Carisma146 hat am 25.04.2009, 11:26:
Das mit den Federwegsbegrenzern ist nicht ganz Richtig.
Z.B. wird im Rallyesport viel mit begrenzern gearbeitet um ein Eintauchen der Karrosserie über einen gewissen Punkt hinaus zu verhindern, um Stabilität in der Kurve zu Gewärleisten.
Federwegsbegrener sind nicht aus Metall.. Die geben auch noch etwas nach...
Im Übrigen ist ein einfahren in eine Kurve im Grenzbereich mit einem Serienfahrwerk viel Schlimmer als mit einem Fahrwerk mit Federwegsbegrenzern... In Maßen, wollbemerkt...
Zum Rest: Das mit der ET, Felgenbreite und Reifenbreite wurde alles schon gesagt...
Übrigens, nur mal am Rande: Frag mal monschi86 was man bei 18-Zoll alles machen muss, da wirst dich umgucken...
Bis 17 gehts, keine Frage, ab dann wirds unschön...
Also ich will hier dein Wissen über die Rallyetechnik gar nicht in Frage stellen, aber mit nem Straßenfahrzeug Vergleiche zu ziehen find ich nicht so ganz richtig.
Außerdem was 18" angeht. Laut Monschis eigener Aussage hat er eine ET von 38 und dazu noch 5 mm Spurplatten. Das bedeutet doch, dass bei 215er Reifenbreite der Reifen um ganze 7 Millimeter weiter nach außen steht als bei der Variante, die ich als relativ problemfrei (im Vergleich zu 17") bezeichnet hab.
Ach, und hier noch meins:
Carismamodell:
Facelift 1,8
GDI
Felgengröße: 17 zoll
Felgenbreite: 7
ET: 40
Reifen: 215/40
Fahrwerk: KW/Ralliart-Gewindefahrwerk, fast ganz runter gedreht
Karosseriearbeiten:
Vorderachse: nichts, bei starkem Einfedern berührt der linke Reifen leicht den Innenkotflügel, da dieser durch die Anlagenkabel noch ein bisschen nach unten gedrückt wird (da muss ich nochmal ran)
Hinterachse: gebördelt, Stossstangenschraube gelassen wie sie ist. Keine Probleme, nicht mal bei Vollbeladung und starkem Einfedern.