Hi,
wie ich oben geschrieben habe, suche ich ein passendes Fahrwerk für meinen Carisma . Nun habe ich einige Seiten besucht, kann mich aber nicht für etwas endgültiges entscheiden.
Falls es ein starres Fahrwerk sein soll, dann sollte es nur ne 40er Tieferlegung vorne sein.Hier habe ich aber nur ein Fahrwerk von K.A.W gefunden, aber dieser MArke traue ich nicht so richtig.
Bei den Schraubfahrwerken siehts ja schon anders aus. Da bietet ja KW ein Fahrwerk an. Vor allem könnte ich dieses perfekt auf die neuen Felgen abstimmen....
Was meint ihr, was fahrt ihr so? Oder was für Alternativen könnt ihr mir noch vorschlagen.
Gruß
D€
Suche Fahrwerk/Gewindefahrwerk für Facelift GDI
Thema bewerten
DeadEye - X 29.02.2008, 19:36
Forum-Regeln
Es können keine neuen Themen erstellt werden, aber auf bestehende Themen kann noch geantwortet werden.
Es können keine neuen Themen erstellt werden, aber auf bestehende Themen kann noch geantwortet werden.
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1281 Zugriffe,
+0
also ich fahre das KAW 60/40 Fahrwerk. Also die Federn von KAW und Dämpfer von Kayaba. Naja ein wenig schwammig ist das noch, aber das liegt an den Domlagern, da brauchst du starre von gibts bei go-performance. Aber sonst find ich die nicht schlecht, sind nicht zu hart, nicht zu weich. also der komfort geht nicht ganz verloren.
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Also mit meinen H&R war der Carisma schon ziemlich hart trotz der Originaldämpfer von Monroe... Nur wenn große Bodenwellen o.ä. kamen, dann hat er ab und zu mal geschliffen im Radhaus, was auch an der Übergröße der Winterreifen liegt.
Aber das einfedern mit den originalen Dämpfern war der Hass....
Mann muss sich mal vorstellen das 18" Alus mit 215/40 er Schlappen so einfedern, dass fast alles von dem Querschnitt im Kotflügel verschwunden ist.... und dann soll man noch lenken
Nun habe ich vorrübergehend die normalen Federn drinne, und das Auto sieht aus wie nen Hochhaus, ob mit den Alus oder den Wintergummis mit 65er Querschnitt...
Deshalb bin ich am überlegen, wie ich es nun mache mit einen neuen Fahrwerk.
Wenn ich ein 60er nehmen würde, dann wirds ja richtig eng vorne oder??
Wäre cool wenn einer mal Erfahrung posten könnte wie es ist mit 18" und Tieferlegung auf der Vorderachse......
Was mit der Hinterachse ist, weis ja hier eigentlich jeder ( bei mir passt es auch so mit originalen Federn, nur wenn 90kg hinten Ballast sind, schleift die Kante, gebördelt wird so oder so zur Sicherheit). Bei mir ist die Vorderachse das Hauptproblem, sprich das einfedern im eingelenkten Zustand, ging ja schon bei den originalen Dämpfern und 35mm Tieferlegung nicht mehr.
Oder H&R hat sich in den Papieren usw. verdruckt....weil so hoch wie meiner jetzt ist und wie er davor aussieht, hat sich mein kumpel auch gewundert das das nur 35mm sein sollen.
Gruß
D€
Aber das einfedern mit den originalen Dämpfern war der Hass....
Mann muss sich mal vorstellen das 18" Alus mit 215/40 er Schlappen so einfedern, dass fast alles von dem Querschnitt im Kotflügel verschwunden ist.... und dann soll man noch lenken



Nun habe ich vorrübergehend die normalen Federn drinne, und das Auto sieht aus wie nen Hochhaus, ob mit den Alus oder den Wintergummis mit 65er Querschnitt...
Deshalb bin ich am überlegen, wie ich es nun mache mit einen neuen Fahrwerk.
Wenn ich ein 60er nehmen würde, dann wirds ja richtig eng vorne oder??
Wäre cool wenn einer mal Erfahrung posten könnte wie es ist mit 18" und Tieferlegung auf der Vorderachse......
Was mit der Hinterachse ist, weis ja hier eigentlich jeder ( bei mir passt es auch so mit originalen Federn, nur wenn 90kg hinten Ballast sind, schleift die Kante, gebördelt wird so oder so zur Sicherheit). Bei mir ist die Vorderachse das Hauptproblem, sprich das einfedern im eingelenkten Zustand, ging ja schon bei den originalen Dämpfern und 35mm Tieferlegung nicht mehr.
Oder H&R hat sich in den Papieren usw. verdruckt....weil so hoch wie meiner jetzt ist und wie er davor aussieht, hat sich mein kumpel auch gewundert das das nur 35mm sein sollen.
Gruß
D€
+0
Also ich würde an deiner Stelle echt zum Gewinde greifen. Da kannst du es dir ja auf jeden Fall passend einstellen.
Bevor du dir jetzt das nächste Fahrwerk kaufst, und das wieder zu tief ist. Dann musst du das wieder verkaufen, dann kommste irgendwann auf den gleichen Preis.
Bevor du dir jetzt das nächste Fahrwerk kaufst, und das wieder zu tief ist. Dann musst du das wieder verkaufen, dann kommste irgendwann auf den gleichen Preis.
