Warum sollte ich was dazu sagen??
Jungs.ich bin leider nicht allwissend.


Aber..in diesem Falle....KANN ich in der Tat eine Aussage machen.
Die Belastung der Domlager wird bei einem anderen Fahrwerk in der Tat erhöht.
Die Original-Federn sind auf Komfort ausgelegt, sind wesentlich weicher und federn nicht abrupt, sondern weich.
Sportfahrwerke sind straffer.......die Federn HÄRTER und sprechen ABRUPT an, was bedeutet, das die Domlager sowie alle in Nähe befindlichen Anbauteile einen "Schlag" abbekommen, bei jeder starken belastung.
Das ist nicht so drastisch, wie es sich liest, aber es ist MEHR als beim Original.
Deswegen kann es sein, das nach mehreren Kilometern Fahrtstrecke sich einige Teile lösen, urplötzlich die Kollepstangen defekt sind, oder eben:
Die Domlager.
Deswegen wechselt der ambitionierte "Tuner" immer alles:
Fahrwerk, Domlager, Koppelstangen.
Übder die Federn werden "Wasserschläuche" für die erste Windung drübergezogen und abgedichtet. Sonst rostet das sehr schnell. (Silikon oder Karosseriedichtmasse).
Alle Verschraubungen mit Schraubensicherung versehen.
Dann habts keine Probleme, auf Lange Zeit hin.
LG
Martin