stromkabel verlängern

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

Snake 09.03.2011, 21:51
Hier kann man sich über allgemeine Dinge rund um Mitsubishi unterhalten (kein Tuning, Styling oder Problem).
(Allgemeine Daten & Infos zum Carisma findest du unter Carisma-Daten und Carisma-History.)
Moderator: Werkstattmeister
14/24 10.03.2011, 13:08

ok, danke...

an die sicherung hatte ich gar net gedacht... :hau:

vielen vielen dank für die tips! :wink2:
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
Werbe/Affililink * 19.07.2025, 22:58
15/24 10.03.2011, 13:20

Wieviel Meter brauchst denn? Kann dir son Feinsicherungshalter+Kabel+Quetschverbinder zuschicken :)
Die Preise in Bäumärkten etc sind immer wucher³
+0
Bild
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
17.09.2008
70 Themen, 4179 Beiträge
126x erhalten, 57x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
22 Bilder
16/24 10.03.2011, 14:26

Erstmal musst du dir im Klaren sein für was du verlängern willst.
Sprich unter was für einem Strom die Kabel belastet werden.

Dann kannst du nach der Formel den genauen Querschnitt Problemlos alleine berechnen

q = I * l * rho / delta U

[q] = mm² (Querschnitt)

[I] = A (Strom)

[l] = m (Kabellänge)

[rho] = (spezifischer Widerstand des Leitermaterials)

[delta U] = V (hinnembarer Spannungsverlust durch das Kabel)

Die Kabellänge setzt sich zusammen aus dem Plus und dem Massekabel.
Das heißt verlängerst du nur das Pluskabel nimmst du einfach diese Länge, verlängerst du allerdings auch das Massekabel musst du beide Addieren.

Speziell für den Fall im Auto würde ich sagen wir nehmen flexiblen Kupferdraht
der spezifische Widerstand beträgt 0,0179.

Sagen wir mal wir nehmen einen Verlust von 0,5V hin, damit wir noch 11,5V haben.

also folgende Rechnung:

q = I * l * 0,0179 / 0,5V

Bsp: du hast einen Verbraucher der 10A zieht und verlängerst Pluskabel um 1m und Massekabel um 1m.
Kabellänge also 2m

q = 10A * 2m * 0,0179 / 0,5V
q = 0,72mm²

Den Querschitt dann einfach auf den nächsthohen Standartquerschnitt aufrunden.
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
25.09.2010
10 Themen, 927 Beiträge
41x erhalten, 24x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.9 DI-D
10 Bilder
17/24 10.03.2011, 15:03

danke für die rechnung...

beppo besorgt mir 1,5er kabel... sollte reichen... ;)

ich will ja eh keine großen verbraucher dran hängen...
an die eine seite soll die antenne und auf die andere seite sollen 2, 4 oder 8 kaltlichkathoden... aber diekathoden stehen vorerst noch in den sternen... erstmal nur antenne...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
18/24 11.03.2011, 09:11

wenn du´s wirklich sauber machen willst würd ich die kabel löten und n schrumpfschlauch drüber oder mit lötverbindern arbeiten.
quetschverbinder sind meiner meinung nach murks oder ne vorübergehende lösung aber nix dauerhaftes.

Bild

einfach mim heißluftfön warmmachen und gut is.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
19/24 11.03.2011, 09:51

Japanstecker wären ebenso eine Alternative, die ich vor Quetschverbindern wählen würde.
+0
Ecki
20/24 11.03.2011, 11:15

wenn ich ja nen stecker für die antene hätte, würde ich den nehmen… hab ja aber leider keinen… :-(
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
21/24 11.03.2011, 11:16

Da wird`s doch wohl was zu erwerben geben?! :denk:
+0
Ecki
22/24 11.03.2011, 11:31

wenn ich mich nich irre, wurden die kabel bei allen el. antennen direkt auf di kontakt im antennengehäuse gelötet...

und so ein stecker is ja nich grad allerweltsstecker... :spin:
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
23/24 11.03.2011, 12:50

Quetschverbinder sind murks??? Deswegen werden die im Schaltschrankbau verwendet? looooooooool, sorry, aber die Quetschverbinder die ich meine vergrößern nicht den Widerstand und das ist beim Löten ja nicht der Fall. Im Auto was anlöten wo man Leistung verliert ist bestimmt die beste Lösung :D lool
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
24.04.2008
17 Themen, 753 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
24/24 11.03.2011, 13:09

Meine Meinung.... Verlust und Übergangswiederstände schön und gut, aber lasst mal die Kirche im Dorf....

Ne gescheite Verwendung von Quetschverbindern reicht dicke aus....


Gruß
D€
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Werbe/Affililink * 19.07.2025, 22:58
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🚘 Allgemein

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.