+0
feed me a stray cat
Was hälts'n von dem hier
>>> klick <<<
hätte ich das Geld gehabt, hätt ich mir das geholt... da sind auch schon geile, neue Domlager mit dabei...
>>> klick <<<
hätte ich das Geld gehabt, hätt ich mir das geholt... da sind auch schon geile, neue Domlager mit dabei...
+0
http://www.sloganizer.net/style3,Iceman.png
Der Dalai Lama sagt: "Vertrau auf Gott, aber schließ Dein Auto ab"
Der Dalai Lama sagt: "Vertrau auf Gott, aber schließ Dein Auto ab"
Hm,
sieht sehr verlockend aus, aber irgendwie sagt mir die Firma mal gar nichts.... Hat da jemand Erfahrungsberichte? Ich google mal ein wenig.
Gruß
D€
sieht sehr verlockend aus, aber irgendwie sagt mir die Firma mal gar nichts.... Hat da jemand Erfahrungsberichte? Ich google mal ein wenig.
Gruß
D€
+0
Das K-Sport Fahrwerk ist sehr zu empfehlen.
Aber auch das KW ist nicht schlecht.
http://www.loonytuns-shop.de/sucheansic ... Mitsubishi
Aber auch das KW ist nicht schlecht.
http://www.loonytuns-shop.de/sucheansic ... Mitsubishi
+0
Mitsubishi the best!
- SilverColtCA0
-
-
- Autoputzer
- 29.03.2007
- 7 Themen, 257 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Jo K-Sport ist zu empfehlen, aber warum? Habe auch schon einige Gute Meinungen zu dem Fahrwerk gelesen, aber auch einen krassen Fall gefunden, wo nem Toyota zwei Federbeine gebrochen sind von dem Fahrwerk....sah total übel aus.
Mich würde mal wirklich ein Vergleich von den KW und K-Sport Fahrwerken interessieren....
Gruß
D€
Mich würde mal wirklich ein Vergleich von den KW und K-Sport Fahrwerken interessieren....
Gruß
D€
+0
So nach langem Sparen, habe ich mir nun das KW Var I geholt...... passt soweit erstmal alles super, nur habe ich eine Frage bezüglich der Ermittlung der Tieferlegung vor dem Einbau...
Die Federteller sind auf der VA ca auf der Hälfte des Gewindeganges und auf der HA im oberen Drittel. Wie bekomme ich heraus, wie viel tiefer das schon im Vergleich zu dem normalen Fahrwerk ist, da ich keinerlei Angaben in den Anleitungen gefunden habe zwecks vergleich usw. Kann man sagen, das wenn alles bis oben geschruabt ist, die orginale Höhe erreicht werden kann??? denke nicht, da es ja vom Hersteller schon nen vorgeschriebene Mindesttieferlegung gibt oder??
Also wie kann ich vor dem Einbau anhand des Gewindes ermitteln, wie viel tiefer der Wagen kommt... weil das ist ja auch für die Angaben beim TÜV wichtig oder?
Gruß
D€
Die Federteller sind auf der VA ca auf der Hälfte des Gewindeganges und auf der HA im oberen Drittel. Wie bekomme ich heraus, wie viel tiefer das schon im Vergleich zu dem normalen Fahrwerk ist, da ich keinerlei Angaben in den Anleitungen gefunden habe zwecks vergleich usw. Kann man sagen, das wenn alles bis oben geschruabt ist, die orginale Höhe erreicht werden kann??? denke nicht, da es ja vom Hersteller schon nen vorgeschriebene Mindesttieferlegung gibt oder??
Also wie kann ich vor dem Einbau anhand des Gewindes ermitteln, wie viel tiefer der Wagen kommt... weil das ist ja auch für die Angaben beim TÜV wichtig oder?
Gruß
D€
+0
Kann mir keiner sagen, wie ich das messen kann???
Gruß
D€
Gruß
D€
+0
Frag mal bei den Xtreme Leuten nach. Bei denen hatten das einige.
+0
Also ich hab das ja auch drin und soweit ich weiß, ist das schon am oberen Anschlag um 35 mm tiefer als das Serienfahrwerk. Im unteren hat es dann -65 mm. Dazwischen müsste man sich das doch ausmessen können, denk ich mal.
Aber freu dich schonmal drauf, wenns eingebaut ist. Das ist so knüppelhart, das Fahrgefühl ist der Wahnsinn. Vom Aussehen ganz zu schweigen. Trotzdem wirds mit der Serienschürze nie so richtig gefährlich, find ich.
Ach und soweit ich weiß, ist das dem Tüv egal, wie du es einstellst, du brauchst halt nur den Prüfbericht vom Achseinstellen und das Teilegutachten natürlich.
Aber freu dich schonmal drauf, wenns eingebaut ist. Das ist so knüppelhart, das Fahrgefühl ist der Wahnsinn. Vom Aussehen ganz zu schweigen. Trotzdem wirds mit der Serienschürze nie so richtig gefährlich, find ich.
Ach und soweit ich weiß, ist das dem Tüv egal, wie du es einstellst, du brauchst halt nur den Prüfbericht vom Achseinstellen und das Teilegutachten natürlich.
+0
feed me a stray cat
Ok, na das ist ja schonmal was.... aber bist du dir ganz sicher das wenn man es bis nach oben schraubt, man schon ne 35mm Tieferlegung hat? Weil es gibt ja en min/max verstellbereich, der eingehalten werden muss, und da ist der Gewindeganz noch lange nicht am ende.
Gruß
D€
Gruß
D€
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.