Hallo, ich möchte mein Magna Flow SESD verkaufen.Es ist neu, mit 2 mal 100 mm endröhre.Ich komme einfach nich dazu es einzubauen.ABE für mehrere auto marken vorhanden, preis 220 €.Edelstahlhalterung ist auch dabei.Bei interesse bitte nachfragen.Ach so der preis ist mit versand, also endpreis.
Ich bin auch interessiert zum tausch, ein Fox oder was auch immer, auch gebraucht, für cari 1,8 GDI Bj.2001.
Hat Jemand interesse an ein Magna Flow
Thema bewerten
gdi 21.05.2007, 15:08
Forum-Regeln
Es können keine neuen Themen erstellt werden, aber auf bestehende Themen kann noch geantwortet werden.
Es können keine neuen Themen erstellt werden, aber auf bestehende Themen kann noch geantwortet werden.
13 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1081 Zugriffe,
Beobachter: gdi
+0
Viele sehen, wenige verstehen !
...is mir bissi zu groß.... past nicht un die Schürze, Schade....
Außerdem auch bisschen teuer für mich...
Außerdem auch bisschen teuer für mich...
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Dann hole es selber in Mainz und du kriegst es für 150€. Kann man nicht sagen es ist zu teuer, oder?
+0
Viele sehen, wenige verstehen !
Für einen Auspuff, wo ich noch haufen Schweissarbeiten habe, ist alles über 100 Euro zuviel. Nix gegen dich, ich weiß du hast auch mehr bezahlt, aber die Universaldinger find ich blöd, weil die fast soviel kosten, wie ein spezifischer und trotzdem viel mehr Aufwand und zusätzliche Kosten in sich bergen.
+0
@ Angel
ich find du übertreibst ein wenig, wie gesagt, kann ich nicht genau sagen, was das anschweisen und einbauen bei mir gekostet hat, weil mehrere arbeiten gemacht wurden, wie z.b. mittelschalldämpfer und so weiter und auf der rechnung stand glaub nur die arbeitsstunden drauf!
Aber ich würde es deswegen doch nich gleich so schlecht reden!
ich find du übertreibst ein wenig, wie gesagt, kann ich nicht genau sagen, was das anschweisen und einbauen bei mir gekostet hat, weil mehrere arbeiten gemacht wurden, wie z.b. mittelschalldämpfer und so weiter und auf der rechnung stand glaub nur die arbeitsstunden drauf!
Aber ich würde es deswegen doch nich gleich so schlecht reden!

+0
wie , wat denn dat! Für was auch.
Dachte du hast den magnaflow bei dir schon angebaut??
+0


CoolBlue hat am 21.05.2007, 21:19:Dachte du hast den magnaflow bei dir schon angebaut??
ne ich glaube er wartet noch auf seinen FOX
oder hast du denn schon @Angel
+0
rechtschreibungfehler schenke ich euch
- carisma-k
-
-
- Hobby-Tuner (500+)
- 22.04.2006
- 11 Themen, 578 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
@ Snoopi10
Was muss denn da alles angepasst werden? Den Fox wo ich drunter habe, hat genau gepasst.
Was muss denn da alles angepasst werden? Den Fox wo ich drunter habe, hat genau gepasst.
+0


