E85 Treibstoff

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

Furious 12.07.2007, 18:41
Hier kann man sich über allgemeine Dinge rund um Mitsubishi unterhalten (kein Tuning, Styling oder Problem).
(Allgemeine Daten & Infos zum Carisma findest du unter Carisma-Daten und Carisma-History.)
Moderator: Werkstattmeister
14/103 16.11.2007, 08:02

Also im Fernsehen kam mal nen Bericht, das man bei Moderneren Motoren nix umbauen muss, sondern nen Mischungsverhältnis rausfinden muss... so wie schon beschrieben!

Wenn man hohe Mischungsverhältnisse fahren will, solle man aber doch umbauen.

Deswegen probieren geht über studieren, wobei ich mir es nicht leisten kann, mit meinem Motor solche Sachen zu probieren ;-)
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
03.01.2007
72 Themen, 4024 Beiträge
24x erhalten, 50x gegeben
Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
0 Bilder
Werbe/Affililink * 10.05.2025, 17:43
15/103 16.11.2007, 09:56

Wie siehts eigentlich mit dem Verbrauch aus?
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
16/103 16.11.2007, 16:15

Umgebaut habe ich garnichts.

Also beim Verbrauch konnte ich noch keine Veränderung feststellen, würde sogar sagen das er weniger brauch auf der Autobahn. Bin heute im Schnitt 140kmh gefahren und hab 7.7liter gebraucht. Hab aber momentan keine Vergleichsdaten zur Hand.
Was ich allerdings schon festgestellt habe ist, dass bei einem Verhältnis von 50/50 der Motor momentan bei den Minusgraden morgens schlechter anspringt. Und das bei geringen und konstanten Drehzalen (mit 80km/h im 5ten Gang hinterm LKW) die bekannten Ruckler etwas häufiger auftreten.

Bei einem Mischungsverhältnis von 1/4 Ethanol mit 3/4 Super war überhaupt keine Veränderung feststellbar. Wobei man allerdings schon 10cent pro Liter spart.

Gruss
Daniel
+0
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
11.01.2007
12 Themen, 214 Beiträge
4x erhalten, 1x gegeben
17/103 16.11.2007, 16:50

Jetzt mal ne vielleicht blöde frage ...aber ist das denn nicht schlecht für den motor von einer benzinsorte zur anderen zu wechseln :denk:
Wir zum beispiel tanken ja jetzt immer v-power und wenn ich jetzt wieder zurück gehe auf super-plus merk ich das sofort am wagen ,er ruckelt mehr und fährt auch schlechter als mit v-power .
Also ist das doch garnicht gut für den motor die verschiedene benzinsorten ,oder lieg ich da falsch
+0
R.I.P My Silver Beauty
Bild
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
21.04.2006
297 Themen, 5460 Beiträge
25x erhalten, 31x gegeben
Mitsubishi Eclipse 1G 2.0 L
0 Bilder
18/103 16.11.2007, 18:39

Theoretisch kann der GDI das alles, aber ich denke schon, dass es Auswirkungen auf den Motor hat, jedoch nicht langfristig, sondern nur in dem Moment, wo man was anderes getankt hat.
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
19/103 16.11.2007, 20:13

also der GDI motor kann das schon ab ,wenn mann verschiedene sorten benzin tankt :?
Ich dachte grade das er damit sehr endfindlich ist :denk: Denn ,wenn man bedenkt das wir das ehrste jahr nur 95 octan getankt haben und viele probleme mit den wagen hatten ,was das fahren betrift ....und jetzt wo wir v-power tanken ist es besser geworden ,dann muss man doch eigentlich denken das es doch viel mit benzin zu tun hat.
Aber ,ok es kann natürlich auch mit was anderes zu tun haben.
So ,jetzt wieder ''ontopic'' :haha:
+0
R.I.P My Silver Beauty
Bild
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
21.04.2006
297 Themen, 5460 Beiträge
25x erhalten, 31x gegeben
Mitsubishi Eclipse 1G 2.0 L
0 Bilder
20/103 20.01.2008, 00:30

So nun hab ich das E85 ne Zeit lang im Mischverhältnis von 1:2 getankt und getestet. (Also 1 Teil E85 und 2 Teile Super)

Ich bin für mich zum Schluss gekommen, dass es bei mir nich gut war. Es hat zwar nix kaputt gemacht, aber solang ich mit nem Drittel E85 pro Tank gefahren bin konnte ich zwei Mängel feststellen, die mich dazu bewegt haben, wieder reinen Super zu tanken.

