Snuzzel 22.12.2011, 22:50
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/26 25.12.2011, 13:34

xx_angel77_xx schrieb:25.12.2011, 12:42
wölfchen schrieb:25.12.2011, 08:47 Ausserdem wird gar nichts zerstört wenn man statt einer 20 eine 30 rein macht, das federn die Gerätetoleranzen noch ab. Auch werden dadurch keine Leitungen heiß. Zumindest nicht so lange immer noch eine Sicherung drin ist. Diese Phänomene treten auf wenn man statt der Sicherung eine Leitung einziehen würde.




Da muss ich leider widersprechen. Ich hab mal ein Radio hochgejagt, weil ich keine 10er Sicherung mehr hatte und ne 15er rein gemacht hab. So leichtsinnig sollte man da nich rangehn. Kommt immer auf das Endgerät an.



Jepp,da widerspreche ich auch.Zwar sind Geräte-und Kabeltoleranzen vorhanden ,aber es reicht ein Schwachpunkt und der Kabelbrand/Geräteschaden ist da und keiner kann einschätzen wann es soweit ist.
Es bleibt bei sowas immer ein Risiko.

Auch mit der Heckklappe widerspreche ich ,denn es gibt dort keine Leitung die dauerhaft Spannung führt,oder?
Alles muss erst zugeschaltet werden ,bevor die Kabel Spannung führen.
Meine Vermutung mit Feuchtigkeit muss ich deshalb auch zurück nehmen.

PS. Doch es gibt ein System was Spannung dauerhaft führt, aaaber das wird nicht Zündschloss gesteuert.
Die Kofferraumleuchte.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
Werbe/Affililink * 28.08.2025, 00:02
15/26 25.12.2011, 17:23

xx_angel77_xx schrieb:25.12.2011, 12:42...Da muss ich leider widersprechen. Ich hab mal ein Radio hochgejagt, weil ich keine 10er Sicherung mehr hatte und ne 15er rein gemacht hab. So leichtsinnig sollte man da nich rangehn. Kommt immer auf das Endgerät an.


Wie soll das Elektrotechnisch erklärbar sein? Ein Endgerät zieht den Strom an dem es Bedarf hat, die Sicherung ist für den Fall da dass was defekt ist um die entstehende Überspannung abzufangen. In dem konkreten Fall liegt ein Kurzschluss vor, da brennt jede Sicherung durch, egal welche Größe diese hat. Es sei denn deren Querschnitt ist größer als der Leitungsquerschnitt, dann kommt es mit wahrscheinlicher Sicherheit zu einem Kabelbrand.
0
Wir sind die Typen vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.

http://www.mitsubishi-carisma.de
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
31.05.2004
25 Themen, 1617 Beiträge
56x erhalten, 32x gegeben
Netherland Cars Carisma 1.8 GDI
16/26 25.12.2011, 18:25

@ wölfchen
Mal ne Frage an dich :
Was passiert wenn du ein grossen Abnehmer an einer aufgerollten Kabeltrommel nutzt(Hochdruckreiniger/Schweissgerät).
Die Kabeltrommel (Kabel)erwärmt sich und wird durch einen eingebautenThermoschalter von der Versorgung getrennt.(Sicherheitsvorkehrung)
Abgewickelt passiert das nicht.
Beim Auto hat mann aber keinen Thermoschalter ,dafür Sicherungen ,die schneller durchgehen als sich das Kabel erwärmen kann.Dieser Vorsprung ist gewollt ,denn wenn sich die Isolierung erstmal vom Kabel abgesetzt hat ,ist der komplette Kabelbaum ,vielleicht sogar das ganze Auto hin .
Das fatale daran ist ,mann bemerkt es erst wenn die Isolierung anfängt zu stinken .

Bei angel ,geh ich mal von aus ,ist es zu Spannungsspitzen gekommen ,woher auch immer.
Diese zerstören bekanntlich die feine Elektronik,da kann mann noch froh das kein Steuergerät in Mitleidenschaft gezogen wurde.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
17/26 25.12.2011, 18:39

Kodiak schrieb:25.12.2011, 18:25@ wölfchen
Mal ne Frage an dich :
Was passiert wenn du ein grossen Abnehmer an einer aufgerollten Kabeltrommel nutzt(Hochdruckreiniger/Schweissgerät).
Die Kabeltrommel (Kabel)erwärmt sich und wird durch einen eingebautenThermoschalter von der Versorgung getrennt.(Sicherheitsvorkehrung)
Abgewickelt passiert das nicht.
..



Weil du dann eine rießige Spule hast, deshalb erwärmt sich das. Genau deshalb sollt bzw. MUSSt du die Kabeltrommel auch IMMER komplett abwickeln.

Und wir reden hier immer noch eine 20A Sicherung gegen ein 30er auszutauschen, das kann jedes 0,75mm² Kabel abhalten.
0
Wir sind die Typen vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.

http://www.mitsubishi-carisma.de
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
31.05.2004
25 Themen, 1617 Beiträge
56x erhalten, 32x gegeben
Netherland Cars Carisma 1.8 GDI
18/26 25.12.2011, 19:00

Ich sag ja nicht das es nicht geht ,ich sage das es ein Risiko ist ,sowas zu machen.
Oder glaubst du das der TE ,sich darüber nen Kopf gemacht hat.

Auch ein langgestrecktes Kabel kann sich erwärmen ,ist nur ne Frage wieviel Strom durchgeht.Dieser Vorgang kann auch schleichend vor sich gehen,so das es ne Zeitlang dauert bis das Kabel blank liegt.Dann staunt der Laie ,wenn auf einmal ein Haufen Kuperdraht zum Vorschein kommt.
Welche Startleistung hat ne Batterie 400 A oder mehr?

Übrigens ist die Wischersicherung durchgegangen ,die hat mit dem Bremslicht sicherungsmässig nichts zu tun.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
19/26 25.12.2011, 22:59

Kodiak schrieb:25.12.2011, 02:59Glaube da verstehen wir uns falsch.
Vom Bremslichtschalter bis zum Bremslicht ist keine Spannung,darf keine Spannung sein.
Selbst wenn ein Kabelschaden vorhanden ist ,was ich bezweifle ,kann keine Spannung auf dem Kabel sein,dementsprechend sollten die Bremsleuchten auch nicht leuchten.
Das machen sie aber.


Ah jz angekommen, hast Recht. Aber wie soll man sich denn dann erklären das er am Kabelbaum fummelt und es dann mal geht mal nicht? Kann dann doch nur dort sein.
Wie gesagt vllt gibts da auch den Zusammenhang zwischen dem Bremslicht und den Sicherungen.
Wenn das Bremslicht sich Strom vom Scheibenwischer holt und gleichzeitig für den Scheibenwischer nen Kurzschluss erzeugt? Ist natürlich sehr weit hergeholt^^




wölfchen schrieb:25.12.2011, 08:47
Nur mal so am Rande, es geht hier um Kfz Sicherungen und nicht um (Haushalts-) Sicherungen.
Da gibt es KEINE schnellen und keine langsamen. Wenn, dann heißen die immer noch träge und flink, aber gibt es im Kfz Bereich immer noch nicht.


Wollen wir uns jetzt um genaue Wortlaute streiten?
ich glaube ich bin hier weder in einer Prüfung noch mit professionellen Elektronikern unterwegs.
so viel Erfahrung hab ich da noch nicht. das wusste ich jz von diesen Glaskolbensicherungen aus dem Elektronik-Bastelbedarf das es da diese 3 Varianten gibt.
Aber verständlich genug war das Prinzip wohl, da sonst keiner was einzuwenden hatte.


wölfchen schrieb:25.12.2011, 08:47Ausserdem wird gar nichts zerstört wenn man statt einer 20 eine 30 rein macht, das federn die Gerätetoleranzen noch ab. Auch werden dadurch keine Leitungen heiß. Zumindest nicht so lange immer noch eine Sicherung drin ist. Diese Phänomene treten auf wenn man statt der Sicherung eine Leitung einziehen würde.


Und wie sieht es aus wenn man keinen direkten Kurzschluss hat, aber von iwo Kriechströme bekommt z.b. durch eine offene Leitung? Dann hat man keinen unendlich hohen Strom aber knapp unter 30A, sagen wir 28A. Das sind dann 8A zu viel. Ob da jedes Gerät so eine Toleranz hat bezweifel ich. Könnte ja auch in angels fall gewesen seien.
Und das die Kabel heiß werden ist jz vllt in dem fall von 20A auf 30A bei 0,75mm² nicht so.
Aber er hätte auch genau so gut eine 60A Sicherung rein pfeifen können. Und wenn es da dann kein Kurzschluss ist sondern Kriechströme oder so. Willst du sagen das die 59A dann immer noch kein Problem sind?

APTYP92 schrieb:24.12.2011, 19:56...
Hast du die 25A Sicherung rein gemacht nachdem du da am Kabelbaum gefummelt hast?
Kann sein das du da den Kurzschluss weggemacht hast und darum geht das jz erstmal.
Solltest dich aber trotzdem auch darum kümmern.

wölfchen schrieb:25.12.2011, 08:47Ganz bestimmt. Also wenn ich eine größere Sicherung rein machen dann entferne ich einen Kurzschluss auf einer Leitung. :wall: Da müssen ja alle E-Technik Bücher neu geschrieben werden.


Anstatt gleich so loszugehen vllt vorher etwas nachdenken?
Es ging mir hierbei nicht direkt um die Sicherung sondern darum wann er das gemacht hat.
Wenn er an dem Wackelkontakt gefummelt hat und danach die Sicherung gewechselt hatte. Ist der Kurzschluss jz vllt erst mal weg. Was dann aber nicht an der Sicherung liegt sondern daran was er davor am Kabelbaum gemacht hat.
Das hab ich ja wohl auch im letzten Satz erklärt.
Musst jz nicht alle als volldeppen darstellen nur weil du nen Techniker gemacht hast.
0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
25.09.2010
10 Themen, 927 Beiträge
41x erhalten, 24x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.9 DI-D
10 Bilder
20/26 26.12.2011, 00:08

APTYP92 schrieb:25.12.2011, 22:59
Kodiak schrieb:25.12.2011, 02:59Glaube da verstehen wir uns falsch.
Vom Bremslichtschalter bis zum Bremslicht ist keine Spannung,darf keine Spannung sein.
Selbst wenn ein Kabelschaden vorhanden ist ,was ich bezweifle ,kann keine Spannung auf dem Kabel sein,dementsprechend sollten die Bremsleuchten auch nicht leuchten.
Das machen sie aber.


Ah jz angekommen, hast Recht. Aber wie soll man sich denn dann erklären das er am Kabelbaum fummelt und es dann mal geht mal nicht? Kann dann doch nur dort sein.
Wie gesagt vllt gibts da auch den Zusammenhang zwischen dem Bremslicht und den Sicherungen.
Wenn das Bremslicht sich Strom vom Scheibenwischer holt und gleichzeitig für den Scheibenwischer nen Kurzschluss erzeugt? Ist natürlich sehr weit hergeholt^^

Möglicherweise hat ein Steckkontakt nen wackligen ,der sich nur bemerkbar macht wenn irgenwelche Kabel bewegt werden.
Gibt da viele Möglichkeiten.
Frage bleibt ,wo kommt die Spannung her die unter den Vorraussetzungen garnicht da sein dürfte?
Vorraussetzungen:
Zündung an
alle anderen Verbraucher aus

Unter diesen Vorrausetzungen hat nur die Kofferraumbeleuchtung durchgehend Spannung.Die hat aber auch Spannung wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Somit scheidet sie auch aus ,weil das Bremslicht nur bei "Zündung an" leuchtet.
Der Heckscheibenwischer hat auch nur Spannung wenn er zugeschaltet ist.
Heckscheibenheizung ,Rückfahrleuchten ,NSL auch
Blinker verlaufen nicht durch die Heckklappe und würden das Bremsl. zum blinken bringen.

Ist ne Anhängerkupplung vorhanden?das würde dann schon anders aussehen.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
21/26 26.12.2011, 11:20

Hallo,

es ist sehr interessant was mein problem für eine diskussion ausgelöst hat.
m nochmal klarheit in die sache zu bringen, denn probleme am auto zu schreiben ist nicht immer einfach in worte zu fassen, aber ich werde es mal versuchen.

