Was willst du uns mit dem Zitat sagen.

Thema bewerten
Weesky hat am 13.05.2008, 12:52:Hallo DeadEye - X,
hast Du denn nun nach den Monaten mit geschlossener AGR einen Erfahrungsbericht?
Hat sich was veraendert? Positiv, negativ?
Gruß, Dan
Luli hat am 19.05.2008, 22:50:Mit vor AGR Ventil meine ich die Dichtung die durch das Blech ersetzt wird .Es wird bei dem neuen Modell vor dem Ventil verschlossen und bei den älteren hinter dem Ventil direkt an der Ansaugbrücke.Sodas dort der Abgasdruck noch bis ans Ventil gelangt,beim neuen Modell nicht.
MfG Thomas
carisma hat am 06.08.2008, 23:03:Von wem oder was sind die Antworten?
Mit dem AGR keine Ahnung, mit dem E85 hmmm naja, da sag ich mal muss jeder selber wissen.
Mitsubishi hats nicht freigegeben und garantiert da auch bei Schäden nicht, also lass ich persönlic die Finger von E85.
Wenn er meint das seine 4 GDI's problemlos laufen, ist das ok.
Die werden aber sicher nicht schon einige Jahre damit laufen, also ist es noch abzuwarten was da passieren kann - das wäre meine Aussage dazu.
Gerdi hat am 06.08.2008, 23:10:Ah, das ist mal eine sachliche und fachliche Gegendarstellung. Jetzt frage ich mich aber auch, ob der 1.8 MPI mit 116 PS nicht doch die bessere Wahl istKlar, er ist etwas langsamer und verbraucht ein wenig mehr, aber dafür hat man nicht die Verkokungsproblematik.
AGR unterbinden hilft zwar, aber ist nur ne Pfuschlösung. Ideal ist ein Ölabscheidetank in der Ventildeckelentlüftung
Ahja - bei blockierter Abgasrückführung gibts meistens auch keine Schubabschaltung mehr und sehr gerne auch Leerlaufprobleme...
Die Abgasrückführung ist Unterdruckgesteuert und zusätzlich vom Steuergerät kontrolliert - unter Volllast geht die AGR-Rate wie bei jedem Sauger auf 0 zurück. Besser gesagt: SObald die "ECO" Leuchte nichtmehr leuchtet läuft der GDI wie ein normaler MPI-Sauger...
"Ohne AGR gehen die NOx-Werte extrem nach oben - nicht nur beim GDI sondenr bei jedem Motor. Ganz einfach weil die Verbennungstemperaturen stark ansteigen. Dadurch wird dann irgendwann ziemlich stark Angefettet um das Klopfen in den Griff zu bekommen
- ohne AGR habe ich selbst bei gemütlicher Fahrweise mit ~140-160 auf der Autobahn ca 1-2l/100km mehrverbrauch. Zwar hängt er ohne AGR schön gierig am gas, aber das auch nur kurzzeitig bis die Brennraumtemperaturen zu hoch werden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast