Heute war ich in der Werkstatt. Zu finden war natürlich nichts. Alles in Ordnung.
Ich war auch gestern noch einmal auf der Autobahn, nachdem ich den Luftdruck aller Reifen drastisch erhöht habe. Nach dem Reifenwechsel waren 2,1 Bar vorn und 2,0 Bar hinten auf den Reifen. Das habe ich von mir aus schon auf 2,5 Bae VA und 2,3 Bar HA geändert (so war es beim Ausgangspost und dem schwammigen Fahrwerk). Gestern habe ich es auf 3,0 Bar VA und 2,9 Bar HA geändert. Der Unterschied war enorm. Noch nicht perfekt, aber deutlich besser als mit "zu niedrigem" Luftdruck.
Anfang Januar kommen neue Federn rein und dabei werden die Domlager gewechselt. 3 Arbeitsstunden sind dafür angesetzt worden.
Fahrwerk schwammig?
Thema bewerten
alberto 06.11.2007, 21:21
- 4 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2416 Zugriffe,
Beobachter: Lucky, blue shadow, Reptile, asulphuric
Das ist blödsinn so viel Luft in die Reifen zu pumpen.
2,5 Bar ist schon mehr als genug für die Autobahn.
Duch so viel Reifenfülldruck, hat der Reifen viel zu wenig Haftung, damit gefärdest du dich und andere.
Ich empfehle dir, etwas straffere bzw. etwas tiefere Federn zu nehmen.
H&R Federn sind sehr gut und preislich noch Ok.
Lesjöfors Ferdern sind zwar günstig, taugen aber nichts.
http://fahrwerkebilliger.de/Tieferlegun ... 0359bd2312
2,5 Bar ist schon mehr als genug für die Autobahn.
Duch so viel Reifenfülldruck, hat der Reifen viel zu wenig Haftung, damit gefärdest du dich und andere.
Ich empfehle dir, etwas straffere bzw. etwas tiefere Federn zu nehmen.
H&R Federn sind sehr gut und preislich noch Ok.
Lesjöfors Ferdern sind zwar günstig, taugen aber nichts.
http://fahrwerkebilliger.de/Tieferlegun ... 0359bd2312
+0
Mitsubishi the best!
- SilverColtCA0
-
-
- Autoputzer
- 29.03.2007
- 7 Themen, 257 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
SilverColtCA0 hat am 10.12.2007, 13:39:Das ist blödsinn so viel Luft in die Reifen zu pumpen.
2,5 Bar ist schon mehr als genug für die Autobahn.
Duch so viel Reifenfülldruck, hat der Reifen viel zu wenig Haftung, damit gefärdest du dich und andere.
Naja, Vredestein empfiehlt 2,7 Bar VA und 2,6 Bar HA. Etwas kann ich also noch rauslassen, aber als zu hoch würde ich den momentanen Zustand nicht bezeichnen.
+0
Aber nicht für den Carisma.
Das glaube ich nie und nimmer.
Das glaube ich nie und nimmer.
+0
Mitsubishi the best!
- SilverColtCA0
-
-
- Autoputzer
- 29.03.2007
- 7 Themen, 257 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
SilverColtCA0 hat am 10.12.2007, 18:14:Aber nicht für den Carisma.
Das glaube ich nie und nimmer.
www.richtigenluftdruck.com
+0
3 bar erscheinen mir schon enorm viel. bei standart reifen sollens glaub 2,1bar vorne und 2,0bar hinten sein (hab son aufkleber auf der fahrertürinnenseite - noch original von mitsubishi). mach aber meist auch 0,1 bis 0,2 bar mehr drauf.
+0
Fulda hatte für meine Serien-Bereifung (195/60/15)
2,6 / 2,4 bar im unbeladenen Zustand empfohlen
2,6 / 2,4 bar im unbeladenen Zustand empfohlen

+0
-
- Autoputzer
- 17.08.2006
- 21 Themen, 338 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Mitusbishi Carisma FL FLH 1.8 GDI
Also für mich steht fest: ich werde zu 80% nichts mehr bei Mitsubishi direkt machen lassen... Jedenfalls nicht bei dem Händler, bei dem ich zur Zeit bin. Laut euren Infos kosten Domlager ungefähr 50 Euro das Paar. Eine freie Werkstatt bekommt die Domlager für 48 Euro das Stück. Und Mitsubishi will, wenn ich bei denen bestelle, 93 Euro. Pro Stück! Dafür bekommt man doch fast Sport-Domlager...
Wo bekomme ich nun Domlager her, die 50 Euro (das Paar) kosten? Nachbau-Domlager gibt es nicht, wie ich es verstanden habe. Also wieso der Preisunterschied?
Wo bekomme ich nun Domlager her, die 50 Euro (das Paar) kosten? Nachbau-Domlager gibt es nicht, wie ich es verstanden habe. Also wieso der Preisunterschied?
+0
Die wollen dich irgendwie übern Huckel ziehn. Domlager kosten bei Mitsubishi als Originalteil 23€. Haben die vllt den Einbau mitberechnet? Wenn dir das alles spanisch vorkommt, wechsel das Autohaus. Es gibt genug Ganoven.
+0
Beim nächsten Autohaus kostete ein (!) Domlager 38,27 Euro (plus MwSt.). Das hört sich schon besser an. Auch mit Federteller komme ich nicht auf die 93 Euro, die mir beim ersten Autohaus genannt wurden.
Beim 93-Euro-Teil habe ich zweimal nachgefragt, ob es sich wirklich nur ums Domlager handelt - was bejaht wurde.
Gibt es eine Ersatzteilzentrale von Mitsubishi? Also ohne Autohaus als Zwischenstation?
Beim 93-Euro-Teil habe ich zweimal nachgefragt, ob es sich wirklich nur ums Domlager handelt - was bejaht wurde.
Gibt es eine Ersatzteilzentrale von Mitsubishi? Also ohne Autohaus als Zwischenstation?
+0
alberto hat am 12.12.2007, 17:43:Gibt es eine Ersatzteilzentrale von Mitsubishi? Also ohne Autohaus als Zwischenstation?
das is gut möglich...denn auch andere, freie werkstätten und auch du als privater musst deine teile ja auch ohne zwischenstation-autohaus-woher beziehen können
+0
dem Löwen verfallen: SEAT LEON 1.8 20VT
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.