Facelift Kaufberatung: GDI oder 1,6L Maschine

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

jaro66 15.07.2009, 12:08 Motorisierung, Beratung, GDI, MPI, Probleme
Hier kann man sich über allgemeine Dinge rund um Mitsubishi unterhalten (kein Tuning, Styling oder Problem).
(Allgemeine Daten & Infos zum Carisma findest du unter Carisma-Daten und Carisma-History.)
Moderator: Werkstattmeister
40/68 16.07.2009, 11:57

Nun ich auch nochmal....Ich hab den GDI gekauft wegen dem Bezinverbrauch und was soll ich sagen, ich bin begeistert und habe immer einen Verbrauch von 6.5L auf 100km oder gar weniger! Das für 125PS und Klimatronic fast immer auf Automatik gestellt ist doch ein guter Wert. Das mit dem Verkorken kann man größten teils vorbeugen. Ich habe es in Kauf genommen und bereue nix.

Den 1.6L kenne ich vom fahren her nicht! Kann mir keine Meihnung bilden.

Gruß Ben :)
0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
12.11.2006
34 Themen, 366 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
Werbe/Affililink * 14.09.2025, 21:40
41/68 16.07.2009, 14:15

Ich spreche mich auch für den GDI aus. Positiv sind Leistung (vor allem die Endgeschwindigkeit BIS ZU 230Km/h lt. Tacho, und das mit dem kleinen Motor!), Spritverbrauch und Unterhaltskosten, in der gleichen Hubraumklasse (1,8 Liter) gibts meiner Meinung nach nichts besseres. Negativ ist eindeutig Verkokung, gegen die man aber was tun kann. Zudem glauben die meisten Leute dass es sich beim GDI um einen Diesel handelt und machen große Augen wenn man ihnen davon zieht :roll:
0
Der Civic...entwickelt für den reinen Spaß am...Bumsgriff.
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
03.08.2007
20 Themen, 525 Beiträge
1x erhalten, 1x gegeben
42/68 16.07.2009, 16:47

Davonziehen? Probier mal bergauf mit einem einen 125 PS TurboDiesel (Technik egal, CommonRail, PumpeDüse) mitzuhalten. Da wirst mit nem 125 PS Benziner gleichem Gewichtes ziemlich alt aussehen. Bis der Benziner endlich auf Touren kommt ist der Diesel dank seines Turbos längst weg. Glaub mir, mein "alter" 3er Mazda mit 110PS (CommonRail mit Garett Lader) ging besser als mein alter GDI.
0
Lösche Mitglied 535
43/68 16.07.2009, 16:50

Ich hab da andere Erfahrungen gemacht....
0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
44/68 16.07.2009, 16:54

bezüglich?
0
Lösche Mitglied 535
45/68 16.07.2009, 17:35

Hellboy schrieb:16.07.2009, 16:47Davonziehen? Probier mal bergauf mit einem einen 125 PS TurboDiesel (Technik egal, CommonRail, PumpeDüse) mitzuhalten. Da wirst mit nem 125 PS Benziner gleichem Gewichtes ziemlich alt aussehen. Bis der Benziner endlich auf Touren kommt ist der Diesel dank seines Turbos längst weg. Glaub mir, mein "alter" 3er Mazda mit 110PS (CommonRail mit Garett Lader) ging besser als mein alter GDI.

Komisch, laut Datenblatt braucht der 3er Mazda mit dem 110Ps-Dieselmotor 1,5 Sekunden länger auf 100 als ein GDI. Also ist davonziehen ganz treffend ausgedrückt.

Um es mal in bekannten Worten zu sagen:

"5000rpm: where Diesel stops and real engines start to work"
0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
46/68 16.07.2009, 18:30

Oh, ein Datenblattfetischist...

Aha, und glaubst du, dass das bergauf auch so ist? Ich rede hier von ner Passstraße. Und da, man möge es glauben oder nicht, war ich mit dem 3er spritziger unterwegs als mit meinem GDI. Und da wird sich auch der DI-D geschmeidiger verhalten als der Benziner. (Ich erwähne extra auch einen Mitsu-Motor, da was anderes in Fallouts Augen wahrscheinlich nicht als "Motor" in Betracht kommt) Ich rede nebenbei weniger von der Beschleunigung 0-100 sondern von der Elastizität. Mit dem 3er war es wesentlich angenehmer und leichter auf 120 zu beschleunigen als mit dem GDI und meinem jetzigen 1,8i. Ich bin kein Freund von Motoren, die man über 5000 rpm prügeln muss, um überhaupt vom Fleck zu kommen. Vl. war ja auch mein GDI-Motor am Ende. Auch möglich.

