Hi alle zusammen
Ich habe ein großes problem. Mein cari springt nicht mehr an bj:2003 also neueres modell und hat 116PS. Ich habe den Dieselfilter nachgeguckt alles sauber die Dieselpumpe unter den sitz auch nachgeschaut alles sauber. So jetzt hat man mir gesagt das er zu wenig druck hat.Wie kann ich das nachprüfen. Die Elektronik wurde auch ausgelesen und hat nichts gefunden der computer.Was kann das noch sein.Bitte um schnelle Hilfe.Achso das manuele entlüften ahbe ich auch schon gemacht und probiert aber nichts hat geklappt
1.9 DI-D Carisma startet nicht bj.2003 Diesel
Thema bewerten
Russia1305 11.07.2007, 19:00
9 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2466 Zugriffe,
Ist er vllt nur "ertrunken"?
Vllt hat er zuviel Sprit eingespritzt und sich quasi verschluckt. Kannst ja mal folgendes probieren: Ab ins Auto und Gas voll durchtreten (Gang natürlich vorher rausmachen) und starten. Dabei kann der ruhig bissl länger leiern als normal. Wenn er dann anspringt, dann Gas wegnehmen und vllt ne Minute laufen lassen.
Hast du ihn bevor das war vllt sogar nur ein paar Meter bewegt? Vllt um ne Einfahrt freizumachen oder so? Da kann sowas mal passieren, dass er sich verschluckt. Aber alles ohne Gewähr logischer Weise.
Vllt hat er zuviel Sprit eingespritzt und sich quasi verschluckt. Kannst ja mal folgendes probieren: Ab ins Auto und Gas voll durchtreten (Gang natürlich vorher rausmachen) und starten. Dabei kann der ruhig bissl länger leiern als normal. Wenn er dann anspringt, dann Gas wegnehmen und vllt ne Minute laufen lassen.
Hast du ihn bevor das war vllt sogar nur ein paar Meter bewegt? Vllt um ne Einfahrt freizumachen oder so? Da kann sowas mal passieren, dass er sich verschluckt. Aber alles ohne Gewähr logischer Weise.
+0
anlasser?
wie bei mir damals
wie bei mir damals
+0



ja der anlasser kann das ja nicht sein.wenn man in den luftfilterschlauch bremsflüssigkeit oder starthilfespry rein sprüht dann versucht er zu starten geht ca1sec und dann geht er aus
+0
Das ein Diesel absäuft, geht eigentlich garnicht. Ich tippe auf verstopfte Kraftstoffleitung. Der bekommt einach nix mehr. Deshalb geht der wenn du was in den schlauch kippst, kuz an.
Vllt. Der Benzin (diesel) Filter verstopft oder die Kraftstoffpumpe defekt.
Versuch mal zu starten und hör mal, ob unter der Sitzbank was "klick" macht. Also ob die Kraftstoffpumpe anfangen will zu arbeiten....
Vllt. Der Benzin (diesel) Filter verstopft oder die Kraftstoffpumpe defekt.
Versuch mal zu starten und hör mal, ob unter der Sitzbank was "klick" macht. Also ob die Kraftstoffpumpe anfangen will zu arbeiten....
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
muss die den was machen die ganz still aber diesel bekommt bis zum verteiler hin
+0
Ich kann dir zu 99% sagen, dass es der Hallgeber(Nockenwellensensor) ist. Hatten wir schon öfters als Fehler in der Werkstatt.
+0
- carisma-msx
-
-
- Anfänger
- 04.12.2006
- 10 Themen, 98 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
was kann man da machen???
+0
austauschen
+0
- carisma-msx
-
-
- Anfänger
- 04.12.2006
- 10 Themen, 98 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Diesel-Motor: TD und DI-D, von carisma, am 11.02.2017, 19:43.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
9 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Diesel-Motor: TD und DI-D
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.