dann wird meiner wohl einer der ersten sein mit der elektrischen DK-Steuerung.

Thema bewerten
MM-smash schrieb:20.09.2012, 08:27ich hab auch noch nicht verstanden,was daran schlimm sein soll, wenn die drosselklappe ständig auf ist?
ausser das der spritverbrauch erhöht ist.
so eine erklärung würde mir irgendwie mehr bringen als " Das wäre so, als ob du vorne links nen platten Reifen hast und deswegen hinten rechts neue Bremsen verbaust."
MM-smash schrieb:20.09.2012, 08:27das mit dem selberblastern lasse ich einfach. ich kenn mein geschick. das tut dem motor nicht gut. auch wenns kinderleicht ist.
MM-smash schrieb:20.09.2012, 12:46da möchte ich jetzt mal behaupten, die mechanische lösung ist die bessere oder vorin besteht der vorteil ?
Furious schrieb:20.09.2012, 18:06
Sorry, dachte du wärst mit der Grundfunktion eines Motors vertraut.
Furious schrieb:20.09.2012, 18:06Kurzer Crashkurs zum Thema "Drosselklappe bei einem Benziner":
Durch betätigen des Gaspedals wird die Drosselklappe geöffnet. Dadurch erhält der Motor (logischerweise) mehr Luft als bei geschlossener Drosselklappe. An der Drosselklappe befindet sich noch ein so genanntes "Drosselklappen-Poti". Aufgrund der Messwerte dieses Potis und anderer Sensor-Werte bestimmt das Steuergerät die Menge an Benzin die eingespritzt werden soll.
mehr Luft + mehr Benzin = mehr Leistung
Fazit: Durch Änderung der Drosselklappenstellung bestimmst du also die Leistung und die Drehzahl die der Motor abgiebt.
Furious schrieb:20.09.2012, 18:06MM-smash schrieb:20.09.2012, 08:27das mit dem selberblastern lasse ich einfach. ich kenn mein geschick. das tut dem motor nicht gut. auch wenns kinderleicht ist.
Dann hast du dir leider den absolut falschen Motor ausgesucht. Der GDI ist ein pflegeintensives Triebwerk. Und alles bei Mitsubishi machen zu lassen kostet ein ganzen Haufen Schotter.
MM-smash schrieb:21.09.2012, 13:35Furious schrieb:20.09.2012, 18:06
Sorry, dachte du wärst mit der Grundfunktion eines Motors vertraut.
bin ich damit vertraut. luft-treibstoffgemisch in brennraum --- bumm --- und wieder von vorne![]()
MM-smash schrieb:21.09.2012, 13:35ich dachte die benzinmenge steuert der Luftmengensensor.
MM-smash schrieb:21.09.2012, 13:35Sprich wuerde ich mit der manuellen öffnung der Drosselklappe immer mit zu viel Leistung fahren?
MM-smash schrieb:21.09.2012, 13:35Mal was zum ursprünglichen Thema. Die Werkstatt hat noch was aufn Schrott gefunden für 60 Euro und baut das jetzt ein.
Also irgendwie ne komplette Drosselklappe, wenn ich das richtig verstanden hab.
Ich hab gleich angemeldet, das ich die alte gerne wieder mti nach hause nehmen wuerde. wenn ich zeit hab, werd ich die mal "zerlegen" und schauen, wo das Problem liegt. Falls es sich beheben laesst, hab ich gleich noch eine zweite rumliegen! Wer weiß wie lange die "neue" schon gelaufen ist !
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste