Servas.
Am Handbremshebel die Konsole und Manschette lösen/ausbauen.
ODER:
Beim Hebel ist (glaub ich) so eine Gummi-Abdeckung. Diese etwas zur Seite schieben und rausheben. Soweit, bis man HINTEN am Hebel die Einstellschraube sieht.
Da drunter ist die Einstell-Schraube.
ABER.......ein weiter Weg der Handbremse bis zum Anschlag hat seinen GRUND.
Also vorher:
Bremsbeläge hinten kontrollieren.
Bei Scheibenbremse hinten MUSS die Einstellung zwischen Bremshebel und Mechanik korrekt eingestellt sein.
Bei gelöster Handbremse muss der Stellhebel gerade so am Stift der Scheibenbremse anliegen.
Bei Trommelbremse muss die automatische Einstellung einwandfrei funktionieren, sonst kann es zum blockieren der Bremse kommen.
Also so gesehen:
Alles nicht ganz OHNE Risiko, wenn man sich sonst nicht auskennt.
Der korrekte Hebelweg beträgt 5 bis 7 Zähne.
Also beim 5.ten bis 7.ten einrasten muss die Handbremse fest sein.
Die Hebelkraft soll 196 N betragen........also normal anziehen, nicht anreissen.
Nach dem Einstellen muss unbedingt darauf geachtet werden, das die Räder sich frei drehen, wenn die Handbremse gelöst ist.
Schleifen die Bremsen in loser Stellung, kann sich durch die Hitzeentwicklung, die durch das schleifen der Beläge bildet, dazu führen, das die Bremse langsam anfängt sich auszudehnen, bis es letztlich zum blockieren der Räder kommt......
Nicht schön, wenn das in einer schnellen Kurve geschieht.
Aufgrund der Sicherheit und komplizierten Mechanik beschreibe ich den Vorgang NICHT.....damits nicht heisst, ich hab das so gesagt, obwohl es SO geht.
Werkstatt und prüfen lassen........Einstellen lassen.
LG
Martin