Hallo
habe ein problem , und zwar klackern meine Ventile wie bekloppt. komischer weiße wenn der Motor kalt ist gehts , aber wenn warm draußen is oder der Motor temperatur hat geht das klackern loß .
habe jetzt schonen nen motul motorreinieger dazu gegeben ist jetzt eine woche drin aber hat keine besserung gezeigt.
kann mir vielleicht jemand helfen der sowas auch schonmal gehabt hat und wie mans am besten und günstig beseitigt ?
mfg Andy
GDI 1,8 bj. 01 hört sich an wie ein Diesel
Thema bewerten
Andy25Do 28.05.2008, 19:13
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1693 Zugriffe,
Beobachter: mot-m
altbekanntes problem beim GDI, benutze mal die suche, da gibts genug themen dazu schon.
+0
Suche mal per Suchfunktion nach "Hydrostößel klappern" oder "GDI klackern"....da findest ne Menge...
Gruß
D€
Gruß
D€
+0
Hast du evtl zu wenig ÖL drin ?? .. schau mal nach deinen Ölstand ...
also bei mir ging es weg .. nachdem ich ein Ölwechsel gemacht habe ...
also bei mir ging es weg .. nachdem ich ein Ölwechsel gemacht habe ...
+0
habe den ölwechsel vor drei monaten machen lassen ölstand usw alles super habe 5W40 drinne wie alles vorher auchr aufeinmal gings jetzt los und es wird nich besser *würg das nervt dieses geklacker . is schon peinlich auf der strasse zu fahren *g
+0
hmm das es so schnell von hier auf jetzt kommt .. ist schon komisch ..
evtl sind es garnicht deine "Hydrostößel" ..
kanns evtl deine Lichtmaschine sein .. das die Kohleteile abgenutzt sind .. und die die Geräusche macht .. ?
evtl sind es garnicht deine "Hydrostößel" ..
kanns evtl deine Lichtmaschine sein .. das die Kohleteile abgenutzt sind .. und die die Geräusche macht .. ?
+0
sind auf jeden fall die hydroß, weils beim kalten motor kaum hörbar ist und wenn er warm is halt durchgehend und je nach drehzahl hörste wie es schneller klackert . das war das gute beim meinen alten honda crx da konnte alles schön noch selber machen .
+0
Habe auch das problem gehabt als ich 5W40 benutzt habe, habe ein tipp bekommen soll 10W40 nehmen,seit dem ist es fast weg , ganz weg bekommst du das nicht , nur wenn du stößel auswechselst. Nicht vergessen beim umsteigen von 5W40 auf 10W40 die ersten 1000 km nicht so hoch motor drehen.und am besten jede 10.000 km Öl wechseln ( das tut gut für dein Mitsu ) und nicht wie viele andere nach 15.000.
+0
wäre interessant zu wissen, wieviel dein cari jetzt gelaufen hat... GDI klackern fängt doch meistens erst ab 100.000 an, oder?
+0
Könnte auch eine Riemenscheibe sein.
Hatte ich auch schon bei meinen damals zwischen 30.000/40.0000 km auf der Uhr.
Die Riemenscheibe hat nämlich einen Gummiring zwischen und da kann es passieren, das die innere Scheibe und die äussere unruig laufen, was dann zu einem leichten Tracktor-Geräusch kommt (Klackern).
siehe: Lautes klappern aus dem Motorraum
Ansonsten zum Thema Hydroß-Klackern haben wir schon viele Themen.
Hatte ich auch schon bei meinen damals zwischen 30.000/40.0000 km auf der Uhr.
Die Riemenscheibe hat nämlich einen Gummiring zwischen und da kann es passieren, das die innere Scheibe und die äussere unruig laufen, was dann zu einem leichten Tracktor-Geräusch kommt (Klackern).
siehe: Lautes klappern aus dem Motorraum
Ansonsten zum Thema Hydroß-Klackern haben wir schon viele Themen.

+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Also das mit den 100.000 kilometern ist ein Gerücht^^
Bei mir warens nicht mal 60.000. Aber wenn man weiß wo man die Stößel günstig und gut machen lassen kann is das nicht soooo schlimm, und mein MitsuMechaniker des Vertrauen hat mir auch geraten nicht das Öl zu nehmen das von Mitsubishi empfohlen wird!!!!
MfG Manu
Bei mir warens nicht mal 60.000. Aber wenn man weiß wo man die Stößel günstig und gut machen lassen kann is das nicht soooo schlimm, und mein MitsuMechaniker des Vertrauen hat mir auch geraten nicht das Öl zu nehmen das von Mitsubishi empfohlen wird!!!!
MfG Manu
+0

also ich muß dazu sagen eine leichte unwucht ist seit nem halben jahr ca auch zu hören aber habe mir da jetzt net so den kopf drüber zerbrochen weil lalles super läuft , wie gesagt und das klackern ist erst seit dem es wärmer geworden ist durchgehend.
+0
Servas.
Schnapp dir nen längeren Schraubendreher.
Den Griff nimmst in die Faust, die Faust ans Ohr.
Den Stiel so nahe am Ohr, wies geht.
Rauf auf den ventildeckel und du hörst, wie und wo Dein Motor klappert.
(Ich habe ein Stethoskop, das erleichtert die Suche UNGEMEIN, geht aber auch mit Schraubendreher.)
Sind die Hydros, hörst du ein nageln......das je nach dem wo, leiser wird, oder lauter bis laut.
Da wo laut, da Hydro defekt.
10W40 ist UNGEEIGNET für den GDI......das nur am Rande.
(Ölschlamm-Bildung im Motor).
Wenns da oben eher durchgehend gleich anhört.....an anderen Stellen abhören, so wie man dazukommt......aber vorsicht vor drehenden, freistehenden Teilen.
LG
Martin
der Hydrostösselöl von Liqui Moly empfiehlt.
Schnapp dir nen längeren Schraubendreher.
Den Griff nimmst in die Faust, die Faust ans Ohr.
Den Stiel so nahe am Ohr, wies geht.
Rauf auf den ventildeckel und du hörst, wie und wo Dein Motor klappert.
(Ich habe ein Stethoskop, das erleichtert die Suche UNGEMEIN, geht aber auch mit Schraubendreher.)
Sind die Hydros, hörst du ein nageln......das je nach dem wo, leiser wird, oder lauter bis laut.
Da wo laut, da Hydro defekt.
10W40 ist UNGEEIGNET für den GDI......das nur am Rande.
(Ölschlamm-Bildung im Motor).
Wenns da oben eher durchgehend gleich anhört.....an anderen Stellen abhören, so wie man dazukommt......aber vorsicht vor drehenden, freistehenden Teilen.
LG
Martin
der Hydrostösselöl von Liqui Moly empfiehlt.
+0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.