huhu..
hab da mal ne blöde frage..
soll man den ölstand eigentlich bei warmen oder kalten motor kontrollieren?
ölstand kontrollieren
Thema bewerten
Goofy 09.02.2007, 17:51
- 3 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2677 Zugriffe,
Beobachter: Goofy, Silver Angel, Schmanta
Goofy hat am 09.02.2007, 17:51:huhu..
hab da mal ne blöde frage..
soll man den ölstand eigentlich bei warmen oder kalten motor kontrollieren?
ich trau mir jetzt die antwort,

und blöde fragen gibst nicht ,nur blöde antworten

+0
R.I.P My Silver Beauty


kam auch nur auf die frage weil ich eben durch zufall gelesen hatte das man es bei warmen motor machen soll..
aber danke für die antwort..
aber danke für die antwort..
+0
Hat man dir sowas nicht in der Fahrschule beigebracht, das ist bestandteil der Abfahrtskontrolle.
Naja gut, die Abfahrtskontrolle habe ich auch erst richtig bei der Busfahrerausbildung kennengelernt, da sie auch geprüft wird.
Also den Ölstand kontrolliert man bei stehender, kalter Maschine.
Warum ist auch ganz einfach zu erklären:
Bei kalter Maschine hat sich das Öl wieder gut unten angesammelt und somit wird dein Ergebnis nicht verfälscht.
Wel wenn du es z.b.: kurz nach eine Fahrt machst, ist doch das ganze Öl im Umlauf gewesen und somit ist nicht alles unten angesammelt.
Was durchaus zum perfekten Ergebnis beträgt, ist dass das Fahrzeug gerade stehen sollte.
Noch einen allgemeinen Zusatzhinweis: Man sollte auch dabei da Handbuch beachten, evtl. kann der Hersteller auch was anderes Vorschreiben.
PS: da fällt mir ein ich könnte ja mal einen genauen Abfahrtskontrollen-Thread machen - sprich wie man wichtige Dinge am Fahrzeug schnell überprüft (bevor man eine Fahrt antritt).

Naja gut, die Abfahrtskontrolle habe ich auch erst richtig bei der Busfahrerausbildung kennengelernt, da sie auch geprüft wird.

Also den Ölstand kontrolliert man bei stehender, kalter Maschine.
Warum ist auch ganz einfach zu erklären:
Bei kalter Maschine hat sich das Öl wieder gut unten angesammelt und somit wird dein Ergebnis nicht verfälscht.
Wel wenn du es z.b.: kurz nach eine Fahrt machst, ist doch das ganze Öl im Umlauf gewesen und somit ist nicht alles unten angesammelt.
Was durchaus zum perfekten Ergebnis beträgt, ist dass das Fahrzeug gerade stehen sollte.
Noch einen allgemeinen Zusatzhinweis: Man sollte auch dabei da Handbuch beachten, evtl. kann der Hersteller auch was anderes Vorschreiben.
PS: da fällt mir ein ich könnte ja mal einen genauen Abfahrtskontrollen-Thread machen - sprich wie man wichtige Dinge am Fahrzeug schnell überprüft (bevor man eine Fahrt antritt).
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Das ma ne gute Idee carisma. Mach das mal.
Ich find eure Do It Yourself - Abteilung eh hammer geil. Schön ma ne Seite zu finden wo alles super erklärt wird.
Auch wenn ich das Abfahrtskontroll zeugs nit brauch, isses immer jut für alles ne Anleitung zur verfügung haben zu können. 

Ich find eure Do It Yourself - Abteilung eh hammer geil. Schön ma ne Seite zu finden wo alles super erklärt wird.


