2de batterie

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

cosanostra007 10.10.2007, 19:50
Hier dreht sich alles über den fetten Sound und den geilsten Multimedia-Anlagen.
(Radio, DVD, TFT, Konsolen, Boxen, Verstärker, ...)
Moderator: Hi-Fi Guru
14/18 12.05.2009, 13:59

BITTE IN CAR-MEDIA VERSCHIEBEN!!!!


Also zum Relais,
man sollte wenn dann auch nen passendes nehmen was hohe Ströme schalten kann (ab ca. 150A geht dann nur nen Isolator)

Mein Tip: Vorne kurz hinter der ersten Sicherung nen KnochenNotaus der min. 150A schalten kann, dann hinten das Relais kurz vor die Sicherung, was auch trennt wenn hinterm Knochen kein Strom mehr fließt. (Dient dem selbst Schutz im Falle eines Unfalls)

Dann nach jedem Abgang einer Spannungsquelle eine Sicherung die entsprechend dimensioniert ist (max. 30cm)
heisst wenn man einen Verstärker hat, braucht man 3 Sicherungen im Normalfall.

Würde die Zusatzbatterie auch direkt an die Lima anschließen und nicht erst über die erste Batterie, zudem sollte an dann auch das Kabel gegen ein stärkeres tauschen.

Genau so wie man in dem Falle am besten eine durchgehende Masse legen sollte und den Massepunkt hinten verstärken um Potentialausgleiche zu veringern.

Dann beide Batterien per Ladegerät voll laden und dran denken das im Fahrzeug nur nicht gasende Batterien verwendet werden dürfen. (AGM, Gel usw.)

Nur warum ne Zusatzbatterie, ausser wenn ihr aufm Maces Parkplatz nen Affen machen wollt, bzw. Ihr gerne ins Autokino fahrt?

Lieber vorne ne richtig grosse verbauen als sich den Stress zu machen.

Vorne passt im Carisma eine Banner RunningBull AGM 75Ah 800A Kälteprüfstrom für 160€ rein, das ist eine der günstigsten Batteien die ich kenne für diesen Einsatz.

Die Ah spielen garkeine Rolle bei der sache, hier geht es rein um den Strom,
ausser man möchte wirklich dauerhaft im Stand hören.

Man sollte mindestens einen Querschnitt zur Verfügung stellen der dem LAdestrom der Lima entspricht und das plus 10% Abweichung,
dadurch kommt man im Normalfall nicht um ein 35mm² drum rum.

Zudem ist es doch emfehlenswert die Lima gegen die starke vom Diesel zu tauschen, diese sollte um die 120A raus jagen, somit hat man immer gut geladene Batterien.

Idealerweise sollte man zudem vorne eine baugleiche Batterie verwenden,
ich kenne viele die das nicht machen, aber dafür hält der Blei-Akku auch nicht so lange.

Ciao Nicky



Was man benötigt könnte:
ca. 12Meter 35mm² (zwei Farben) LIMA nach hinten
ca. 4 Meter 50mm² (zwei Farben) LIMA an Karosserie und an Batteri vorne
4 Batterieklemmen
2 KFZ Relais (eins um zu Schalten nur wenn der Not-Aus Knochen deaktiviert ist und eins um den Remote zu schalten)
1 Trennralais min. 150A (was möglichst weit an der Zusatzbatterie verbaut wird)
1 Not-Aus-Knochen (wird dicht hinter die vordere Sicherung gebaut)
3 Sicherungshalter (zwei davon mit ANL und der maximalen Sicherung die Ihr verwenden dürft, laut Kabelquerschnitt und Länge, bzw. Trennrelais hier 150A)
2 Gel o.a. Batterien
mehrere Meter 1,5er lose Leitung aus der Verdrahtungstechnik für die Relais
Aderendhülsen und ringkabelschuhe im passendem Querschnitt
GESAMT: um die 600€ mal grob überschlagen
0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
Werbe/Affililink * 05.08.2025, 15:01
15/18 12.05.2009, 16:31

Dass sowas immer gleich so teuer wird.. der gute mann wollte eine 2te batterie im auto haben... und kein großprojekt starten ;)... an sowas muss es doch auch billiger ranzukommen sein oder? schrottplätze usw..
0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.04.2008
90 Themen, 2087 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
16/18 12.05.2009, 16:57

Ich habe es so aufgelistet wie es die beste und sicherste Variante wäre, wenn ich lese das manche das mit 10mm² machen kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Und es ist nicht gestattet einfach einen Blei-Akku im Innenraum zu verbauen!

Also nix mit Schrott oder so.

Vorallem würde ich nie bei meiner Sicherheit am flaschem Ende sparen.


Ich hab auch geschrieben das ne 2te Batterie kaum sinn macht für nen normalen Nutzer und ne normale Anlage bis 2000W echte Leistung.

Liebder nur die vordere gegen eine gute AGM oder Gel-Batterie wechseln,
kostet um die 200€ (Optima, Banner RunningBull, Exide usw.)
0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
17/18 12.05.2009, 17:05

Timmy86 hat am 11.10.2007, 13:14:also ich hab die 2. bat einfach mit der ersten verbunden..... sprich plus auf plus....... hab dafür einfach das 10mm verstärkerkablel weitergenutzt.... das reicht vollkommen aus.... aber auf jeden fall müßen die baterien paralell angeklemmt werden.... weil wen man die auf reihe anklemmt hat man 24 volt....


10mm² ?!?! Das ist aber sehr wohlwollend gewählt. BMW nutzt original 35mm² ich hatte 50mm² dafür drin! Außerdem sollte man IMMER ein, wenn nicht sogar 2 Trennrelais zwischen schalten!
0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
27.01.2007
14 Themen, 543 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
18/18 12.05.2009, 19:27

Deswegen ja das ganze mit dem Notaus-Schalter vorne,
dann kann man im Störungsfall schnell hinten alles abschalten!

Und hat auch nach vorne keine Spannung mehr.
0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
Werbe/Affililink * 05.08.2025, 15:01
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🎶 Car-Audio / Multimedia

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.