Innenraumfilter / Pollenfilter
Thema bewerten
JacBrain 3000 29.03.2007, 07:19 Wartung, Pflege, Reinigung
- 10 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 34630 Zugriffe,
Beobachter: JacBrain 3000, Lucky, viktor1974, Schmanta, Do_Nad_81, PePsI99, peergdi, DDcali, NiceIce, vl125
für den zweiteiligen Papierfilter
+0
- viktor1974
-
-
- Fahrschüler
- 12.09.2007
- 1 Themen, 46 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
Achso ok. Da hab ich letztes Jahr 17€ im Zubehör bezahlt (inkl. %), war ein Aktivkohlefilter.
+0
-
- Autoputzer
- 17.08.2006
- 21 Themen, 338 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Mitusbishi Carisma FL FLH 1.8 GDI
hab gestern 18,50€ bezahlt beim händler
naja den nächsten werd ich im zubehör kaufen, mir ging es ja um den klip
wie sieht das eigentlich mit der klimawartung aus, ich meine solches zeug was man nimmt um den verdampfer zu reinigen.
der ist doch gleich hinter dem pollenfilter?
habt ihr da erfahrung?
naja den nächsten werd ich im zubehör kaufen, mir ging es ja um den klip
wie sieht das eigentlich mit der klimawartung aus, ich meine solches zeug was man nimmt um den verdampfer zu reinigen.
der ist doch gleich hinter dem pollenfilter?
habt ihr da erfahrung?
+0
- DDcali
-
-
- Fahrschüler
- 19.12.2007
- 4 Themen, 23 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
So ich muss mal ne kleine Anmerkung machen.
Wollte bei meinem auch mal den Innenraumfilter tauschen weil es etwas roch.
Als ich das Handschuhfach ausgebaut hatte war da bei mir wo normal der Filter sitzt eine Weiße große Blende mit nem Steugerät oder ähnlichem drauf.
Nach dem ich dann den Träger vom Handschuh facht zurecht gebogen hatte. Konnte ich den ganzen Block raus nehmen und habe gesehen das ich gar nicht so einen Austauschfilter habe sondern einen Rund angeordneten Stahlfilter mit Drahtnetz.
Also konnte ich dort nur mit Staubsauger und Druckluft sauber machen.
Also alle die nen 1,8 GDI mit Klimaautomatik haben haben keinen Austauschfilter.
Ach und der Metallfilter ist gar nicht so leicht raus zu bekommen.
Wollte bei meinem auch mal den Innenraumfilter tauschen weil es etwas roch.
Als ich das Handschuhfach ausgebaut hatte war da bei mir wo normal der Filter sitzt eine Weiße große Blende mit nem Steugerät oder ähnlichem drauf.
Nach dem ich dann den Träger vom Handschuh facht zurecht gebogen hatte. Konnte ich den ganzen Block raus nehmen und habe gesehen das ich gar nicht so einen Austauschfilter habe sondern einen Rund angeordneten Stahlfilter mit Drahtnetz.
Also konnte ich dort nur mit Staubsauger und Druckluft sauber machen.
Also alle die nen 1,8 GDI mit Klimaautomatik haben haben keinen Austauschfilter.
Ach und der Metallfilter ist gar nicht so leicht raus zu bekommen.

+0
Ist doch bekannt ! 

+0
Ach son mist nur weil ich nicht lesen kann.
Naja Sauber ist er dafür jetzt.



Naja Sauber ist er dafür jetzt.

+0
Andydeluxe schrieb:17.08.2008, 11:40
Also alle die nen 1,8 GDI mit Klimaautomatik haben haben keinen Austauschfilter.

Nicht so schnell ! Es handelt sich dabei vllt um alle VORfacelift Modelle, die Facelift Modelle haben alle wechselbare Papierfilert in der Klimaautomatik!

+0
-
- Autoputzer
- 17.08.2006
- 21 Themen, 338 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Mitusbishi Carisma FL FLH 1.8 GDI
RICHTIG ! FACELIFT hats nicht mehr, hatte Mitsu ein Einsehen! 