+0
Stolzer Besitzer eines Mitsubishi 3000 GT Twin Turbo Targa Gen.2
Ähm, warm laufen lassen..... Abschalten..... 3 Minuten sacken lassen.
Man will ja wissen, wo das Öl steht, wenn es sich ausgedehnt hat.
Edit:
Eine Abfahrtskontrolle ist eine Kontrolle, ob du Öl überhaupt drin hast. Ist keine explizite Angabe dessen, wieviel du nun drin hast.
Man will ja wissen, wo das Öl steht, wenn es sich ausgedehnt hat.
Edit:
Eine Abfahrtskontrolle ist eine Kontrolle, ob du Öl überhaupt drin hast. Ist keine explizite Angabe dessen, wieviel du nun drin hast.
+0
Lieblingswort: Verwaltungsübertretung 

Wie gesagt ich hab das letzten Sommer so gelernt.
Sicher wird das nie so in der Praxis gemacht, ist ja auch klar sonst müsste man ja sein Auto mindestens 8 Stunden oder so in der Werkstatt stehen lassen um dann zu prüfen.
In unserem Lehrbuch stand sogar, bei laufender Maschine, was aber auch nicht immer korrekt, ausser der Hersteller schreibt es vor.
Aber es geht ja darum, das es etwas absackt, weil wenn du den Stab rausziehst und wieder rein machst und neu rausziehst, kann die der Stand falsch angezeigt werden, weil das Öl noch zu dicke an den Wänden ist und man das dann eben auch mehr (über den max. Strich) ist - hoffe man versteht was ich meine.
Auf jedenfall soll das nicht direkt nach einer Fahrt oder bei laufenden Motor gemacht werden.
Sicher wird das nie so in der Praxis gemacht, ist ja auch klar sonst müsste man ja sein Auto mindestens 8 Stunden oder so in der Werkstatt stehen lassen um dann zu prüfen.
In unserem Lehrbuch stand sogar, bei laufender Maschine, was aber auch nicht immer korrekt, ausser der Hersteller schreibt es vor.
Aber es geht ja darum, das es etwas absackt, weil wenn du den Stab rausziehst und wieder rein machst und neu rausziehst, kann die der Stand falsch angezeigt werden, weil das Öl noch zu dicke an den Wänden ist und man das dann eben auch mehr (über den max. Strich) ist - hoffe man versteht was ich meine.
Auf jedenfall soll das nicht direkt nach einer Fahrt oder bei laufenden Motor gemacht werden.

+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
carisma hat am 10.02.2007, 13:27:In unserem Lehrbuch stand sogar, bei laufender Maschine, was aber auch nicht immer korrekt, ausser der Hersteller schreibt es vor.
Seit wann ist der Carisma n Bus ?

Mach das mal bei nem Fahrzeug mit Luftmassen und Luftmengenmesser. Dann kann das gut und gern möglich sein, dass der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung und Ölwanne Nebenluft zieht und eventuell sogar ausgeht.
Den Schreiber des Lehrbuchs sollte man

+0
Lieblingswort: Verwaltungsübertretung 

Leikakätzchen hat am 10.02.2007, 13:50:carisma hat am 10.02.2007, 13:27:In unserem Lehrbuch stand sogar, bei laufender Maschine, was aber auch nicht immer korrekt, ausser der Hersteller schreibt es vor.
Seit wann ist der Carisma n Bus ?![]()
Das ist mir klar das der Cari kein Bus ist - hab ich ja auch nicht gesagt.
Es fahr das Lehrbuch für Klasse D & D1 und das es eben diverse Autohersteller evtl. etwas bestimmtes vorschreiben.
Aber eben weil im Buch "bei laufender Maschine" hat uns unser Dozent eben bei kalter, stehender Maschine eingeprügelt.

+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }

und was ist denn jetzt richtig

+0
R.I.P My Silver Beauty


Nasty Girl hat am 10.02.2007, 17:11::-( ja so habe ich das auch gelernt
und was ist denn jetzt richtigIch mache das immer bei kalten motor.
beim kalten mottor da hatt carisma schon recht
Nasty Girl hast nichts verkertes gemacht
+0
rechtschreibungfehler schenke ich euch
- carisma-k
-
-
- Hobby-Tuner (500+)
- 22.04.2006
- 11 Themen, 578 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
carisma-k hat am 10.02.2007, 17:17:Nasty Girl hat am 10.02.2007, 17:11::-( ja so habe ich das auch gelernt
und was ist denn jetzt richtigIch mache das immer bei kalten motor.
beim kalten mottor da hatt carisma schon recht
Nasty Girl hast nichts verkertes gemacht

+0
R.I.P My Silver Beauty


Komisch, jeder Meister, den ich kenne, der erzählt es bei warmen Motor, wenn das Öl gesackt ist. 

+0
Lieblingswort: Verwaltungsübertretung 

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.