Hi,
ich hab die Aktion nun auch durchgeführt. Ich hatte allerdings ne elektronische Drosselklappe am 90kW-
GDI.oder ich war einfach nur zu blöd den Gaszug zu finden. Aber der Motor hat selbstständg Gas gegeben.
Es ist auf jeden Fall besser geworden. Wenn ich im fünften Gang von 70 oder 50 runterbremse und bei 1000upm den Gang rausnehme, dann fällt die Nadel schon noch etwas unter die Leerlaufdrehzahl, fängt sich dann aber sofort. Vorher ging er da viel weiter runter, bis kurz vorm absterben. Ich denke, dass ich einfach zu sehr drauf achte. Das aktuelle Verhalten ist nun sicher normal. Wenn ich schon bei 1500upm oder höher den Gang rausnehme, dann geht die Drehzahl auf 1000upm und regelt dann innerhalb von 1-2 Sekunden auf normale Leerlaufdrehzahl.
Und noch mehr positive Nebeneffekte konnte ich beobachten:
Das Leerlaufanlernen mit Methode 1 hat einwandfrei funktioniert, nachdem ich die Batterie ab hatte. Davor ist er mir eigentlich immer sofort nach dem anmachen abgestorben, wenn ich kein Gas gegeben habe. Und dann ist er auch nach 4 Minuten immer ausgegangen. Wie gesagt, die Prozedu lief diesmal wie am Schnürchen.
Das Ruckeln im ersten Gang ist weg!!! Ich denke, das kennt jeder
GDI Fahrer hier. Wenn man im ersten Gang bei niedriger Geschwindigkeit fährt und vom Gas geht hubbelt und bockt er, als könnnte man nicht Autofahren. Besonders peinlich im Stau. Das ist jetzt vollkommen weg. Ich habe das heute ausgiebig getestet, weil ich's gar nicht glauben konnte. Bisschen Gas geben? Kein Problem! Gas wegnehmen? Man wird etwas langsamer, wie sich das gehört, ohne bocken! Und dann läuft er zu allem Überfluss auch noch im Standgas bei Leerlaufdrehzahl, ohne dass ich Gas gebe und ohne Bocken! erste Sahne. Schön im Stau mitrollen. Da freut man sich direkt auf den nächsten Stau. Ich kann's nur empfehlen.
Grüße,
Andy.