ich hab mir mal überlegt meinen auspuff von rechts in die mitte zu machen.
die sache mit reserveradmulde und kein platz und unterboden ändern ist nicht das problem.
auch die sache mit der optik muss hier nicht diskutiert werden!
aber was meint da der tüv dazu?also nix am endtopf verändern oder am endrohr sondern eine gerade auspuffführung vom krümmer bis zum endrohr.
könnte es probleme geben??
( wills eigentlich vorerst mal bei meim peugeot machen...da passts auch von der optik..)
Auspuff in die mitte setzen...was meint ihr??
Thema bewerten
freeeak 03.02.2009, 20:22
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1428 Zugriffe,
Beobachter: Marcel, Jersey01
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Soweit ich weiß kann man nach den endschalldämpfer veranstalten was man will. Aber den auspuff ab krümmer ändern wird bestimmt kompliziert weil sich da der tüv glaube ziemlich affig hat aber ich lass mich auch gern eines besseren belehren.
+0
-
- KFZ-Lehrling
- 23.06.2007
- 13 Themen, 121 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
- 4 Bilder
2 dicke rohre in der mitte kommt bei einer entsprechenden heckschürze sicher gut, aber ich glaub so wie du was an der bodengruppe verändern willst schlägt der tüv kabolz
+0
Servas.
Is nicht.
Original-Anlage muss unverändert geführt werden, darf aber zwischen den Dämpfern gekürzt werden.
Es ist ja nicht nur die Bodengruppe, sondern das versenken der Halterungen.......
Nennt man glaub ich Unterfahr-Sicherheit oder sowas in der richtung.
Was aber nicht bedeutet, das man mit umfassenden Unterboden-Änderungen keinen Segen bekommt.......machbar ist wie gesagt ALLES........
Nur........ICH würds nicht tun.............wirst aber selbst merken, wie lahmarschig deine Süße wird im Antritt bei nicht präziser Ausarbeitung des Strömungsverhaltens und Rückstauverhalten........ist aber in anderes Thema.
Is nicht.
Original-Anlage muss unverändert geführt werden, darf aber zwischen den Dämpfern gekürzt werden.
Es ist ja nicht nur die Bodengruppe, sondern das versenken der Halterungen.......
Nennt man glaub ich Unterfahr-Sicherheit oder sowas in der richtung.
Was aber nicht bedeutet, das man mit umfassenden Unterboden-Änderungen keinen Segen bekommt.......machbar ist wie gesagt ALLES........
Nur........ICH würds nicht tun.............wirst aber selbst merken, wie lahmarschig deine Süße wird im Antritt bei nicht präziser Ausarbeitung des Strömungsverhaltens und Rückstauverhalten........ist aber in anderes Thema.
+0

Also ich denke das das nciht so gut aussehen würde, einmalig wärs zwar aber... nee....
Dann lieber ein links und ein rechts.
Dann lieber ein links und ein rechts.
+0
-
- Hobby-Tuner (500+)
- 31.08.2008
- 27 Themen, 560 Beiträge
- 5x erhalten, 0x gegeben
Marcel hat am 03.02.2009, 20:49:Soweit ich weiß kann man nach den endschalldämpfer veranstalten was man will.
STOP!
Hatte das Thema erst letztens.... total feilsch...sobald was am ESD geändert wird, erlischt die ABE für das Teil....also auch wenn lediglich das Endrohr geändert wird (durch nen Rohr was keinerlei Siegel/Prüfzeichen hat) haste keine chance mehr, das du deine ABE/EG-Erlaubnis vom Hersteller verwenden darfst....
Hab deswegen bei der DEKRA nachgefragt....alles nur Gerüchte, Mutmaßungen.
Sowas gibt es schlicht und einfach nicht.....
Wenn was verändert wird an geprüften Teilen, dann erlischt die dafür ausgestellte ABE. Es sei den das ersetzte Teil, hat für seine Verwendung (also z.B. ne Blende) ebenfalls ein Prüfsiegel.
Gruß
D€
+0
Denke mal mit ner Einzelabnahme und richtigen Komponeten sollte das kein Ding sein,
gibt genügend Fahrzeuge die mit TÜV so rumfahren.
Einfach mal bei VW oder Opel schauen.
Vielleicht sollte man das aber durch ne Fachfirma machen lassen,
die haben meistens nen TÜVer zur Hand.