Erster Mangel: springt bei Kälte etwas schlechter an und hat teilweise ne extreme Laufunruhe.

Zweiter Mangel: ca 2 Liter höherer Verbrauch auf 100km.

Grad der zweite Grund war für mich ausschlaggebend, da ich mir sicher bin, dass das erste nur im Winter zutrifft, wenn es kalt ist. Ich bin immer die gleichen Strecken gefahren, wie sonst auch, und auch fahrtechnisch gesehen hab ich meine Gewohnheiten nicht verändert. Trotzdem ist es mir nicht gelungen unter 9,5 Liter zu kommen. Vorher hatte ich ca 7,3l - 7,6l und danach auch wieder stabile 7,xl. Das variiert nur wegen Wind und Personenanzahl.
Selbst, als ich nach Hause gefahren bin, konnte ich nicht annähernd an meinen gewohnten Verbrauch rankommen. Das ist eine Strecke von 350km und da habe ich normalerweise so 6,5l bei 120km/h. Diesmal waren es deutlich über 8l.

Ich hab es zwar nicht gegen gerechnet, aber mein Gefühl sagt mir, dass das so keine Alternative für mich ist.

Kann bei mir aber dran liegen, dass ich schon so viele km auf der Uhr hab, bzw das Auto ja schon 8 Jahre alt ist.
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
21/103 20.01.2008, 09:52

@klähanjo
Was war gibts bei dir neues? Immernoch begeistert ?
+0
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
05.09.2007
53 Themen, 309 Beiträge
2x erhalten, 0x gegeben
22/103 20.01.2008, 19:39

Auch auf die gefahr hin mich jetzt total zum ei zu machen. Aber ich glaube irgendwo gelesen zu haben das ethanol auch aluteile angreift und es deshalb von manchen autoherstellern extra freigaben für ethanol gibt. In dem zusammenhang wie siehts da eigentlich beim gdi aus mit aluteilen am motor?
+0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
23.06.2007
13 Themen, 121 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
4 Bilder
23/103 22.01.2008, 16:07

Tag,
habe mal Mitsubishi angeschrieben bzgl. der diskutierten gesetzlichen 10% Beimischung von Ethanol zum Benzin. Nur um auf Nummer sicher zu gehen.

Ist auch bestimmt für euch interessant. Gerade wegen der Motorschädigung oder so.
Aber lest selbst:

Bio-Ethanol (Ethylalkohol) wird durch biochemische Verfahren aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen.
Ethanol kann in Reinform (E100) oder als Mischkraftstoff mit einem Anteil an fossilem Ottokraftstoff (z.B. E85, E50) angeboten werden. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass es aufgrund seiner polaren Hydroxylgruppe reaktionsfreudiger ist als Kohlenwasserstoffe. Ethanolhaltige Kraftstoffe wirken unter Anderem korrodierend auf Leichtmetalle und Stahl, bedingt durch den höheren Wassergehalt. Bei hohen Ethanolkonzentrationen kann auch eine direkte Einwirkung des Ethanols auf Aluminium, Magnesium, Kupfer, und Zink erfolgen.

Für Mitsubishi Benzinfahrzeuge mit Benzin-Direkteinspritzung (GDI-Motoren) ist derzeit ein Bio-Ethanol Gehalt im Kraftstoff von max. 5% (E5) freigegeben. Bei einem höheren Ethanolgehalt sind Schäden an der Hochdruckkraftstoffpumpe und an anderen Motorteilen nicht auszuschließen.

Für alle anderen Mitsubishi Benzinfahrzeuge ist derzeit ein Bio-Ethanol Gehalt im Kraftstoff von max. 10% (E10) freigegeben. Bei einem höheren Ethanolgehalt sind Schäden an Motorteilen nicht auszuschließen.

