzeige gleich um 0,2 Liter.
Wenn du das alles beachtest, dann könntest du es mit der Zeit auch schaffen, ich betone deshalb "mit der Zeit", weil es einige Fahrten und Tankfüllungen dauert, bis der Motor sich auf das Sparsammfahren eingewohnt hat.
Bei mir macht sich das jetzt auch erst nach ein halbem Jahr erst bemerkbar und ich bekomm ihn jetzt langsam wieder unter 7 L/100 km

Aber ich hab auch noch den Vorteil durch's Bus fahren, da schaltet man eh sehr früh und zieht die Gänge fast nur bis 1500 Umdrehungen weil ab 2000 Umdrehungen fahrt sich das schon kacke.
0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Wenn ich nur 100 fahre, dann hab ich nen Verbrauch unter 6 Litern. Kombinert hatte ich zum Beispiel aufm Weg zum Stiftland 6,3 und davor 6,5. Da bin ich in Bremen bissl rumgefahren und sonst Autobahn mit 120 ca.
Frühes Schalten wirkt Wunder. Ich schalte immer bei spätestens 2500U/min. Das heisst, das Auto dreht nur im 5. Gang höher als 2500, daher ist grade der Verbrauch auf Kurzstrecken/Stadtverkehr so niedrig...
Der Vorteil am GDI ist, dass er sich in der Tat nach ner Weile auf das Fahrverhalten des Fahrers einstellt, wenn man das so sagen will. Soll heißen: Gibt man nur Gas und fährt knackig und zügig, dann spritzt er automatisch bissl mehr ein. Wenn man jedoch ruhig fährt, stellt es sich auch darauf ein.
Was auch gut is, is das, was wir auch schonmal sagten. Das Runtertouren an Autobahnausfahrten, Ampel usw. Solang der Motor da über 2500 oder bissl mehr bleibt, laufen die Zylinder fast mit 0 Sprit, quasi beinahe aus Trägheit, wenn man so will. Der Verbrauch dabei ist wesentlich geringer, als wenn man auskuppelt und nur bremst. Das macht sich nebenbei auch bei den Bremsen bemerkbar, die dann auch länger halten.
Wenn ich endlich mal Bock gehabt habe, und meine Tankzettel von über einem Jahr in den Spritmonitor eingehackt habe, könnt ihr das nachvollziehen, wie sich der Verbrauch entwickelt...
Frühes Schalten wirkt Wunder. Ich schalte immer bei spätestens 2500U/min. Das heisst, das Auto dreht nur im 5. Gang höher als 2500, daher ist grade der Verbrauch auf Kurzstrecken/Stadtverkehr so niedrig...
Der Vorteil am GDI ist, dass er sich in der Tat nach ner Weile auf das Fahrverhalten des Fahrers einstellt, wenn man das so sagen will. Soll heißen: Gibt man nur Gas und fährt knackig und zügig, dann spritzt er automatisch bissl mehr ein. Wenn man jedoch ruhig fährt, stellt es sich auch darauf ein.
Was auch gut is, is das, was wir auch schonmal sagten. Das Runtertouren an Autobahnausfahrten, Ampel usw. Solang der Motor da über 2500 oder bissl mehr bleibt, laufen die Zylinder fast mit 0 Sprit, quasi beinahe aus Trägheit, wenn man so will. Der Verbrauch dabei ist wesentlich geringer, als wenn man auskuppelt und nur bremst. Das macht sich nebenbei auch bei den Bremsen bemerkbar, die dann auch länger halten.
Wenn ich endlich mal Bock gehabt habe, und meine Tankzettel von über einem Jahr in den Spritmonitor eingehackt habe, könnt ihr das nachvollziehen, wie sich der Verbrauch entwickelt...
0
xx_angel77_xx schrieb:19.08.2006, 09:19Was auch gut is, is das, was wir auch schonmal sagten. Das Runtertouren an Autobahnausfahrten, Ampel usw. Solang der Motor da über 2500 oder bissl mehr bleibt, laufen die Zylinder fast mit 0 Sprit, quasi beinahe aus Trägheit, wenn man so will.
Nicht ganz richtig glaub ich.
Es geht in nen bestimmten Bereich gar kein Sprit (nicht ein bisschen) durch die Düsen.
Das ist die sogenannte Schubabschaltung, die da zum Tragen kommt. Weiß aber nicht bis wieviel U/min die arbeitet. Man merkt aber, wenn man sich an Ampeln heranrollen lässt (besonders gut im 3. oder 2. Gang), dass der Motor bei ca. 1450U/min kurz ruckelt. Das ist die Untergrenze der Schubabschaltung. Dadrunter wird wieder eingespritzt (mit der Mege vom Leerlauf).
EDIT: Zum Nachlesen klick
0
-
- Autoputzer
- 18.08.2006
- 21 Themen, 338 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Mitusbishi Carisma FL FLH 1.8 GDI
Richtig, es ist immer sinnvoll wenn man mit dem gefahrenem Gang an die Ampel anrollt/abbremst und erst die Kupplung kurz bevor er ruckelt tretet.
So hab ich es zumindest auch gerade in Busfahrschule gehabt und seitdem ich das auch privat mache, sieht mein Verbrauch auch besser aus.
Viele schalten immer Gang für Gang runter, das Schont zwar mehr die Bremsen, weil man mehr mit dem Motor bremst, aber jeder Schaltvorgang kostet Sprit.
So hab ich es zumindest auch gerade in Busfahrschule gehabt und seitdem ich das auch privat mache, sieht mein Verbrauch auch besser aus.
Viele schalten immer Gang für Gang runter, das Schont zwar mehr die Bremsen, weil man mehr mit dem Motor bremst, aber jeder Schaltvorgang kostet Sprit.
0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
schubabschaltung geht bis ~1000 u/min wenn der motor warm ist.. er da steigt meine verbrauchsanzeige von 0,0 l wieder auf was anderes an. wenn ich frisch anmache geht sie aber in der tat nur bis ~1500
0
Hm hab noch keinen Unterschied gemerkt von wegen warm oder richtig warmer Motor. Muss ich am Di oder Mi mal drauf achten...
0
-
- Autoputzer
- 18.08.2006
- 21 Themen, 338 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Mitusbishi Carisma FL FLH 1.8 GDI
Butze008 schrieb:19.08.2006, 17:54xx_angel77_xx schrieb:19.08.2006, 09:19Was auch gut is, is das, was wir auch schonmal sagten. Das Runtertouren an Autobahnausfahrten, Ampel usw. Solang der Motor da über 2500 oder bissl mehr bleibt, laufen die Zylinder fast mit 0 Sprit, quasi beinahe aus Trägheit, wenn man so will.
Nicht ganz richtig glaub ich.
Es geht in nen bestimmten Bereich gar kein Sprit (nicht ein bisschen) durch die Düsen.
Das ist die sogenannte Schubabschaltung, die da zum Tragen kommt. Weiß aber nicht bis wieviel U/min die arbeitet. Man merkt aber, wenn man sich an Ampeln heranrollen lässt (besonders gut im 3. oder 2. Gang), dass der Motor bei ca. 1450U/min kurz ruckelt. Das ist die Untergrenze der Schubabschaltung. Dadrunter wird wieder eingespritzt (mit der Mege vom Leerlauf).
EDIT: Zum Nachlesen klick
War mir da nich so sicher, jez weiss ich ja dann aber bescheid. Man lernt nie aus

