Tach
Ist eine Hebebühne unbedingt notwendig beim Zahnriemenwächsel?
Und braucht man dazu irgendwelche Spezialwerkzeuge?
Geht um einen 1,8GDI von 2000.
Gruß
Spezialwerkzeug und Hebebühne nötig bei Zahnriemenwächsel?
Thema bewerten
haggy223 10.02.2010, 18:14
10 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2057 Zugriffe,
bühne brauchst nicht...n wagenheber muss aber sein.
was motormäßiges spezialwerkzeug angeht weiß ich nicht...denke aber nicht das man was spezielles braucht--->kannst dir ja mal das werkstatthandbuch im downloadbereich anschauen da steht ja alles drin.
ich meine ne motorbrücke braucht man weil man n motorlager abschrauben muss-hab aber den motor grad nimmer vor augen...und selbst wenn-n rohr und n stabiles seil gehen zur not auch...
allerdings rate ich vom selbermachen ab wenn du es selbst noch nie gemacht hast und niemanden hast der sich auskennt...
was motormäßiges spezialwerkzeug angeht weiß ich nicht...denke aber nicht das man was spezielles braucht--->kannst dir ja mal das werkstatthandbuch im downloadbereich anschauen da steht ja alles drin.
ich meine ne motorbrücke braucht man weil man n motorlager abschrauben muss-hab aber den motor grad nimmer vor augen...und selbst wenn-n rohr und n stabiles seil gehen zur not auch...
allerdings rate ich vom selbermachen ab wenn du es selbst noch nie gemacht hast und niemanden hast der sich auskennt...
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Brauchst nicht unbedingt eine Brücke, ein Rangierwagenheber geht auch mit einem Brett und evtl eine gummimatte obendrauf. du musst halt einen stabilen punkt finden, wo du anheben kannst.
Wenn du sowas noch nie gemacht hast, lass aber auf jeden Fall die Finger davon!
An der Motorsteuerung rumspielen ohne sich auszukennen wird TEUER, auf jeden Fall teurer als den Zahnriemen in einer Werkstatt machen lassen!
Wenn du sowas noch nie gemacht hast, lass aber auf jeden Fall die Finger davon!
An der Motorsteuerung rumspielen ohne sich auszukennen wird TEUER, auf jeden Fall teurer als den Zahnriemen in einer Werkstatt machen lassen!
+0
Hi
Danke für die Rasche Antworten.
Nein, es macht jemand der seit Jahren sowas macht. Der kennt sich auch gut aus.
Rangierwagenheber und Motorbrücke hat er. Gut zu wissen, dann bringt er es mit.
Hab gefragt, weil er noch nicht an einem Carismamotor gearbeitet hat.
Honda Motoren reperiert er im Schlaf
Danke für die Rasche Antworten.
Nein, es macht jemand der seit Jahren sowas macht. Der kennt sich auch gut aus.
Rangierwagenheber und Motorbrücke hat er. Gut zu wissen, dann bringt er es mit.
Hab gefragt, weil er noch nicht an einem Carismamotor gearbeitet hat.
Honda Motoren reperiert er im Schlaf

+0
trotzdem mal das handbuch anschauen das man auch nix vergisst und drehmomente und so parat hat.
ich denk mal wenn einer bissel erfahrung kann der auch n riemen ohne spezialwerkzeug wechseln selbt wenn welches benötigt werden würde.solange es nicht um schnelligkeit geht kann man immer irgendwie improvisieren.
oder eben nach der ATU methode...den riemen längs schneiden das nur noch der halbe riemen drauf is...dann den neuen aufziehen und den restlichen alten wegschneiden.allerdings ist dann keine spannrolle und keine wasserpumpe gewechselt...
ich denk mal wenn einer bissel erfahrung kann der auch n riemen ohne spezialwerkzeug wechseln selbt wenn welches benötigt werden würde.solange es nicht um schnelligkeit geht kann man immer irgendwie improvisieren.
oder eben nach der ATU methode...den riemen längs schneiden das nur noch der halbe riemen drauf is...dann den neuen aufziehen und den restlichen alten wegschneiden.allerdings ist dann keine spannrolle und keine wasserpumpe gewechselt...
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




