Mein Restauratorherz schlägt Purzelbäume..........
Als erstes:
Glückwunsch zum "geklauten" Meisterklasse 3=6".......der 3 Zylinder 2-Takt Motor ist eine Augen, wie Ohrenweide und besitzt, wenn gut eingestellt und gewartet, die Laufruhe eines 6-Zylinders........deswegen 3=6.
Der 311.er war ja bekannt für seine "Rauchfreude"........
Nur........und da dürft ihr mir nicht Böse sein......bekomm ich beim Anblick vom Innenraum " Plack"........da würd ich mit mehr Sorgfalt rangehen.
Aber ich bin auch ein ganz anderer Schlag Mensch, also alles halb so wild.
Design = Nummer 1, wenn Schon.
Nur die Farben würd ich Ändern..........Umgekehrt.
Also Schwarzer Lack und Gelb-Rote Flammen.
Die Felgen würd ich ebenso schwarz machen, und Gelb-Rote Beilackierung.
Den Motor 2 Grad früher Zünden lassen und NUR mit Vollsyntetiköl Mischen...
NUR Super nehmen, und mit Voll-Syntetik-2-Takt-Öl auf 1:75 mischen.........
Kerzen mit einem etwas höheren Brennwert verwenden.
Die Vergaser-Vorwärmung abklemmen, solange die Temperaturen über Null liegen, erst bei Minusgraden anklemmen. (Falls der Überhaupt nich vorhanden ist.)
Auf jeden Fall den Zuluftschlauch so weit nach Vorne bringen wie es geht.
Hinten am Vergaser eine Platte aus Blech anfertigen und als Hitzeblech zwischen Kühler und Vergaser einsetzen........sonst kanns ( wie Üblich ) passieren, das der Sprit im Vergaser anfängt zu "kochen".......was unschönes stottern verursacht.
Gekapselte Kerzenstecker verwenden........nich die Bakelit-Mistdinger.
Dazu Silikon-ummantelte Kerzenkabel mit Entstör-Wicklung.
Mit VIEL Glück kannst Du rote Bosch Zündspulen ergattern und auf elektronische Zündung umrüsten.......ansonsten nimm ne Postkarte zum einstellen des Unterbrechers. Unterbecherabstand ca. 0,4 mm. Was ungefähr einem Schließwinkel von 110 Grad entspricht.
Wirst sehen, wie Gut so ein 2-Takter geht...........
Ich erinner mich an unseren damaligen "Firmen-Oldi", ein DKW Meisterklasse 3=6.
Der ging wie Hölle........war aber auch leicht bis mittelschwer "modifiziert"......
Auf jeden Fall VIEL FREUDE und ne Menge Spass mit dem Oldi.
Ich vermiss das Restaurieren mehr als alles andere.
LG
Hells Oldschool Warti
Thema bewerten
Hell Kitchen 17.09.2008, 11:13
- 6 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 41298 Zugriffe,
Beobachter: blue shadow, Jersey01, Silver Angel, asulphuric, Sancezz, Furious
+0

Und es geht langsam weiter, ich habe mich gestern mal an die Schürze gemacht...


+0
Die Idee war gut , aber die Welt ist noch nicht bereit dafür...
das schaut echt einzigartig aus!...das thema mit diesem geilen grill müsste man bloß irgendwie übers ganze auto ziehn!
...man müsste mal n auto in so nem bambus-look lackieren...am besten gleich mit ner schönen struktur...
...man müsste mal n auto in so nem bambus-look lackieren...am besten gleich mit ner schönen struktur...
+0
dem Löwen verfallen: SEAT LEON 1.8 20VT
lol willst damit durchn tüv?
ist aber ne hammergeile idee sieht etwas nach kanibalismus aus, fragt nicht wie ich darauf komme

+0



Is ja Hammer..........coole Idee.
Und TÜV:
Wenn das Teil ordnungsgemäß befestigt ist, nicht splittert, nichts abfällt........dürfte man damit keine Probleme bekommen.
Gibt ja nur für "Frontbügel" bestimmungen, von Kühlergrills weiss ich echt nichts.
Kann man aber locker testen lassen.....einfach mal so zum TÜV und nachfragen.
+0

ist so tikki style
finde ich voll geil den grill!!

finde ich voll geil den grill!!
+0
also splittern tuts sicherlich wenn carbon schon verboten ist... er müsst sich nurn materialgutachten vom förster besorgen oder so 

+0
Also mir persönlich wirkt das zu billig. Egal ob gute Idee oder nicht.
Und der TÜV wird da auch nen dicken Strich durch die Rechnung machen.
Und der TÜV wird da auch nen dicken Strich durch die Rechnung machen.
+0
Hust...da sage ich mal lieber nichts...
Im Internet suchen, bestellen, lackieren und evtuell noch Montieren lassen kann jeder.
Ich besorge mir das Material und baue selber...
Die Frontschürze z.B. hat mich, bis jetzt, alleine 5 stunden arbeit gekostet und die ist noch lange nicht fertig. Zudem kann ich später behaupten das ich alles selber angepasst, gedengelt und geschweißt habe.
Das ist der Große unterschied lieber Herr Razorblade... Und mein Grill ist einzigartig.
Tikki-Style ist Cool und nicht Billig...
Und was soll ich sagen, der TÜV wird mir da kein Strich durch die Rechnung machen denn für solche Fahrzeuge (Oldtimer) gelten ganz andere Bestimmungen (abhängig vom Bj).
Ich brauche z.B. keine Gurte, NSL oder RFSW usw... Das bedeutet auch das ich für einen Grill keine Gutachten benötige.
Das einzige was ich zwingend benötige ist eine Warnblinkanlage...