0
das merke ich jetzt auch ,man lernt nie aus.ich bin halt jemand der gerne auf's gas tritt,
aber bei diesen spritpreisen muss ich doch ein bisschen ruhiger fahren 


0
R.I.P My Silver Beauty




0
http://www.sloganizer.net/style3,Iceman.png
Der Dalai Lama sagt: "Vertrau auf Gott, aber schließ Dein Auto ab"
Der Dalai Lama sagt: "Vertrau auf Gott, aber schließ Dein Auto ab"
euch sag ich das ,
,nein war spass.
macht so langsam kein spass mehr eben so runt zu fahren. 



0
R.I.P My Silver Beauty


Hallo,
ich bin so relativ neu hier... echt super forum kann man anders nicht sagen... ich fahre meine carisma jetzt schon bald 3 jahre und habe mich auch die ganze zeit gefragt was wohl mit einer reserveanzeige ist
ich habe ihn bisher noch nie auf die reservelampe leer gefahren aber jetzt bin ich ja beruhigt da es ja doch den anschein hat das ich vorher gewarnt werden echt cool
Gruß
RawPack

ich bin so relativ neu hier... echt super forum kann man anders nicht sagen... ich fahre meine carisma jetzt schon bald 3 jahre und habe mich auch die ganze zeit gefragt was wohl mit einer reserveanzeige ist

Gruß
RawPack


0
Hi RawPack,
das freut uns, dass wir dir hiermit die Arbeit mit dem Handbuch abgenommen haben.
das freut uns, dass wir dir hiermit die Arbeit mit dem Handbuch abgenommen haben.

0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.