jaja, Ölfilterband :-P ....hab ja noch etwa 10000km Zeit.
Als nächstes steht Luftfilter und Drosselklappenreinigung an...Fürs Blastern und AGR-verschließen fehlt mir erstmal noch das Geld
Ölwechsel: Anfänger braucht Hilfe
Thema bewerten
Bystyke 09.10.2009, 13:32
- 3 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2747 Zugriffe,
Beobachter: Bystyke, carismafreund, dumbass
+0
Na siehste, wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch.
Bycyke:
Ich hoffe, daß Du den neuen Filter - nachdem Du die Dichtung mit öligem Finger abgewischt hast (das muß nämlich sein) - nur gerade
eben mit der Hand etwa eine viertel Umdrehung nachgedreht hast, als
Du spürtest, daß er an der Dichtfläche anliegt. Falls Du ihn gut stramm festgezogen hast, fährst Du beim nächsten mal am besten gleich zu einer Hebebühne - den krichste vor der Garage nicht wieder
los, wahrscheinlich nicht einmal mit der Schraubenzieher-Methode.
Aber das hat ja ein wenig Zeit bis dahin.
Bycyke:
Ich hoffe, daß Du den neuen Filter - nachdem Du die Dichtung mit öligem Finger abgewischt hast (das muß nämlich sein) - nur gerade
eben mit der Hand etwa eine viertel Umdrehung nachgedreht hast, als
Du spürtest, daß er an der Dichtfläche anliegt. Falls Du ihn gut stramm festgezogen hast, fährst Du beim nächsten mal am besten gleich zu einer Hebebühne - den krichste vor der Garage nicht wieder
los, wahrscheinlich nicht einmal mit der Schraubenzieher-Methode.
Aber das hat ja ein wenig Zeit bis dahin.
+0
Mal eine ganz blöde Frage, habe heute den Ölstand gemessen und das 3-5 mal
Habe mal ein Bild vom Ölmessstab abgehängt wie das aussah (Öl ist hier rot gekennzeichnet)
Hab ich nun zuviel drin? weil über max sich Öl befindet aber auch nicht vollständig
Und der Stab auch nur zwischen min und max zu 100% mit Öl bedeckt ist. Hab zum erstmal mal dieses Phänomen.

Habe mal ein Bild vom Ölmessstab abgehängt wie das aussah (Öl ist hier rot gekennzeichnet)
Hab ich nun zuviel drin? weil über max sich Öl befindet aber auch nicht vollständig


+0

Da dürfte etwas Öl fehlen. Die Lücke zwischen Min und max zeigt den genauen Stand
Das an den Rändern ist nur von dem Führungsrohr abgestreift.
Bißken länger warten bis Du den Meßstab rausziehst, damit auch wirklich alles nach unten abgelaufen ist. Wahrscheinlich ist noch einiges vom Öl im Motor verteilt und auch der da angezeigte Stand zeigt was weniger, als tatsächlich vorhanden.
Das an den Rändern ist nur von dem Führungsrohr abgestreift.
Bißken länger warten bis Du den Meßstab rausziehst, damit auch wirklich alles nach unten abgelaufen ist. Wahrscheinlich ist noch einiges vom Öl im Motor verteilt und auch der da angezeigte Stand zeigt was weniger, als tatsächlich vorhanden.
+0
ist noch im optimalen bereich. Es zählt nur das, wo der Messstab komplett mit Öl bedeckt ist...
+0
- dumbass
-
-
- KFZ-Lehrling
- 07.10.2010
- 12 Themen, 114 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- 2 Bilder
Danke Leute, hab ich mir schon gedacht, aber bei sowas will ich eben zu 10000% sicher sein 

+0

Da diese Ölmeßstäbe "zack-zack" nach Schablone hergestellt werden, sind sie nicht immer - sogar meistens nicht sehr genau. Man sollte deshalb vermeiden, Öl bis über
die Maximumkerbe nachzufüllen, und nicht bis unter Minimum zu verbrauchen.
Zweites wird Dir vermutlich nicht passieren bei 1000% -ger Vorsicht, ungesund ist jedoch auch das Zuviel des Guten. Der Innendruck des Motors erhöht sich bei erreichen der Betriebstemperatur und das zuviele Öl - und mehr als das - wird irgendwo rausgedrückt. Das passiert dann immer wieder, denn, wo einmal Öl gelaufen ist, kommt immer wieder was nach. Z.B. durch Simmeringe.
die Maximumkerbe nachzufüllen, und nicht bis unter Minimum zu verbrauchen.
Zweites wird Dir vermutlich nicht passieren bei 1000% -ger Vorsicht, ungesund ist jedoch auch das Zuviel des Guten. Der Innendruck des Motors erhöht sich bei erreichen der Betriebstemperatur und das zuviele Öl - und mehr als das - wird irgendwo rausgedrückt. Das passiert dann immer wieder, denn, wo einmal Öl gelaufen ist, kommt immer wieder was nach. Z.B. durch Simmeringe.
+0
richtig.
Sag mal wie oft macht ihr ölwechsel beim Cari?
laut Tabelle ja alle 30tkm?
Was für Additive haut ihr da mit rein, wenn ihr welche reinmacht?
Sag mal wie oft macht ihr ölwechsel beim Cari?
laut Tabelle ja alle 30tkm?
Was für Additive haut ihr da mit rein, wenn ihr welche reinmacht?
+0
- dumbass
-
-
- KFZ-Lehrling
- 07.10.2010
- 12 Themen, 114 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- 2 Bilder
Ich wechsele alle 15 000. Mir ist neu, daß der Cari schon ein 30 000-er Intervall hat.
Irgendwelche Additive sind nicht nötig, "Schmierhilfen" (z.B. Molykote können sogar Schaden anrichten, weil sie Lagerspiel verringern können). Moderne Öle sind gut und langlebig genug. Selbst schlichtes Mineralöl hält gut 2oo Stunden, bei Halbsynthetischen liegt das bei 300-350 und bei vollsynthetische über 400. Alle Öle enthalten Reinigungszusätze und die guten auch Verkokungs-Verhinderer. Alle
zugesetzten Additive sind unnötig ausgegebenes Geld.
Irgendwelche Additive sind nicht nötig, "Schmierhilfen" (z.B. Molykote können sogar Schaden anrichten, weil sie Lagerspiel verringern können). Moderne Öle sind gut und langlebig genug. Selbst schlichtes Mineralöl hält gut 2oo Stunden, bei Halbsynthetischen liegt das bei 300-350 und bei vollsynthetische über 400. Alle Öle enthalten Reinigungszusätze und die guten auch Verkokungs-Verhinderer. Alle
zugesetzten Additive sind unnötig ausgegebenes Geld.
+0
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 12.02.2017, 15:17.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.