endstufe gesucht :)

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

Dingir Xul 03.12.2008, 17:56
Du suchst Teile für dein Auto, dann erstelle hier eine Suchanfrage.
Bitte benutze dafür jetzt die DreamCarisma Kleinanzeige!
Forum-Regeln
Es können keine neuen Themen erstellt werden, aber auf bestehende Themen kann noch geantwortet werden.
14/25 05.12.2008, 14:54

also XD

http://www.red-carparts.de/SHOP/product ... 2b85ec55f7

das is die endstufe, die is aber auch auf 2 kanal subwoofer betrieb ausgelegt ... kann man ja auch einstellen

"Ermöglicht im Brückenbetrieb mit 2 Subwoofern das gleichmäßige Ansteuern beider Kanalpaare mit einer Bass Remote"


http://www.red-carparts.de/SHOP/product ... B-801.html

und das ist der woofer :/


da ich mir mir meine anlage auch übern winter "ordentlicher" einbauen will wollt ich zu einem car-audio-shop in der nähe fahren und alles einstellen lassen undso...


aber ne neue endstufe oder so zu kaufen is mir eigentlich zu teuer :/
+0
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
02.12.2007
51 Themen, 435 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 15.07.2025, 20:52
15/25 05.12.2008, 16:49

wieder was dazu gelernt, diesen mode kannte ich noch garnicht. ob es in der praxis auch so funtzt wie die sich das denken wird man sehn.

esx ist schon ne feiste firma find ich ganz gut. nur würde ich immer ne endstufe verwenden die mehr leistung schieben kann als der woofer will. da sind wir wieder beim thema clipping :spin:
+0
geisterfahrer auf der datenautobahn
:dj:
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
01.06.2006
76 Themen, 1752 Beiträge
7x erhalten, 9x gegeben
0 Bilder
16/25 05.12.2008, 18:52

also bisher liefs ganz gut :) aber wie geasgt irgendwie bin ich damit auch noch unzifrieden und wills alles richtig ordentlich machen und dann einstellen lassen.


--> meine kleine endstufe von spectron (ja ich weiß...:)) kann auch 2 woofer oder 2 kombosysteme antreiben
+0
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
02.12.2007
51 Themen, 435 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
17/25 07.12.2008, 13:22



TWIN SUB

The new developed and exclusive Twin Sub function in the 4-channel models of the SIGNUM SX line-up is especially made for bass fans, for those who want to run the amp with two bridged subwoofers.

In accustomed 4-channel amps, a bass remote control is only taking effect on channel 3 and 4, this means it's not working on channel 1 and 2. The integrated TWIN SUB switch of the SX amps activates a special designed electric circuit and channel 1/2 and 3/4 will be routed together.

Through that, the bass remote control is responsible for both channel pairs and the parameters and sound set-up will be synchronized. Both subwoofers work now with a consistent sound characteristics.


Heisst man schaltet nur noch über einen Regler beide Kanalpaare als wenn man einen 2 Kanalverstärker hat.

Hab ich noch nie was von gehört und macht auch einfach keinen Sinn für mich, da du ja deine ESX Bandpasskiste auch auf 2 Ohm laufen lassen könntest an einem Monoblock der 800W an 4Ohm bringt und dann das doppelte an 2Ohm.

So wird Dir früher oder später der Verstärker ehh ausfallen weil du ihn ständig an die Grenzen bringst.

Betreib lieber mit dem ESX Verstärker nen Frontsystem vollaktiv und holl Dir für die Kiste einen der um die 2000W an 2 Ohm leistet, dann wirst du die besten Ergebnisse damit erzeilen.

Desweiteren ist Interessant was für Kabel du verwendest und was als Steuereinheit dient.

Bei der Leistung von 800W musst du laut EMMA Tabelle einen Querschnitt von 75mm!!! benutzenm, wenn du das ganze ohne Zusatzbatterie betreibst.
Maximal darf das dann mit 150A abgesichert werden, aus Sicherheitsgründen würde ich auch nix anderes machen.

Heisst du wirst um eine Zusatzbatterie nicht drum rum kommen.

Habe selber bei mir 100mm² verlegt und kanns niemanden emfehlen.

ESX ist aber leider auch nur noch eine Ramschfirma wie MB Quart, Rainbow und die ganzen Firmen die von Audio Designs aufgekauft wurden.
leider gehören auch die euopäischen Kickerproduktte dazu, sowie die deutschen Soundstream Sachen. Die kaufe ich aber deswegen in Ami-Land direkt oder in Italien.

Werde die Tage mal eine Sammlung von interessanten Internetseiten ins Forum setzen, damit sollte sich jeder erstmal auseinander setzen, bevor man 2mal kauft und sich denkt das klingt aber geil, nur dann hört man ne richtige Anlage und findet sein eigenes Konzept nichtmehr so schön.
Ich wiess jeder hat mal angefangen und das wichtigste ist der Spass an der Sache.
+0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
18/25 07.12.2008, 14:48

uiuiui XD

ich fahr die tage mal zu dem audio laden ^^
jetzt ist das zeug aber schon länger gekauft und ich will auch erstmal keine 300 euro zusätzlich ausgeben :/

zu den kabeln:
ich habn dietz anschluss set mit 35mm durchschnitt und das war schon ein krampf, wie soll man überhaupt 75mm² kabel bekommen und dann verlegen Oo

außerdem hab ich auch kein frontsystem was ich mit dieser leistung betreiben könnte.....und für ein front- und hecksystem würde ich mir nie so eine große endstufe kaufen...
+0
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
02.12.2007
51 Themen, 435 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
19/25 07.12.2008, 21:50

Sorry aber dann hast du Dir echt nen Klotz ans Bein gebunden, wie hoch ist denn der Verstärker abgesichert, das ist meist nen anzeichen für die tatsächliche Leistung.

Hanse Sound ist ein guter Ansprechpartner


Laut deiner Bedienungsanleitung sind es maximal 80A mit 15 Volt multipliziert sind es ein absolutes Maximum von 1200 Watt dafür musst du aber mindestens ein 35er Kabel verwenden, welches maximal 5m lang sein darf.

Also lieber gleich ein 50er nehmen und das ganze doppelt für Power und Masse verlegen.


Für ein Frontsystem wäre der Verstärker echt gut mit seinen 120W RMS an 4 Ohm.


Würde Dir bei der Leistung ehh emfehlen ein potentes Frontsystem zu verbauen,
damit man überhaupt noch Musik hören kann.
Zudem würde ich einen 2F Kondensator von Dietz oder Brax verwenden um Spannungsspitzen ab zu fangen.
+0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
20/25 08.12.2008, 12:28

Dingir Xul hat am 07.12.2008, 14:48:außerdem hab ich auch kein frontsystem was ich mit dieser leistung betreiben könnte.....und für ein front- und hecksystem würde ich mir nie so eine große endstufe kaufen...


leistung kann man nie genug haben :ok: is kein dummer spruch sondern fakt!!!!
+0
geisterfahrer auf der datenautobahn
:dj:
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
01.06.2006
76 Themen, 1752 Beiträge
7x erhalten, 9x gegeben
0 Bilder
21/25 08.12.2008, 13:28

Lies Dich doch einwenig in das Thema ein

Gekauft haste das Zeug ja jetzt leider schon,
statt mal bei mir zu fragen was preislich machbar ist. ;-)

Also müssen wa jetzt das beste draus machen.
+0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
22/25 08.12.2008, 18:01

ein teil der anlage ist noch aus dem auto davor ...naja die kleine 4 kanal endstufe :)

die große endstufe hängt an einem hifonics 1F cap

mein powerkabel ist keine 5 meter lang evtl 3.

direkt an der batterie ist eine 100A digitale sicherung, dann kommt ein verteiler mit einer 80 A glassicherung und die endstufe hat eine 100 A "flachsicherung"

hanse sound ist bei mir umme ecke da wollt eich auch hin :)

aber erstmal muss ich den ganzen rest ordentlich machen undso
+0
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
02.12.2007
51 Themen, 435 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
23/25 08.12.2008, 18:19

Wie kommst du bitte nur auf 3 Meter wenn du keine Zusatzbatterie hast.

In nem Micra hab ich schon fast 5 Meter benötigt.

Was ist eigentlich eine Digitale Sicherung???

Kenne nur ANL, AGU und Sicherungsschalter.
+0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
24/25 08.12.2008, 19:33

hm ja evtl auch länger als 3 meter aber 5m kommen nicht zusammen denke ich :/

5m war das set scheinbar aber hab noch gutgehend kabel übrig

--> mein set ist für 2 endstufen, slo noch n paar mehr kabel

http://cgi.ebay.de/Dietz-Profikabelsatz ... 240%3A1318


die sicherung ist von dietz, son klotz mit voltmeter drinne und ne sicherung sieht man auch nicht...scheinbar ist nur der voltmeter gemeint und es ist eine anl sicherung :)

http://cgi.ebay.de/Dietz-26021-MINI-ANL ... 240%3A1318

als die teile ankamen hab ich eh alles ausgepackt und mir nur das wichtigste durchgelesen^^
+0
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
02.12.2007
51 Themen, 435 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
25/25 08.12.2008, 21:15

Ist nen Sicherungsblock mit ANL Sicherung verbaut, nur das du oben drüber ne Anzeige der Spannung hast.

Wie gesagt in nem Micra sind es mehr als 3 Meter gewesen, aber egal pass einfach auf was du machst bevor du nen verkohltes Innenleben vom Auto hast.
+0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
Werbe/Affililink * 15.07.2025, 20:52
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Suche

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.