Mitsubishi Carisma 1998 CARISMA 1.8 16V(kein GDi)
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
wenn ich eine kurze Strecke fahre ( 200 meter) und mein Auto dann ausschalte und dann wieder starten möchte, springt mein auto zwar an ABER nur für 2-5 sekunden. (Ich habe schon vor diesem Problem gemerkt dass die Motorkontrollleuchte manchmal angeht und dann wieder ausgeht.)
Das Auto läuft während den 2 sekunden nur auf 2 Zylinder anstatt auf 4, deshalb schaltet automatik ihn aus.
Das Auto springt erst nach einer längeren Pause (ca. 4 std.) wieder an oder wenn ich die Batterie abklemme.
Kann mir irgendwer bitte sagen wo die Ursache liegt.
In der Werkstatt haben sie nichts gefunden.
Danke im vorraus.
Motor startet und in 2 sekunden geht aus
Thema bewerten
kommodores 03.05.2009, 11:02
7 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1112 Zugriffe,
hallo kommodores
schon mal zündspulen bzw zündkerzen überprüft? das wen die warm sind die aussetzer haben.
mfg
schon mal zündspulen bzw zündkerzen überprüft? das wen die warm sind die aussetzer haben.
mfg
+0
Die Zündspulen bzw Zündkerzen schließe ich aus, weil ich die Zündkerzen und Zündspule gewechselt habe- leider ohne Erfolg. Das passiert immer wenn der Motor noch KALT ist. Liegt es vielleicht an Steuergerät?
+0
Servas.
Also, als erstes solltest Du mal den Leerlauf nach Variante 2 anlernen, zu finden in den FAQ.
Bringt das keine Besserung, liegt der Verdacht nahe, das Dein Temperatursensor fürs Steuergerät defekt ist.
Nur bin ich immer noch nicht weiter gekommen, ob nun der Sensor kalt oder warm angibt..........ich denke aber eher kalt.
Das ist kein teurer Artikel, um zumindest einen weiteren Punkt auszuschließen.
Ist es dann immer noch so wie jetzt, wird die Sache etwas komplizierter mit der Fehlersuche.
Also lern mal den Leerlauf neu an.......und berichte, wie sich der Motor danach verhält.
LG
Martin
Also, als erstes solltest Du mal den Leerlauf nach Variante 2 anlernen, zu finden in den FAQ.
Bringt das keine Besserung, liegt der Verdacht nahe, das Dein Temperatursensor fürs Steuergerät defekt ist.
Nur bin ich immer noch nicht weiter gekommen, ob nun der Sensor kalt oder warm angibt..........ich denke aber eher kalt.
Das ist kein teurer Artikel, um zumindest einen weiteren Punkt auszuschließen.
Ist es dann immer noch so wie jetzt, wird die Sache etwas komplizierter mit der Fehlersuche.
Also lern mal den Leerlauf neu an.......und berichte, wie sich der Motor danach verhält.
LG
Martin
+0

HI kommodores
Ich hab was gefunden vielleicht hilft dir
http://www.motor-talk.de/forum/carisma- ... 84288.html
Gruß
vitali_h
Ich hab was gefunden vielleicht hilft dir
http://www.motor-talk.de/forum/carisma- ... 84288.html
Gruß
vitali_h
+0
Danke. Den Nockenwellensensor habe ich gewechselt. Jetzt ist wieder alles O.k.
Das Teil kostet 123 Eur. beim Mitsubishi-Händler. Zum Vergleich: ein Nockenwellensensor für Opel kostet 15 Eur, BMW 50 Eur, Mersedes 40 Eur. Das riecht schwer nach Abzocke!!!!
Beim nächsten mal denke ich lieber 3 mal nach bevor ich ein japanisches Auto kaufe.
Das Teil kostet 123 Eur. beim Mitsubishi-Händler. Zum Vergleich: ein Nockenwellensensor für Opel kostet 15 Eur, BMW 50 Eur, Mersedes 40 Eur. Das riecht schwer nach Abzocke!!!!

Beim nächsten mal denke ich lieber 3 mal nach bevor ich ein japanisches Auto kaufe.

+0
wo befindet sich denn der Nockenwellensensor beim 1,6 90PS EZ97
Bilder wären nicht schlecht
vielen Dank
Bilder wären nicht schlecht
vielen Dank
+0
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 11.02.2017, 22:06.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
7 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.