+0
Tach erstmal..
Nachdem ich mir hier schon viele hilfreiche Infos holen konnte zum Ausbau des Filters, hab ich mich heut an meinen gewagt.
Ein paar Infos zum Auto:
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI Vorfacelift ´98 mit Klimaautomatik
Benötigter Zeitaufwand: ca 90min mit einer Zigarettenpause
Ausbau ca 30min
Reinigung ca 35min
Einbau ca 20min
Werkzeug 1x (+) Schraubendreher
1x (-) Schraubendreher
1x 8er Nuss
1x 10er Nuss
1x Malerpinsel ca 3-6cm breit
1 Handschuhfach komplett nach unten klappen
2 Beide Schrauben lösen und die Halterung vorsichtig anbehmen
3 Verkleidung von der Metalschiene lösen, auf der Unterseite ist eine weitere Befestigung (kann aber so abgezogen werden)
4 Lautsprecherabdeckung abnehmen, um zu der Halterungsschraube zu gelangen
und mit 10er Nuss die Schiene lösen
6 Auf der linken Seite alle Abdeckungsschrauben lösen
7 Nachdem ihr auch hier alles gelöst habt, könnt ihr die Schiene von der rechten Seite einfach nur nach unten drücken
8 Kontakte abziehen
9 Mit 8er Nuss die 5 Muttern lösen und schon könnt ihr den Metalfilter herausziehen
10 So könnte es nach ca 10 Jahren auch bei euch ausssehen
11 Metalfilter vom Gehäuse trennen
12 Der Filter kann jetzt mit etweder mit Druckluft oder einfach so wie ich das gemacht hab, unter fließendem Wasser reinigen. (gut abtrocknen oder mit einem Fön trocknen wer wenig Zeit hat)
Unbedingt darauf achten, dass der Filter komplett trocken ist, da sonst die Gefahr eines Kurzschlusses besteht!!!
13 Einbau wie der Ausbau nur in umgekehrter Reihenfolge
Ergänzung:
Wie unter Punkt10 zu erkennen ist, ist das viereckige Teil abendfalls ein Metalfilter. Hat keine Relevanz zu der Elektronik.
Seid hier sehr vorsichtig, das Teil kann sehr schnell reissen, wenn es nicht schon vorher Risse hat. Kostet ca 12€ beim Mitsuhändler oder ihr baut euch ein eigenes. Im Baumarkt findet ihr das passende Gitter, nur nicht zu grobmaschig (2-4mm), passend zuschneiden und einsetzen, evtl mit Heißkleber oder Sekundenkleber zusätzlich befestigen.
mfg slaver
Nachdem ich mir hier schon viele hilfreiche Infos holen konnte zum Ausbau des Filters, hab ich mich heut an meinen gewagt.
Ein paar Infos zum Auto:
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI Vorfacelift ´98 mit Klimaautomatik
Benötigter Zeitaufwand: ca 90min mit einer Zigarettenpause
Ausbau ca 30min
Reinigung ca 35min
Einbau ca 20min
Werkzeug 1x (+) Schraubendreher
1x (-) Schraubendreher
1x 8er Nuss
1x 10er Nuss
1x Malerpinsel ca 3-6cm breit
1 Handschuhfach komplett nach unten klappen

2 Beide Schrauben lösen und die Halterung vorsichtig anbehmen

3 Verkleidung von der Metalschiene lösen, auf der Unterseite ist eine weitere Befestigung (kann aber so abgezogen werden)


4 Lautsprecherabdeckung abnehmen, um zu der Halterungsschraube zu gelangen
und mit 10er Nuss die Schiene lösen

6 Auf der linken Seite alle Abdeckungsschrauben lösen

7 Nachdem ihr auch hier alles gelöst habt, könnt ihr die Schiene von der rechten Seite einfach nur nach unten drücken


8 Kontakte abziehen

9 Mit 8er Nuss die 5 Muttern lösen und schon könnt ihr den Metalfilter herausziehen


10 So könnte es nach ca 10 Jahren auch bei euch ausssehen



11 Metalfilter vom Gehäuse trennen


12 Der Filter kann jetzt mit etweder mit Druckluft oder einfach so wie ich das gemacht hab, unter fließendem Wasser reinigen. (gut abtrocknen oder mit einem Fön trocknen wer wenig Zeit hat)

