Das sollte überhaupt kein Problem sein. So wie ich das gesehen hab, als ich meine Türverkleidungen abgemacht hatte, haben sowohl ZV als auch die Fensterheber keine Steuerleitung sondern nur eine direkte Stromversorgung. Und da die Fensterheber sowieso eine Schließautomatik haben, müsste man nur noch die Kabel der Schließmotoren verbinden.
Aber ich werde sowas nicht machen, weil ich gerne an heißen Tagen die Fenster ein Stück auflasse, damits nicht ganz so stickig ist im Auto. Und das würde dann nicht mehr gehen.
Fensterschließautomatik
Thema bewerten
Lucky 18.05.2007, 19:23
- 5 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 9151 Zugriffe,
Beobachter: Lucky, CariDani, Eli, jura88468, APTYP92
+0
feed me a stray cat
Was ich mich frage ist warum man das nur für 2 Seitenscheiben anbietet. Muß man dann eventuell 2 von den Dingern einbauen, um alle 4 Fenster zu schließen?
Da es ja noch eine extra Schließautomatik fürs Schiebedach gibt, könnte das möglich sein.
Ja man kann streiten, ob das wirklich notwendig ist, sich sowas einzubauen. Aber hilfreich ist es schon. Wie schon mal gesagt, kommt es auch auf den Preis an. Unsummen würde ich dafür nicht ausgeben wollen. Der Einabu dürfte ja nicht so schwer sein bzw. lange dauern. Ich bin leider kein Elektronikexperte und würde deswegen auch in eine Werkstatt fahren. Zumal man da auch an der Alarmanlage rumfuschen muß.
Ich werd mich mal bei Gelegenheit beim Mitusbuishi Händler umhören, was man dafür so haben will, bei Mitsu.
Da es ja noch eine extra Schließautomatik fürs Schiebedach gibt, könnte das möglich sein.
Ja man kann streiten, ob das wirklich notwendig ist, sich sowas einzubauen. Aber hilfreich ist es schon. Wie schon mal gesagt, kommt es auch auf den Preis an. Unsummen würde ich dafür nicht ausgeben wollen. Der Einabu dürfte ja nicht so schwer sein bzw. lange dauern. Ich bin leider kein Elektronikexperte und würde deswegen auch in eine Werkstatt fahren. Zumal man da auch an der Alarmanlage rumfuschen muß.
Ich werd mich mal bei Gelegenheit beim Mitusbuishi Händler umhören, was man dafür so haben will, bei Mitsu.
+0
So wie ich das beschrieben hab, ist das kein Gerät an sich. Man muss nur den Strom von ZV auch zum Fensterheber umleiten. Kann aber sein, dass das so nicht funktioniert und das dann am Fensterhebr quasi sowas wie ein zweiter Empfänger benötigt wird. Dann ist es ein Gerät.
+0
feed me a stray cat
Bei ebay gibts sowas auch(was gibt es da eigentlich nicht)
z.B. hier :
http://cgi.ebay.de/Fensterschliessmodul ... dZViewItem
z.B. hier :
http://cgi.ebay.de/Fensterschliessmodul ... dZViewItem
+0
Ich denke mal mit einer Verbindung von der ZV zum Fensterhebermotor ist das nicht getan....
Weil an die ZV beim schließen ja nur ein kurzer Stromimpuls gesendet wird und dieser somit das Fenster sicher nicht schließt.
Wenn dann müsste man ein Zeitrelais einbauen welches auslöst und für ein kurze Zeit Strom an den Fensterhebermotor durchlässt.
MFG
Carisma DID
Weil an die ZV beim schließen ja nur ein kurzer Stromimpuls gesendet wird und dieser somit das Fenster sicher nicht schließt.
Wenn dann müsste man ein Zeitrelais einbauen welches auslöst und für ein kurze Zeit Strom an den Fensterhebermotor durchlässt.
MFG
Carisma DID
+0
Ich dachte, das könnte eventuell schon funktionieren, da der Carisma ja eine Schließautomatik hat. Sprich einmal kurz den Knopf antippen und die Fenster machen ganz zu oder auf. Ich schätze, dieses Gerät, das Lucky bei Ebay ausgegraben hat, hat die gleiche Funktion. So eine Schließautomatik ist nämlich bei Autos dieses Jahrgangs ne echte Seltenheit.
+0
feed me a stray cat
Denke ich nicht, weil mein Hebel hat quasi zwei Stufen.
Zieh ich ihn nur ein kleines Stück hoch, geht die Scheibe nur soweit hoch bis ich den Hebel los lasse.