Falls der letzte Satz in meine Richtung gedacht war: Lies mal auf meiner Nickpage: Weißt du, wofür das "i" hinter 1,8 steht? Genau, für den Benziner, der auch unter 5000 rpm arbeitet.

Am Rande: Lies nochmal meinen obigen Beitrag. Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich dem GDI "davongezogen" bin? Ich kanns nirgendwo lesen, weil ich kein "Vergleichsrennen" gefahren bin. Es steht lediglich, dass der 3er subjektiv besser ging als der GDI.
Ich hab geschrieben, dass ein PS- und gewichtidentes Dieselfahrzeug (bei 125 PS (sonst kommt wieder jemand mit dem Bugatti Veyron an) einem Benziner bergauf überlegen ist.

Nebenbei: Hätte sich die Möglichkeit ergeben, den CD143 zu nehmen, ich hätte íhn gerne gekauft.
0
Lösche Mitglied 535
47/68 16.07.2009, 19:27

Bleib mal ganz geschmeidig, kein Grund zum Bellen.

Datenblattfetischist? Nein, aber was da draufsteht wird wohl stimmen. Also benutz ich die Information auch. Ich gehör nämlich zu der Sorte Leute, die einsehen, dass es Leute gibt, die mehr wissen, als man selbst.

Ach ne Passstraße und die Elastitzität meintest du also, ja? Sorry, dass ich deine Gedanken nicht lesen konnte. Ziemlich schwach wenn man einfach mal was behauptet, dann ein Gegenargument verpasst kriegt, und sich auf einmal alles so hindreht, wie man es grade braucht. Aber natürlich meintest du das von vorherein so. Mea Culpa.

Und komm mir nicht mit sowas, ich bin drauf und dran, meinen Carisma zu verkaufen und mir dann einen Nissan oder evtl nen Mazda zu kaufen. Also bin ich sicher kein Carisma-Cauvi.

Der letzte Satz war allgemein gesagt, weil ich nicht grade ein Diesel-Fan bin. Und was du jetzt fährst ist mir auch egal, da du ja über deinen alten Diesel geredet hast. Das nochmal zu dem Zurechtdrehen.


Ach ja und zur Auflösung möcht ich nur sagen, dass mich dein Gehabe ein wenig stört. Und zwar mein ich damit, dass du einfach bei jeder Gelegenheit deinen Mazda in den Himmel lobst und deinen Ex-Carisma runterziehst. Sorry, falls das nur mir so vorkommt. Weißt du, ich mein, jeder der sich ein bisschen mit Autos auskennt, weiß dass Mazda super Autos baut, die keine Probleme machen. Aber Mitsubishi nun mal auch. Und wenn du mit deinem Carisma soviele Probleme hattest, ok, irgendeinen Grund wirds dafür schon geben. Alle anderen hier laufen problemlos. Also wenn du unbedingt ständig solche Texte ablassen willst, mach das doch bitte woanders, in einer Fancommunity über das jeweilige Auto ablästern ist auch nicht so schön. Sowas will ich hier eigentlich nicht lesen.

Wie gesagt, sorry, wenns nur mir so vorkommt. Aber ich bin jetzt hier mal raus, bevor das noch ein Streit wird.
0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
48/68 16.07.2009, 20:00

Hellboy schrieb:16.07.2009, 16:47Davonziehen? Probier mal bergauf mit einem einen 125 PS TurboDiesel (Technik egal, CommonRail, PumpeDüse) mitzuhalten. Da wirst mit nem 125 PS Benziner gleichem Gewichtes ziemlich alt aussehen. Bis der Benziner endlich auf Touren kommt ist der Diesel dank seines Turbos längst weg.

Mal so am Rande...