Im Internet suchen, bestellen, lackieren und evtuell noch Montieren lassen kann jeder.
Ich besorge mir das Material und baue selber...
Die Frontschürze z.B. hat mich, bis jetzt, alleine 5 stunden arbeit gekostet und die ist noch lange nicht fertig. Zudem kann ich später behaupten das ich alles selber angepasst, gedengelt und geschweißt habe.
Das ist der Große unterschied lieber Herr Razorblade... Und mein Grill ist einzigartig.
Tikki-Style ist Cool und nicht Billig...
Und was soll ich sagen, der TÜV wird mir da kein Strich durch die Rechnung machen denn für solche Fahrzeuge (Oldtimer) gelten ganz andere Bestimmungen (abhängig vom Bj).
Ich brauche z.B. keine Gurte, NSL oder RFSW usw... Das bedeutet auch das ich für einen Grill keine Gutachten benötige.
Das einzige was ich zwingend benötige ist eine Warnblinkanlage...


+0
Die Idee war gut , aber die Welt ist noch nicht bereit dafür...
Mir ist egal ob du ihn selbst gebaut hast, mir gefällt das Teil absolut nicht.
Und bestellen, lackieren und montieren LASSEN kann auch nicht jeder. Vielen fehlt das Geld dazu. Vor allem weil ich nicht einen x-beliebigen Lacker nehme sondern alles über die Vertragswerkstatt abwickle - und du scheinst deren Tarife bzw. die Preise von Mazda-Originalteilen (in Österreich) nicht wirklich zu kennen, oder?.
Und außerdem ist mir lieber ich kann sagen mein Auto sieht super aus als dass ich sagen muss: "ich habs selbst gemacht, das sieht man auch, oder?"
Und bestellen, lackieren und montieren LASSEN kann auch nicht jeder. Vielen fehlt das Geld dazu. Vor allem weil ich nicht einen x-beliebigen Lacker nehme sondern alles über die Vertragswerkstatt abwickle - und du scheinst deren Tarife bzw. die Preise von Mazda-Originalteilen (in Österreich) nicht wirklich zu kennen, oder?.
Und außerdem ist mir lieber ich kann sagen mein Auto sieht super aus als dass ich sagen muss: "ich habs selbst gemacht, das sieht man auch, oder?"
+0
Und was ist nun das besondere daran das du zu einer "Überteuerte" Vertragswerke gehst? Die bringen meistens die sachen auch nur zum "freien" Lacker und hauen dort noch was drauf.
Also bitte... Glaube mir ich habe in einer Mazda-Vertragswerke gearbeitet und das sind alles "Abzocker" da die nicht anders können (Vorgaben von Mazda).
Wir können ja mal beide Autos nebeneinander auf nen Platz stellen und schauen welche Karre mehr im Gespräch sein wird und begeisterung hervor ruft.
Also bitte... Glaube mir ich habe in einer Mazda-Vertragswerke gearbeitet und das sind alles "Abzocker" da die nicht anders können (Vorgaben von Mazda).
Wir können ja mal beide Autos nebeneinander auf nen Platz stellen und schauen welche Karre mehr im Gespräch sein wird und begeisterung hervor ruft.
+0
Die Idee war gut , aber die Welt ist noch nicht bereit dafür...
Meine Vertragswerkstatt lackiert selbst, da ich persönlich schon in der Lackierkammer war.
Da müsste man schon nen Fragebogen aushändigen und fragen, welches Auto der Betrachter lieber besitzen würde.
Außerdem geht mir die Masche "Mein Auto ist besser, schöner und schneller als deines, und ich mache mehr selbst als du" langsam wirklich aufn Sack zumal du ja angefangen hast, meinen Innenraum und meinen Grill zu kritisieren. Gegenkritik allerdings kannst du nicht vertragen.
Da müsste man schon nen Fragebogen aushändigen und fragen, welches Auto der Betrachter lieber besitzen würde.
Außerdem geht mir die Masche "Mein Auto ist besser, schöner und schneller als deines, und ich mache mehr selbst als du" langsam wirklich aufn Sack zumal du ja angefangen hast, meinen Innenraum und meinen Grill zu kritisieren. Gegenkritik allerdings kannst du nicht vertragen.
+0
Razorblade hat am 22.12.2008, 08:46:Mir ist egal ob du ihn selbst gebaut hast, mir gefällt das Teil absolut nicht.
Und bestellen, lackieren und montieren LASSEN kann auch nicht jeder. Vielen fehlt das Geld dazu. Vor allem weil ich nicht einen x-beliebigen Lacker nehme sondern alles über die Vertragswerkstatt abwickle - und du scheinst deren Tarife bzw. die Preise von Mazda-Originalteilen (in Österreich) nicht wirklich zu kennen, oder?.
Und außerdem ist mir lieber ich kann sagen mein Auto sieht super aus als dass ich sagen muss: "ich habs selbst gemacht, das sieht man auch, oder?"
Find ich schon ein bisschen seltsam, wenn ich meine eigene Definition von "Tuning" als Grundlage nehme. Der einzige Grund, warum an meinem Auto so wenig verändert ist (einzusehen auf der Nickpage), ist dass ich selber nicht viel mehr daran machen kann. Wenn ich etwas nicht alleine schaffe, dann brauch ich es auch nicht am Auto dran.
Klar, ich find deinen Mazda schon schick und du kannst dich auch hinstellen und sagen: "hier mein Auto, es sieht gut aus". Damit hast ja recht.
Aber damit aufzuposen, dass du alles machen hast lassen, kommt schon derbe unpassend. Auch mit der Kohle zu prahlen. Könnte ja sein, dass du sogar alles auf Schulden machen hast lassen. Von der Sorte gibts ja auch genug.
+0
feed me a stray cat
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.