Das problem fing damit an das meine frontscheibenwischer einfach beim wischen stehen geblieben sind und nix ging mehr noch nicht mal die wischwasseranlage.
Also unter dem lenkrad die verkleidung abschrauben und die sicherung austauschen.
hatte die 20 a rausgenommen und eine neue 20a rein getan. es funktionierte wieder.
am nächsten tag das selbe wieder, diesmal habe ich wieder eine 20 a rein getan und dann ging das mit den bremslichtern los. dadurch da ich selten den kofferraumdeckel öffne weil ich den nie benötige, und wegen den sicherungen den kofferraum öfter geöffnet habe brannten auf einmal die bremslichter dauerhaft.
abends gingen dann wieder die scheiben wischer nicht und ich hatte nur noch eine 30er die ich rein machte, die aaber nach kurzer zeit wieder raus flog, nun ist eine 25 a drin und es geht mit den wischern.
Ich tauschte nun auf rat von euch den bremslichtschalter aus aber leider immer noch brennen die bremslichter, selbst sogar wenn ich die sicherung im motorraum raus mache brennen die lampen hinten.
also kam ich mal auf die idee die heckklappe aufzumachen und den kabelbaum der zwischen heckklappe und dach zu sehen ist daran herum zu wackeln und siehe da nun sind die bremslichter dauerhaft aus, wenn ich dann eine strecke fahre wo viel erschütterung ist gehen sie wieder an im dauerzustand. also kann ich ja davon ausgehen das es sich um einen kabelbruch handelt oder falsch masse gezogen wird. denn die bremslichter in der heckklappe sind trocken und ok.
was nun mit dem scheibenwischer ist kein plan, noch funktioniert er mal sehen wie lange.
nun fahre ich morgen erstmal für 3 tage weg solange bleibt mein auto stehen und im januar werde ich es auseinander bauen um es wieder zu laufen zu bringen und ich denke mit den tollen tipps von euch hier kann ich das wohl schaffen. schade das niemand von euch schraubern in der nähe von oldenburg wohnt denn hilfe ist manchmal echt klasse.
Ich wünsche euch nun einen schönen 2. weihnachtstag und einen guten rutsch ins neue jahr 2012.
0
Snuzzel
Fahrschüler
Fahrschüler
22.12.2011
2 Themen, 6 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
22/26 26.12.2011, 16:49

Snuzzel schrieb:26.12.2011, 11:20Hallo,

es ist sehr interessant was mein problem für eine diskussion ausgelöst hat.
m nochmal klarheit in die sache zu bringen, denn probleme am auto zu schreiben ist nicht immer einfach in worte zu fassen, aber ich werde es mal versuchen.

Das problem fing damit an das meine frontscheibenwischer einfach beim wischen stehen geblieben sind und nix ging mehr noch nicht mal die wischwasseranlage.
Also unter dem lenkrad die verkleidung abschrauben und die sicherung austauschen.
hatte die 20 a rausgenommen und eine neue 20a rein getan. es funktionierte wieder.
am nächsten tag das selbe wieder, diesmal habe ich wieder eine 20 a rein getan und dann ging das mit den bremslichtern los. dadurch da ich selten den kofferraumdeckel öffne weil ich den nie benötige, und wegen den sicherungen den kofferraum öfter geöffnet habe brannten auf einmal die bremslichter dauerhaft.
abends gingen dann wieder die scheiben wischer nicht und ich hatte nur noch eine 30er die ich rein machte, die aaber nach kurzer zeit wieder raus flog, nun ist eine 25 a drin und es geht mit den wischern.
Ich tauschte nun auf rat von euch den bremslichtschalter aus aber leider immer noch brennen die bremslichter, selbst sogar wenn ich die sicherung im motorraum raus mache brennen die lampen hinten.
also kam ich mal auf die idee die heckklappe aufzumachen und den kabelbaum der zwischen heckklappe und dach zu sehen ist daran herum zu wackeln und siehe da nun sind die bremslichter dauerhaft aus, wenn ich dann eine strecke fahre wo viel erschütterung ist gehen sie wieder an im dauerzustand. [u]also kann ich ja davon ausgehen das es sich um einen kabelbruch handelt oder falsch masse gezogen wird. denn die bremslichter in der heckklappe sind trocken und ok.
was nun mit dem scheibenwischer ist kein plan, noch funktioniert er mal sehen wie lange.[/u]
nun fahre ich morgen erstmal für 3 tage weg solange bleibt mein auto stehen und im januar werde ich es auseinander bauen um es wieder zu laufen zu bringen und ich denke mit den tollen tipps von euch hier kann ich das wohl schaffen. schade das niemand von euch schraubern in der nähe von oldenburg wohnt denn hilfe ist manchmal echt klasse.
Ich wünsche euch nun einen schönen 2. weihnachtstag und einen guten rutsch ins neue jahr 2012.