Warum vergleichst du eigentlich einen Benziner mit einem TURBOdiesel?? :denk:
0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
09.12.2008
49 Themen, 724 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
7 Bilder
49/68 16.07.2009, 20:11

@ Fallout: Drehen? wenn du genau gelesen hättest würdest du sehen, dass bereits im ersten Beitrag das Wort "bergauf" erwähnt wurde. und was geht bergauf? Unter anderem eine Passstraße, richtig? (gut, auf der anderen Seite geht sie wieder bergab. ma faute )

Schlechtreden? Ich habe gesagt, dass ich den GDI nie mehr nehmen würde, und da habe ich meine Gründe. Ein 1,8 MPI Carisma wäre mir viel lieber gewesen. (weniger Probleme). ganz was feines wäre ein MSX gewesen. :sabber:
Ansonsten war der Carisma ein durchaus gutes und schönes Auto. Nur ab 180.000km war ich leider mehr in der Werkstatt als auf der Straße.
Es gibt schönere (Lancer, 6er, Accord, AstonMartin, Porsche) <- Geschmackssache und auch bessere. Das brauchen wir nicht abstreiten. Das Gesamtkonzept beim Carisma stimmte, aber der GDI Motor war meines Erachtens recht anfällig.

Und bezüglich Mazda: Mit der Maschine vom 3er war ich, abgesehen von den Fahrwerten auch alles andere als zufrieden. relativ lautes Nageln, schwitzen.

@ 2Nice:

Das ist ein guter Einwand, aber gibt es denn noch Diesel ohne Turbo, damit man die vergleichen könnte?
0
Lösche Mitglied 535
50/68 16.07.2009, 20:29

Moin.
Ich wollte nur erwähnen, dass ich mit meinem GDI nen Golf5 2.0TDI mit 140 ps platt mache, also ich weiß nicht, was dein mazda für ein motor hatte.
0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
07.04.2009
25 Themen, 1013 Beiträge
2x erhalten, 0x gegeben
Mitsu Carisma 1.8GDI
0 Bilder
51/68 16.07.2009, 20:36

bergauf? ich mein richtig bergauf, nicht nur ne lächerliche Steigung. Ja? Haste Beweise? Drehmoment und PS sprechen da GANZ klar gegen den GDI. Ich bin kein Golf-Fan, aber der geht schon auch ab.

bergab ganz klar, ja. Da kann man den Benziner voll ausdrehen und der Diesel kommt wegen dem Schalten und dem Drehzahlbereich nicht nach. Auf einer Geraden ists wieder relativ ausgewogen, da möchte ich nicht sagen, wer von beiden vorne ist. Bis 100 wahrscheinlich der Benziner. Danach wird der Diesel aufholen und den Benziner stehen lassen.

Bergauf muss ich dir ganz klar wiedersprechen. Mein Papa hat sich gleich nach dem Carisma den 6er CD143 gekauft. Als ich dann bergauf ihm ordentlich zeigen wollte, wie gut der Cari ist, hat er mich mit Pauken und Trompeten verblasen und ich meine wirklich verblasen. Da hatte ich absolut keine Chance. (da bekam ich dann den ersten Knick. :-( ) Mit dem 3er konnte ich auch nicht mithalten, und mit dem 6er nun sowieso nicht mehr.
0
Insgesamt 2x geändert, zuletzt am 16.07.2009, 20:57 von Lösche Mitglied 535.
Lösche Mitglied 535
52/68 16.07.2009, 20:41

ich find ja mazda auch net übel...aber seit die so viel mit ford machen find ich das die qualität ziemlich leidet.mein meister hat früher bei mazda gearbeitet und wir haben immernoch einige mazdas als kunden. und man sieht richtig wie die qualität flöten geht. nen 12 jahre alter 323 steht irgendwie genausogut da wie n 4 jahre alter mazda6 (also rostmäßig,verölter motor,kaputte kühlschläuche,elektrikfehler)

und irgendwie is ja klar das n turbodiesel elastischer is wie n benziner... da is einfach mehr drehmoment im unteren drehzahlbereich da.das kann n benziner ja garnicht fertig kriegen.


die sache mit 1,6 oder GDI...
ich habe selbst den 1,6er und finde der zieht keine wurst vom teller.200km/h ist das höchste der gefühle und das is auch nur mit viel rückenwind und heimweh erreichbar.ausserdem ist der verbrauch von 11litern bei "normaler" fahrweise auch etwas hoch. allerdings musste ich am motor noch nie was machen.

der GDI ist meiner meinung nach nicht ausgereift.da sind die neuen direkteinspritzer wohl ziemlich im vorteil.bei dem motor ist einfach alles was kaputtgehn kann teuer.6

wenn ich die wahl hätte würde ich auf den 1,8MPI zurückgreifen.
problemloser motor,sparsamer wie der 1,6 bei gleicher fahrweise und ich denk mal leistungsmäßig ausbaufähiger wie der GDI (den NiceIceGDI mal ausser acht gelassen...)
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
Werbe/Affililink * 14.09.2025, 21:40
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🚘 Allgemein

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.