Jop, empfehle dir auch dass für den Preis unbedingt durch zu ziehen...
selbst, wenn es sofort nicht gehen würde...dann stellst ihn dir hin, nimmst außen die groben Metallteile ab und machst die erstmal fit....denn du weißt es gibt nix schlimmeres, als Halterungen oder Verbindungsstücke aus Metall, die gammeln und den Rost im Motorraum verteilen....
Ich weiß das is eines der letzten sachen, wo man hindenkt, wenn man nen Motortausch machen möchte....aber lieber noch den Winter oder so ruhen lassen, dafür die Anbauteile, Halterungen etc. schonmal entrosten lacken usw.
Ebenfalls schonmal Stück für Stück Verschleißteile (Motorlager,Dichtungen,Schläuche) besorgen, ehe man beim Umbau da steht und erst bestellen muss.
Es sind gerade diese kleinen Sachen, die imens aufhalten, wenn man sowas macht.... habe ich beim
Blastern/Schaftabdichtungswechsel schon gemerkt.
Nehm das nicht auf die leichte Schulter, auch wenn du Unterstützung hast von der Nipponcrew.... die haben schließlich fähige Leute, aber wenn eben erst Kleinkram bestellt werden muss, dann verzögert es eben das Ganze.
Mein Tip:
Mit dem Kollegen der Nipponcrew schnell in Kontakt setzen, zur Not über VoIP, und Stück für Stück durchgehen, was man schon ordern söllte, wenn man sowas durchzieht.... weil ich würde auf jedenfall mal den Zylinderkopf aufmachen und nachschauen ob da alles i.O. ist, wenn nicht sogar noch weiter gehen und die Kopfdichtung wechseln... schöner könnt ihr an dem Motor nicht arbeiten als in Ruhe in ner Garage mit 360° Platz drumherum.
Vor unvorhersehbaren Geschehnissen ist man nie geschützt, dass weiß ich auch, da bei meiner Aktion damals uns beim Ausbau der Nockenwellen auch ein Nockenwellenrad gebrochen ist, was natürlich erst bestellt werden musste, aber mit manchen Teilen kann man sich vorher schonmal eindecken.... dank dem Werkstattbüchern kann man da ja in aller Ruhe die Sache begutachten.
Gruß
D€