Zieh ich ihn Ganz hoch, kann ich den Hebel sofort wieder los lassen und die Scheibe geht von allein bis zum Anschlag zu.
Das heißt ja, das wenn ich den Hebel ganz nach oben zieh, auch nur ein kurzer Impuls gegeben wird und der Motor zum fensterheben dann bis zum Anschlag die Scheibe hoch fährt.
Und im Übrigen kann man die Fenster innerhalb von ca. 30 Sekunden nach dem man den Zündschlüßel rausgenommen hat (also alles Aus ist) noch betätigen. Erst nach den ca. 30 Sekunden, lassen sich dann auch nicht mehr die Fenster schließen.
Sprich in den 30 Sekunden hat der Motor zum Fensterheben noch Strom, bzw. die Elektronik zum Fensterheben.
Genauso ist es auch beim Öffnen der scheibe.
Man merkt es auch ganz leicht am Hebel das es zwei Stufen nach oben und nach unten geht.
Zieh ich ihn nur ein kleines Stück hoch, geht die Scheibe nur soweit hoch bis ich den Hebel los lasse.
Zieh ich ihn Ganz hoch, kann ich den Hebel sofort wieder los lassen und die Scheibe geht von allein bis zum Anschlag zu.
Das heißt ja, das wenn ich den Hebel ganz nach oben zieh, auch nur ein kurzer Impuls gegeben wird und der Motor zum fensterheben dann bis zum Anschlag die Scheibe hoch fährt.
Und im Übrigen kann man die Fenster innerhalb von ca. 30 Sekunden nach dem man den Zündschlüßel rausgenommen hat (also alles Aus ist) noch betätigen. Erst nach den ca. 30 Sekunden, lassen sich dann auch nicht mehr die Fenster schließen.
Sprich in den 30 Sekunden hat der Motor zum Fensterheben noch Strom, bzw. die Elektronik zum Fensterheben.
Genauso ist es auch beim Öffnen der scheibe.
Man merkt es auch ganz leicht am Hebel das es zwei Stufen nach oben und nach unten geht.

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Hab mich schon gewundert warum die immer noch gehn wenns auto aus ist.
+0
Debil hat am 21.05.2007, 18:10:Hab mich schon gewundert warum die immer noch gehn wenns auto aus ist.
Wahrscheinlich ein Kondensator.
+0
feed me a stray cat
Das Gerät kostet ohne Einbau original von Mitsubishi 55 €.
+0
Das Teil ist nicht mehr lieferbar. Wollte es mir einbauen lassen. Im Computersystem von Mitsu ist es noch vorhanden. Komisch. Wurde anscheinend nicht oft nachgefragt.
+0
Habe auch vor mir sowas zu holen aber hab dann eure idee mit dem verbinden der zv überlegt und es wäre theoretisch möglich. versuche gerade das hinzubekommen. nur es wäre hilfreich wenn ich wüsste wo die steuereinheit der fensterheber liegt. es gehen nähmlich 8 phasen zum schalter also muss irgendwo auch ne steuereinheit sein.
+0
Ich hab mir die letzten Tage so eine Fensterheberautomatik für meinem Carisma "gebastelt"!
Alles was man dazu braucht ist ein Relais, Dioden, Kabel und ein wenig Zeit!
Falls Interesse besteht, kann ich mal ein paar Bilder davon machen.
Auch mein Schiebedach hab ich so angeschlossen dass es beim zusperren automatisch schließt.
Gesteuert wird das ganze über meine nachgerüstete Funkfernbedienung die nach dem schließen 30 Sek. einen Kontakt schaltet.
Hat man sowas nicht, kann man aber natürlich auch ein Zeitrelais benutzen, das macht vom Aufwand her keinen Unterschied.
Also wenns ein Paar Leute Interessiert, werd ich mal ne Anleitung fertig machen.
Alles was man dazu braucht ist ein Relais, Dioden, Kabel und ein wenig Zeit!
Falls Interesse besteht, kann ich mal ein paar Bilder davon machen.
Auch mein Schiebedach hab ich so angeschlossen dass es beim zusperren automatisch schließt.
Gesteuert wird das ganze über meine nachgerüstete Funkfernbedienung die nach dem schließen 30 Sek. einen Kontakt schaltet.
Hat man sowas nicht, kann man aber natürlich auch ein Zeitrelais benutzen, das macht vom Aufwand her keinen Unterschied.
Also wenns ein Paar Leute Interessiert, werd ich mal ne Anleitung fertig machen.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.