Ich hab auch nur noch einen Mitteltopf und TÜV,
wäre ja auch sozusagen ne Änderung an der Abgasführung.
gibt genügend Fahrzeuge die mit TÜV so rumfahren.
Einfach mal bei VW oder Opel schauen.
Vielleicht sollte man das aber durch ne Fachfirma machen lassen,
die haben meistens nen TÜVer zur Hand.
Ich hab auch nur noch einen Mitteltopf und TÜV,
wäre ja auch sozusagen ne Änderung an der Abgasführung.
+0
Jersey01 hat am 03.02.2009, 23:39:Ich hab auch nur noch einen Mitteltopf und TÜV,
wäre ja auch sozusagen ne Änderung an der Abgasführung.
Okay...gesetz dem fall das ich was nicht mitbekommen habe, aber haben wir nicht standardmäßig nur einen MSD?
Gruß
D€
+0
also diese Auspuffumbauten .. da gabs bei uns nie probleme ..
alle die ich kenne haben etwas gemacht .. und kein Problem beim abnehmen ..
z.b. mein Bruder hat an seinen Focus 2 .. auch 2 Endrohre in die Mitte rausgeführt ..
ich selber hab auch "nach" dem ESD ein Rohr nach links gezogen zur anderen Seite .. usw
ps. aber zum Beispiel am Cari wurde ich jetzt nicht nur nen Auspuff in die Mitte machen .. das sieht sicherlich nicht gut aus , weil der Cari dafür einfach zu groß dafür ist .. bei so Kompakten Autos wie nen Focus .. sieht das Sahne aus .. lieber rechts und links was
lg Dee
alle die ich kenne haben etwas gemacht .. und kein Problem beim abnehmen ..
z.b. mein Bruder hat an seinen Focus 2 .. auch 2 Endrohre in die Mitte rausgeführt ..
ich selber hab auch "nach" dem ESD ein Rohr nach links gezogen zur anderen Seite .. usw
ps. aber zum Beispiel am Cari wurde ich jetzt nicht nur nen Auspuff in die Mitte machen .. das sieht sicherlich nicht gut aus , weil der Cari dafür einfach zu groß dafür ist .. bei so Kompakten Autos wie nen Focus .. sieht das Sahne aus .. lieber rechts und links was

lg Dee
+0
- - - - - - - -
Mitsubishi Lancer CY0 - 2009 - Instyle - CVT
Mitsubishi Lancer CY0 - 2009 - Instyle - CVT
ok das mag ja alles sein... ich sag mal so, wenn ich meine Sebring EG-Betriebserlaubnis anschaue, dann wär das ja auch alles möglich... da könnte ich auch sonst was an den ESD Bruzzeln solange es wirklich gut gemacht ist, weil:
In der EG-Betriebserlaubnis lediglich ne Nummer drauf steht und ne Anlage mit den Carisma Motoren/Motorbezeichnungen usw)
Kein Bild und sonstige Auflagen, rein gar nichts.....also ists natürlich möglich, dass dann der TÜVler sich keine Arbeit weiter macht und das teil einfach einträgt, da die Nummer etc. ja übereinstimmen...
Bei meinem ESD, hat der vorbesitzer allerdings schmu betrieben, wodurch beim hineinleuchten ersichtlich wird, dass da was verändert worde...also no chance einer Betriebserlaubnis....
und einfach so was ändern, ist wie gesagt ebenfalls unzulässig....auch wenns 90% nicht interessieren mag...
Gruß
D€
In der EG-Betriebserlaubnis lediglich ne Nummer drauf steht und ne Anlage mit den Carisma Motoren/Motorbezeichnungen usw)
Kein Bild und sonstige Auflagen, rein gar nichts.....also ists natürlich möglich, dass dann der TÜVler sich keine Arbeit weiter macht und das teil einfach einträgt, da die Nummer etc. ja übereinstimmen...
Bei meinem ESD, hat der vorbesitzer allerdings schmu betrieben, wodurch beim hineinleuchten ersichtlich wird, dass da was verändert worde...also no chance einer Betriebserlaubnis....
und einfach so was ändern, ist wie gesagt ebenfalls unzulässig....auch wenns 90% nicht interessieren mag...
Gruß
D€
+0
naja ich denke mal geschmackssache 

+0
smoke tyres....not drugs


Denke mal das es nicht einfach gebruzelt werden soll,
sondern vernünftig gemacht.