Eine eigene Zumischung von reinem Bio-Ethanol, Ethanol oder Mischkraftstoffen mit höherem Ethanolanteil ist nicht freigegeben. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass wir keine Garantie- oder Kulanzregelungen für Schäden vornehmen können, die auf eine Verwendung von Kraftstoff mit zu hohem Ethanolanteil zurückzuführen sind.
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
23.06.2007
20 Themen, 86 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
24/103 22.01.2008, 17:08

Freigegeben von Mitsubishi heißt dann wohl, das durch die Verwendung von E5 bei GDI Motoren und E10 bei anderen die Garantie- oder Kulanzregelungen nicht erlöschen?!

Klingt so als hätte Mitsubishi es wohl selbst schon getestet und auf Auswirkungen untersucht.
Find ich irgendwie schon gut.

Hätte jetzt ehr eine Standard-Abneigungs-Antwort erwartet, wie "Wir empfehlen ihnen die Beimischung von Bio-Ethanol (Ethylalkohol) zu vermeiden, da wir für Schaden an ihrem Fahrzeug keine Garantie übernehmen" oder sowas.
+0
:opa: Forum Anwendungsvorschrift:

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Benutzeravatar
Admin & Webmaster
Admin & Webmaster
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
14.04.2004
375 Themen, 9173 Beiträge
157x erhalten, 47x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
75 Bilder
Verbrauch
25/103 22.01.2008, 17:57

Klingt für mich eher nach einer Vorsichtsmaßnahme, damit keiner kommen kann und sagt, "Ihr habt nich gesagt, ich darf das nicht tanken", falls wirklich mal was sein sollte, was evtl was mit E zu tun hat.

Bei mir waren es 30% E85 im Super95 Treibstoff. Wenn man das durchrechnet, hatte ich dann nen % Satz von ca 29% Ethanol im Super drinne. Meine Erfahrungen damit, könnt ihr ja nachlesen.
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
26/103 22.01.2008, 18:33

Also offiziell sind die meisten Benzin und auch Dieselmotoren bis etwa Baujahr 2005/2006 für eine max. 5prozentige Beimischung von Etanol/Biosprit ausgelegt.
So hatte ich das letztens gelesen. Ohne Freigabe vom Hersteller sollte man kein höheres Beimischungsverhältnis fahren, da das den Motoren schaden kann. Wie gesagt kann, muß nicht.
In einem Bericht der vor kurzem im TV lief, hieß es das die Mineralölkonzerne planen und von der Regierung so gewollt, den Ethanolgehalt auf 10% im Sprit zu erhöhen (etwa so 2009). Das hieße aber auch, das alle die keine Freigabe für diesen Sprit bekommen, auf das teurere SuperPlus,Ultimate,V-Power ausweichen müßten. Da diese Spritsorte ohne Beimischung bleibt. Das beträfe also sogut wie die meisten Autobesitzer in Deutschland. Die Mineralölkonzerne sagen zwar, das das so nicht stimmt und es nur einige wenige 100.000 betreffen würde. Aber den Ölkonzernen traue ich eh nicht mehr. Zumal ich auch glaube das spätestens ende 2009 das Normalbenzin von der Tanke verschwindet.
Und man darf ja auch nicht vergessen, das selbst wenn man das neue Super mit 10% Ethanol tanken kann, sich der Sprit wegen der Beimischung um etwa 2 Cent verteuert. Bei Diesel ist das auch so geplant in den kommenden Jahren.
Natürlich ist das alles Theorie und die meisten Autos vertragen den neuen Sprit sehr gut. Aber ich will das ohne Freigabe/Bestätigung von Mitsubishi nicht unbedingt ausprobieren. Wie war das denn mit dem Biosprit vor ein paar Jahren. Erst hieß es man kann ihn ohne Bedenken tanken. Und dann wurde ganz schnell zurückgerudert weil es zu vielen Motorproblemen kam.
E85 in den Tank zuschütten in ein Auto mit normalem Benzinmotor würde ich so nicht machen. Auch wenn der Sprit viel billiger und bis 2015 steuerreduziert ist. Denn wozu gibt es denn sonst extra Biful Autos die für den Sprit ausgelegt sind.
Bestimmt nicht ohne Grund.
+0
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
11.03.2007
31 Themen, 221 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 10.05.2025, 17:43
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🚘 Allgemein

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.