Eben nicht ,du hast dir das nicht genau durchgelesen und die Fragen nicht beantwortet.
Zwar hast du die Symtome jetzt gut beschrieben ,ich wünsche dir auch das beide Fehler gefunden werden, möglicherweise hängen sie sogar zusammen,aber ich glaube nicht das es so einfach ist,wie du meinst.Trotzdem viel Glück bei der Suche.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
23/26 27.12.2011, 00:22

@Kodiak

Ist denn der Scheibenwischer auch Plus-Geschaltet?


@Snuzzel
Also wegen der Sicherung es kann auf keinen Fall an der Sicherung selbst liegen ob 20A, 30A oder 25A funktionieren sollte es mit allen. Die Sache liegt einfach nur in der Sicherheit bei einem Fehlerfall. Im Moment ist dieser Fehlerfall nicht da darum geht es. Darum will ich wissen ob du die 25A Sicherung rein gemacht hast nachdem du am Kabelbaum gefummelt hast. Weil ich annehme das du den Fehler da wohl iwie aufgehoben hast.


Und zu dem Bremslicht:
"also kann ich ja davon ausgehen das es sich um einen kabelbruch handelt oder falsch masse gezogen wird. denn die bremslichter in der heckklappe sind trocken und ok."


Das ist auch nicht ganz richtig. Masse ist egal woher er zieht. Da Kodiak sagt er ist Plus geschaltet. Es muss von irgentwo ein Fremdes Plus kommen. Ob es direkt am Stecker oder iwo an einer offenen Leitung ist musst du jetzt herrausfinden. Auf jedenfall muss das Plus irgendwo zwischen dem Bremslichtschalter und dem Bremslicht her kommen.
0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
25.09.2010
10 Themen, 927 Beiträge
41x erhalten, 24x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.9 DI-D
10 Bilder
24/26 27.12.2011, 12:29

APTYP92 schrieb:27.12.2011, 00:22@Kodiak

Das ist auch nicht ganz richtig. Masse ist egal woher er zieht. Da Kodiak sagt er ist Plus geschaltet. Es muss von irgentwo ein Fremdes Plus kommen. Ob es direkt am Stecker oder iwo an einer offenen Leitung ist musst du jetzt herrausfinden. Auf jedenfall muss das Plus irgendwo zwischen dem Bremslichtschalter und dem Bremslicht her kommen.


Jepp, erst wenn der Scheibenwischer zugeschaltet wird ist Spannung drauf.
Hab so die Vermutung,das die Sicherung mit dem leuchten des Bremslichts zusammenhängt,wenn der Wagen ne Anhängerkupplung hat.
Vor 3 Monaten hatten wir am Firmenwagen auch so ein Problem,das hing auch mit der A-Kupplung zusammen .
Da ist das Licht vom Anhänger ausgefallen und der Scheibenwischer.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
25/26 31.12.2011, 18:53

Hallo,

ich habe nicht am kabelbaum gefummelt.
Ich habe nur an dem im Gummimantel liegenden Kabelstrang der zu sehen ist wenn man die heckklappe öffnet auf der fahrerseite oben am dach sehen kann etwas gewackelt und dann waren die bremslichter aus. wärend der fahrt gingen sie wieder an.

und ich habe keine anhängerkupplung.

erst flog die sicherung raus für den frontscheibenwischer, dann machte ich eine neue rein, danach die zweite neue und seid dem leuchten die bremslichter dauerhaft. bis ich die heckklappe öffnete und an dem kabelbaum wackelte, seid dem sind die bremslichter aus und gehen auch nicht an.
0
Snuzzel
Fahrschüler
Fahrschüler
22.12.2011
2 Themen, 6 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
26/26 15.01.2012, 00:10

Hallo
Also erstmal wegen deinem Wischer wir hatten schon öfters in der Arbeit das der Scheibenwischer ständig sicherungen geschossen hat. Das Problem war das das Wischergestänge nicht mehr freigängig war und nur sehr schwer zu bewegen war. Mein Meister meinte dann das der Wischermotor so überlastet wird und so die sicherung schießt. Wir haben ne neues Wischergestänge eingebaut alles funktionierte wieder einwandfrei. Kannst ja bei dir mal versuchen mit WD40 oder so das gestänge zu schmieren und schaun ob es überhaupt fest ist.

Mit deinem Bremslicht würde ich einfach ein Multimeter nehmen und die Leitungen durchmessen des ist das einfachste und schnellste.
0
FBO300
Fahrschüler
Fahrschüler
18.09.2011
1 Themen, 3 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.6
Werbe/Affililink * 28.08.2025, 00:02
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.