Also offiziell sind die meisten Benzin und auch Dieselmotoren bis etwa Baujahr 2005/2006 für eine max. 5prozentige Beimischung von Etanol/Biosprit ausgelegt.
So hatte ich das letztens gelesen. Ohne Freigabe vom Hersteller sollte man kein höheres Beimischungsverhältnis fahren, da das den Motoren schaden kann. Wie gesagt kann, muß nicht.
In einem Bericht der vor kurzem im TV lief, hieß es das die Mineralölkonzerne planen und von der Regierung so gewollt, den Ethanolgehalt auf 10% im Sprit zu erhöhen (etwa so 2009). Das hieße aber auch, das alle die keine Freigabe für diesen Sprit bekommen, auf das teurere SuperPlus,Ultimate,V-Power ausweichen müßten. Da diese Spritsorte ohne Beimischung bleibt. Das beträfe also sogut wie die meisten Autobesitzer in Deutschland. Die Mineralölkonzerne sagen zwar, das das so nicht stimmt und es nur einige wenige 100.000 betreffen würde. Aber den Ölkonzernen traue ich eh nicht mehr. Zumal ich auch glaube das spätestens ende 2009 das Normalbenzin von der Tanke verschwindet.
Und man darf ja auch nicht vergessen, das selbst wenn man das neue Super mit 10% Ethanol tanken kann, sich der Sprit wegen der Beimischung um etwa 2 Cent verteuert. Bei Diesel ist das auch so geplant in den kommenden Jahren.
Natürlich ist das alles Theorie und die meisten Autos vertragen den neuen Sprit sehr gut. Aber ich will das ohne Freigabe/Bestätigung von
Mitsubishi nicht unbedingt ausprobieren. Wie war das denn mit dem Biosprit vor ein paar Jahren. Erst hieß es man kann ihn ohne Bedenken tanken. Und dann wurde ganz schnell zurückgerudert weil es zu vielen Motorproblemen kam.
E85 in den Tank zuschütten in ein Auto mit normalem Benzinmotor würde ich so nicht machen. Auch wenn der Sprit viel billiger und bis 2015 steuerreduziert ist. Denn wozu gibt es denn sonst extra Biful Autos die für den Sprit ausgelegt sind.
Bestimmt nicht ohne Grund.