Der Magnaflow hat keine Autospezifische Verbindung zum Mittelrohr, heisst:
Du musst erstmal eine pasgenaue! Verbindung Schaffen, am besten indem Du das alte Rorh von deinem Originalschalldänpfer verwendest.
Desweiteren hat der Magnaflow keine Haltepunkte. die musst Du auch noch anschweisen und anpassen, da auch die Endtopfgröße anders ist.
Dazu kommt noch, dass ddie Endrohre kürzer sind als die von Fox oder Remus oder die originalen, dass heist, dass der Magnaflow weiter hinten sitzen muss....
Es ist mit sicherheit nicht so einfach, wie sich das manche vorstellen. Also "plug&play" is da nich....
Dazu kommt, dass die mit ABE für den Carisma schweineteuer sind. Im vergleich: EIn Magnaflow fürn Golf kostet bei ebay nur 90 Euro, einer fürn Carisma 215..... + Versand!
Da kann man dann durchaus schon über nen "richtigen" Sportauspuff/Endtopf nachdenken!
Du musst erstmal eine pasgenaue! Verbindung Schaffen, am besten indem Du das alte Rorh von deinem Originalschalldänpfer verwendest.
Desweiteren hat der Magnaflow keine Haltepunkte. die musst Du auch noch anschweisen und anpassen, da auch die Endtopfgröße anders ist.
Dazu kommt noch, dass ddie Endrohre kürzer sind als die von Fox oder Remus oder die originalen, dass heist, dass der Magnaflow weiter hinten sitzen muss....
Es ist mit sicherheit nicht so einfach, wie sich das manche vorstellen. Also "plug&play" is da nich....
Dazu kommt, dass die mit ABE für den Carisma schweineteuer sind. Im vergleich: EIn Magnaflow fürn Golf kostet bei ebay nur 90 Euro, einer fürn Carisma 215..... + Versand!
Da kann man dann durchaus schon über nen "richtigen" Sportauspuff/Endtopf nachdenken!
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Mein reden. Genauso sehe ich das auch. Überleg doch mal. Ich hab für meinen Fox, der spezifisch auf mein Auto schon angepasst ist von Werk aus, 316 Euro und ein paar Cent bezahlt. Wenn man die Schweissarbeiten selber machen kann, ok, aber lass das mal machen. 215 Takken und dann die Kosten für alles, was ich bzw Carisma146 aufgelistet haben.. Da kommst du auch locker bei 316 Euro raus...
Wie schon gesagt, mag ja nich schlecht sein das Teil, auch von der Qualli her, aber ich find solche Universaldinger blöd. Zumal man auch gleich den für Golf bestellen kann, da da genauso wenig dran ist, nur hat man dann das Prob mit der ABE. Ist nur Geldmacherei, weil der Carisma ein Exot ist.
Wie schon gesagt, mag ja nich schlecht sein das Teil, auch von der Qualli her, aber ich find solche Universaldinger blöd. Zumal man auch gleich den für Golf bestellen kann, da da genauso wenig dran ist, nur hat man dann das Prob mit der ABE. Ist nur Geldmacherei, weil der Carisma ein Exot ist.
+0
Steht nicht mehr zur verfügung, eingebaut.Ich dachte das hier richtige allround schrauber sind, aber wenn es zum kaufen geht fast jeder jammert dass zu viele schweissarbeiten sind und zu teuer.Na ja, ich habe es x-tra eingebaut nur um zu zeigen das es geht, und für 40€ einbaukosten kann jeder das machen. 

+0
Viele sehen, wenige verstehen !
Auch andere Leute hier haben den Magna "selber" dran getüftelt. Falls du so ein Hobby Schrauber bist, kannst du ja mal detailliert aufschreiben was zu machen ist, mit ein paar netten Bildern. Das schickste dann an Angel oder Iceman und es wird ein schöner DIY Beitrag.
Denn für 40€ kann man auch die angepassten Teile zur Befestigung des ESD bestellen (was aber scho zu teuer ist) und dann ist wirkliches "improvisiertes" Schrauben auch nicht mehr erforderlich. Manche Werkstätten verlangen auch ca. 50€ für den Einbau.
Gruß
D€
Denn für 40€ kann man auch die angepassten Teile zur Befestigung des ESD bestellen (was aber scho zu teuer ist) und dann ist wirkliches "improvisiertes" Schrauben auch nicht mehr erforderlich. Manche Werkstätten verlangen auch ca. 50€ für den Einbau.
Gruß
D€
+0
gdi hat am 05.06.2007, 14:02:Ich dachte das hier richtige allround schrauber sind, aber wenn es zum kaufen geht fast jeder jammert dass zu viele schweissarbeiten sind und zu teuer.
Ich bin kein Allroundschrauber und kann nicht schweißen.
Ich könnte das meinen Vater machen lassen, aber das würde mich 80 Euro an Sprit kosten.
Ich könnte es hier in einer Werkstatt machen lassen und dann kostet es ka wieviel.
Ich jammere nicht, sondern sage meine Meinung.
Wenn ich Geld für einen Puff ausgebe, dann will ich auch nicht noch extra Arbeit damit haben.
Und sicher ist es für jemanden, der schweißen kann kein Problem, nur verfliegt dann die Wirkung vom VA. Die Schweißstellen bergen nunmal die Gefahr von Rostanfälligkeit. Ich weiß nicht ob du das richtig mit einem Stück VA Rohr und VA schweißen gemacht hast, aber wenn nicht, wird das schneller rosten als der Puff selber bzw macht es den Puff auch anfälliger.
Ich bin ein Typ mit Prinzipien. Das ein oder andere Mal übertrieben, das gebe ich zu. Aber wenn ich etwas für mein Auto kaufe, zum Bsp. ne Front, dann will ich die kaufen, lackieren und dranpappen. Ich will nicht anpassen, spachteln, schleifen usw. Daher auch meine Meinung gegenüber den Universal ESDs...
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
13 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.