Unbedingt darauf achten, dass der Filter komplett trocken ist, da sonst die Gefahr eines Kurzschlusses besteht!!!
13 Einbau wie der Ausbau nur in umgekehrter Reihenfolge
Ergänzung:
Wie unter Punkt10 zu erkennen ist, ist das viereckige Teil abendfalls ein Metalfilter. Hat keine Relevanz zu der Elektronik.
Seid hier sehr vorsichtig, das Teil kann sehr schnell reissen, wenn es nicht schon vorher Risse hat. Kostet ca 12€ beim Mitsuhändler oder ihr baut euch ein eigenes. Im Baumarkt findet ihr das passende Gitter, nur nicht zu grobmaschig (2-4mm), passend zuschneiden und einsetzen, evtl mit Heißkleber oder Sekundenkleber zusätzlich befestigen.
mfg slaver
tiefer, lauter, breiter ??? Ich fahr ein Carisma.. und was fährst du?
Workshop Carisma ´98 Vorfacelift mit Climaautomatik
Workshop Carisma ´98 Vorfacelift mit Climaautomatik
- slaver
-
-
- Anfänger
- 10.03.2009
- 5 Themen, 50 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
@slaver
klasse Sache, die.
Darf ich das mit in den "Workshop" Bereich aufnehmen?
Weil der beim 2000er Modell (also Facelift) sieht doch etwas anders aus.
klasse Sache, die.

Darf ich das mit in den "Workshop" Bereich aufnehmen?
Weil der beim 2000er Modell (also Facelift) sieht doch etwas anders aus.
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
carisma schrieb:11.03.2009, 22:07@slaver
klasse Sache, die.![]()
Darf ich das mit in den "Workshop" Bereich aufnehmen?
Weil der beim 2000er Modell (also Facelift) sieht doch etwas anders aus.
Erlaubnis erteilt

+0
tiefer, lauter, breiter ??? Ich fahr ein Carisma.. und was fährst du?
Workshop Carisma ´98 Vorfacelift mit Climaautomatik
Workshop Carisma ´98 Vorfacelift mit Climaautomatik
- slaver
-
-
- Anfänger
- 10.03.2009
- 5 Themen, 50 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
ich hatte mir extra diesen weißen papier filter gekauft und wollte den wechseln, aber hab nüschts gefunden nur saubergemacht wie oben beschrieben.
kann ich den papierfilter wegschmeißen, weil der gar nicht reinpasst?

kann ich den papierfilter wegschmeißen, weil der gar nicht reinpasst?

+0
- Dingir Xul
-
-
- Autobastler
- 02.12.2007
- 51 Themen, 435 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Dongir Xul schrieb:12.03.2009, 05:53
kann ich den papierfilter wegschmeißen, weil der gar nicht reinpasst?
solange der filter i.O. ist, versuch den einfach zurück zu geben
den gleichen fehler hatte ich auch beinahe gemacht, hab das teil aber vorher ausgebaut um mich zu vergewissern.. wuala > 17€ gespart
aber das geilste war ja immer noch der Mitsu Händler..
Als erstes wollten die nur den Speicher auslesen um evtuelle Fehler festzustellen, kostet gleich ma eben pauschal 80€
Wenn aber keine Fehler festzustellen wären, müssten die das ganze ausbauen, ergo die halbe Karre auseinander nehmen, nochmal 40€ oben drauf und für die Reinigung in einer Laugenlösung kämen noch ca 40€
Ne, also beim besten Willen nicht für 160€, das grenzt schon förmlich nach Abzocke.

+0
tiefer, lauter, breiter ??? Ich fahr ein Carisma.. und was fährst du?
Workshop Carisma ´98 Vorfacelift mit Climaautomatik
Workshop Carisma ´98 Vorfacelift mit Climaautomatik
- slaver
-
-
- Anfänger
- 10.03.2009
- 5 Themen, 50 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.