würde mit bühne empfehlen
weil erstens sollte man das vordere rechte rad demontieren um die verkleidung gut demontieren zu können
zum andern wie will dein Kumpel die wasserpumpe sonst wechseln weil von oben ist es beim 1.6 schon bescheiden aber der 1.8 is in dem punkt noch mehr verbaut
wagenheber brauchst du trotzdem wegen dem motor zum hochpumpen
wenn du beim wechsel bist vergiss die wasserpumpe und die spannrolle nicht!!!
weil sonst wechselst du den riemen und ein paar wochen später z.B. ist die wapu defekt hast doppelte kosten
weil erstens sollte man das vordere rechte rad demontieren um die verkleidung gut demontieren zu können
zum andern wie will dein Kumpel die wasserpumpe sonst wechseln weil von oben ist es beim 1.6 schon bescheiden aber der 1.8 is in dem punkt noch mehr verbaut
wagenheber brauchst du trotzdem wegen dem motor zum hochpumpen
wenn du beim wechsel bist vergiss die wasserpumpe und die spannrolle nicht!!!
weil sonst wechselst du den riemen und ein paar wochen später z.B. ist die wapu defekt hast doppelte kosten
+0
- maestro2589
-
-
- Autobastler
- 09.09.2009
- 16 Themen, 492 Beiträge
- 3x erhalten, 0x gegeben
wie teuer is es denn ca. den riemen + wapu + rollen wechseln zu lassen? wird bei mir demnächst zeit dafür... 

+0
mit wapu wirst schon an die 200€ teilekosten kommen.... + einbauzeit
@all.
keine ahnung wie es bei den anderen maschinen ist, aber beim GDI muss ein Motorhalter raus.... und dadurch der Motor gestützt werden... weiß nicht wie man da was drunter bekommt und die bühne...
Kenne es halt nur so und wüsste halt nicht wie es anders gehen söllte.
Gruß
D€
@all.
keine ahnung wie es bei den anderen maschinen ist, aber beim GDI muss ein Motorhalter raus.... und dadurch der Motor gestützt werden... weiß nicht wie man da was drunter bekommt und die bühne...
Kenne es halt nur so und wüsste halt nicht wie es anders gehen söllte.
Gruß
D€
+0
naja du kannst den wagen ja einseitig mim wagenheber hochheben und drunterkriechen...nicht komfortabel aber geht.
den motor kannst mit ner motorbrücke einfach aufhängen.
geht auch einfacher mit nem ganz banalen rohr welches auf die kotflügel gelegt wird-bzw auf die innenseite des kotflügels das da nix passiert.
die halter am motor oben dran sind ja nicht nur der optik wegen dran
und den motor mim wagenheber hochpumpen find ich keine so tolle idee...klar wenns nicht anders geht mach ichs auch so-aber die gefahr besteht immer das die ölwanne einknickt oder der wagenheber wegrutscht wenn oben rumgewaltiert wird.
den motor kannst mit ner motorbrücke einfach aufhängen.
geht auch einfacher mit nem ganz banalen rohr welches auf die kotflügel gelegt wird-bzw auf die innenseite des kotflügels das da nix passiert.
die halter am motor oben dran sind ja nicht nur der optik wegen dran

und den motor mim wagenheber hochpumpen find ich keine so tolle idee...klar wenns nicht anders geht mach ichs auch so-aber die gefahr besteht immer das die ölwanne einknickt oder der wagenheber wegrutscht wenn oben rumgewaltiert wird.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Naja, hab das Spiel durch.
Ich würde deswegen schon zu einer Hebebühne raten...
Hat es schon mal jemand ohne gemacht ?
Wir hatten die Motoraufhängung dringelassen und dann den Motor bewegt um den Zahnriemen an der Motoraufhängung vorbeizumogeln. Vielleicht geht es auch ohne, aber man hat verdammt wenig Platz.
Mit Hebebühne geht es auf jeden Fall schneller, weil man viel besser arbeiten kann.
Ich würde deswegen schon zu einer Hebebühne raten...
Hat es schon mal jemand ohne gemacht ?
Wir hatten die Motoraufhängung dringelassen und dann den Motor bewegt um den Zahnriemen an der Motoraufhängung vorbeizumogeln. Vielleicht geht es auch ohne, aber man hat verdammt wenig Platz.
Mit Hebebühne geht es auf jeden Fall schneller, weil man viel besser arbeiten kann.
+0
- purzelgnom
-
-
- Anfänger
- 11.12.2007
- 2 Themen, 80 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
10 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.