Da kann der TÜV rein garnix dazu sagen.
Aso ich hatte an meinem MSD zwei Schalldämpfer,
einem unterm Mitteltunnel und einen ganz kleinen in der Biegung zum ESD.
Vom papier her ist es nur noch ein Dämpfer.
Es hat also nix mit der Führung zu tun sondern rein mit der Dämpfung.
Sidepipes sind ja auch zugelassen, solange die Schallbelästigung im Rahmen ist.
sondern vernünftig gemacht.
Da kann der TÜV rein garnix dazu sagen.
Aso ich hatte an meinem MSD zwei Schalldämpfer,
einem unterm Mitteltunnel und einen ganz kleinen in der Biegung zum ESD.
Vom papier her ist es nur noch ein Dämpfer.
Es hat also nix mit der Führung zu tun sondern rein mit der Dämpfung.
Sidepipes sind ja auch zugelassen, solange die Schallbelästigung im Rahmen ist.
+0
Servas.
Soso.........Sidepipes zugelassen alleine wegen lärm?
Da muss VIEL beachtet werden. Originalführung, Originaldämpferanlage, Emmissionswerte, Staudruckverhalten........
Zitat Jumbo Side Pipes:
Side Pipes sind grundsätzlich als Verlängerung des werkseitigen
Abgasendrohres zu betrachten, d.h. die komplette werksseitige Auspuffanlage, inkl.
der Schalldämpfer bleibt erhalten.
Gleichzeitig werden Rohrdurchmesser eingesetzt, die mindestens den gleichen, wenn
nicht einen höheren Rohrquerschnitt aufweisen, wie die original Auspuffanlagen.
Folglich wird durch die Montage eines Side Pipe weder das
Emissionsverhalten (Abgas- & Geräuschemissionen), noch der Staudruck der
Auspuffanlage verändert.
Der Serienzustand des Fahrzeuges darf hinsichtlich der Abgasanlage folglich nicht
verändert werden.
Eine ABE oder ein TÜV-Gutachen sind insofern nicht notwendig, wie ein gültiges Materialgutachten vorhanden ist.
Da das Endrohr der werksseitigen Anlage jedoch verlängert wird, ist dieses als
„Änderung der Abgasführung“
unbedingt vom TÜV / DEKRA eintragen zu lassen.
Schall- und Emissionsmessungen sind hierbei jedoch nicht notwendig.
Zitat Ende.
Und genau so verhält es sich mit JEGLICHER änderung der Auspuffanlage.
Egal ob Mittig, als Zusatz oder als komplette Eigenbauanlage.
Einzelgutachten sind jedoch jederzeit möglich. Nur eben Schweineteuer.
LG
Martin
Soso.........Sidepipes zugelassen alleine wegen lärm?
Da muss VIEL beachtet werden. Originalführung, Originaldämpferanlage, Emmissionswerte, Staudruckverhalten........
Zitat Jumbo Side Pipes:
Side Pipes sind grundsätzlich als Verlängerung des werkseitigen
Abgasendrohres zu betrachten, d.h. die komplette werksseitige Auspuffanlage, inkl.
der Schalldämpfer bleibt erhalten.
Gleichzeitig werden Rohrdurchmesser eingesetzt, die mindestens den gleichen, wenn
nicht einen höheren Rohrquerschnitt aufweisen, wie die original Auspuffanlagen.
Folglich wird durch die Montage eines Side Pipe weder das
Emissionsverhalten (Abgas- & Geräuschemissionen), noch der Staudruck der
Auspuffanlage verändert.
Der Serienzustand des Fahrzeuges darf hinsichtlich der Abgasanlage folglich nicht
verändert werden.
Eine ABE oder ein TÜV-Gutachen sind insofern nicht notwendig, wie ein gültiges Materialgutachten vorhanden ist.
Da das Endrohr der werksseitigen Anlage jedoch verlängert wird, ist dieses als
„Änderung der Abgasführung“
unbedingt vom TÜV / DEKRA eintragen zu lassen.
Schall- und Emissionsmessungen sind hierbei jedoch nicht notwendig.
Zitat Ende.
Und genau so verhält es sich mit JEGLICHER änderung der Auspuffanlage.
Egal ob Mittig, als Zusatz oder als komplette Eigenbauanlage.
Einzelgutachten sind jedoch jederzeit möglich. Nur eben Schweineteuer.
LG
Martin
+0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Crawler] und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.