@the Br4in:
Ok, natürlich hast Du recht, insofern als der Verbrauch einzig und allein vom "Bezinhunger" des Motors bzw. Vergasers abhängt. Je mehr Gas man gibt, desto höher der Benzinverbrauch, das ist wohl unstrittig. Aber es ist wohl genauso unstrittig, dass man mit dem Gasgeben auch die Drehzahl des Motors erhöht. Das meinte ich mit der Abhängigkeit des Verbrauchs von der Drehzahl. In Wirklichkeit hängt der ja vom Bleifuss des Fahrers ab, aber wenn man Gas gibt, steigt ja auch die Drehzahl. Daher sind das eben zwei Dinge, die mit dem Gasgeben ansteigen und somit praktisch proportional sind.
Die Geschwindigkeit ist je nach Übersetzung bei einer bestimmten Drehzahl unterschiedlich, aber m. E. ist bei gegebener Drehzahl der Verbrauch schon recht ähnlich, also tendenziell kann man schon sagen, je höher die Drehzahl desto höher der Verbrauch. Dass bei niedrigen Drehzahlen bestimmte Effekte das ganze verändern, mag sein. Auch ist es unstrittig, dass ich bei einer hohen Drehzahl nicht unbedingt auf dem Gas stehen muss, also kann der momentane Verbrauch bei einer hohen Drehzahl gleich 0 sein, aber wie lange dauert es, nachdem Du vom Gas gegangen bist, bis die Drehzahl wieder abfällt?
Die Drehzahl hängt ja nicht von der Geschwindigkeit ab. Wenn ich bei 200 auf der Autobahn vom Gas gehe, geht auch die Drehzahl runter, sagen wir von 5000 rpm auf Standgasniveau von ca. 1000 rpm. Genauso steigt sie auch im Stand an, wenn ich den Motor hochjage. Ergo ist die Motordrehzahl vollkommen unabhängig von der Geschwindigkeit. Und von was ist sie dann abhängig? Da bleibt ja nur noch die Stellung des Gaspedals, oder?
